Test: NordVPN mit Premium-Optionen
Der Dienst NordVPN gehört in seinem Segment zu den besten. Dafür gibt es mehrere Gründe – von der breiten Plattformunterstützung über die Vielzahl an verfügbaren Ländern und Servern bis hin zu erstklassiger Sicherheit und soliden Geschwindigkeiten. Zu den Funktionen zählen Split Tunneling, Kill Switch, Schutz vor Sicherheitsbedrohungen sowie Meshnet für sicheres, privates Teilen. Was genau bietet NordVPN für seinen Preis und ist der Dienst seinen Titel überhaupt wert?
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Funktionalität und Sicherheit der VPN unterscheiden sich zwischen den Tarifen nicht. Der wichtigste Unterschied liegt in den Zusatzfunktionen. Der Plus-Tarif bietet zusätzlich erweiterten Schutz durch Threat Protection Pro und einen plattformübergreifenden Passwortmanager. Im Complete-Tarif steht Ihnen außerdem ein 1 TB verschlüsselter Speicher zur Verfügung und im Ultra-Tarif finden Sie das Tool Incogni zur Entfernung persönlicher Daten aus Unternehmensdatenbanken und Suchmaschinen.
NordVPN bietet eine Testphase <strong>nur in der Android-App</strong> an, und zwar für <strong>sieben Tage</strong>. Auf anderen Plattformen ist zum Testzeitpunkt keine Testphase verfügbar.
Den Dienst können Sie auf den meisten modernen Plattformen installieren, die Sie in der Tabelle unten finden. Mich persönlich hat die <strong>Unterstützung für Spielkonsolen, Einplatinencomputer wie Raspberry Pi</strong> sowie für Virtual-Reality-Geräte wie <strong>Oculus Quest und Apple Vision Pro</strong> überrascht.
Technische Parameter als klare Stärke
Die grundlegenden technischen Parameter sind eindeutig eine der Stärken von NordVPN. 118 verfügbare Länder gehören zu den höchsten Werten auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil ist die Nutzung auf bis zu 10 Geräten unabhängig vom Tarif sowie die Unterstützung von nahezu jeder modernen Plattform. Einziger Nachteil ist die siebentägige Testphase, die ausschließlich in der Android-App verfügbar ist.
Eine kleine Schwäche in Bezug auf die Kompatibilität stellt das Programm für Linux und dessen Distributionen dar. Hier gibt es keine klassische Benutzeroberfläche mit Interaktionen wie Länderauswahl, Spezialservern oder Einstellungen. Die meisten Aktionen müssen über die Konsole (Terminal) ausgeführt werden, was für viele Linux-Nutzer jedoch kein großes Problem sein dürfte. Im Vergleich zu Proton VPN, das eine vollwertige Oberfläche unter Linux bietet, ist dies jedoch ein Nachteil.
Parameter | Wert |
---|---|
Anzahl der Länder | 118 |
Anzahl der Server | 7.400+ |
Maximale Anzahl Geräte | 10 |
Testphase | 7 Tage (nur Android) |
Plattformen | Windows, macOS, Linux, Chrome OS, Android, iOS, Chrome, Firefox, MS Edge, Android TV, Apple TV, Xbox, PlayStation, Nintendo Switch, Raspberry Pi, Oculus Quest, Apple Vision Pro und weitere |
Wenn Sie mehr über die Parameter von VPNs erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel darüber, wie man ein VPN auswählt, oder werfen Sie einen Blick in unsere einzelnen Tests.
OpenVPN und eigene Protokolle von NordVPN sind mit dabei
NordVPN bietet die Auswahl zwischen drei Protokollen: OpenVPN, NordLynx (angepasster WireGuard) und NordWhisper. Jedes dieser Protokolle hat eigene Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Bedingungen geeignet. Während der Nutzung müssen Sie sich jedoch nicht selbst entscheiden – standardmäßig ist die automatische Auswahl je nach Verbindungseigenschaften aktiviert. Im Test gab es im Zusammenhang mit den Protokollen keinerlei Komplikationen.
- OpenVPN ist eines der am häufigsten genutzten und zugleich sichersten Open-Source-Protokolle. Es unterstützt Verbindungen über UDP und TCP, was ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Stabilität bietet. Zum Schutz der Daten wird eine starke AES-256-Verschlüsselung verwendet. Im Vergleich zu neueren Protokollen kann es jedoch langsamer sein.
- WireGuard (NordLynx) ist ein modernes, schnelles und effizientes Protokoll, das höhere Performance als OpenVPN bietet. Es verwendet einen einfachen und übersichtlichen Code, was die Sicherheit erhöht und die Überprüfung oder das Auditieren erleichtert. Nachteil ist die Unterstützung nur für UDP-Verbindungen, was in Netzwerken problematisch sein kann, in denen dieser Kommunikationstyp blockiert ist. WireGuard selbst gilt weiterhin als experimentell, daher wurde es bei NordVPN zum NordLynx-Protokoll weiterentwickelt, das einige Schwächen des ursprünglichen Protokolls ausgleicht.
- NordWhisper ist ein von NordVPN entwickeltes Protokoll, das Einschränkungen in lokalen Netzwerken überwinden soll und dabei ein hohes Sicherheitsniveau beibehält. Es ist die ideale Lösung bei Inhaltsfiltern am Arbeitsplatz, im Uni-Netzwerk, an Flughäfen, in Hotels oder Cafés. Das Protokoll nutzt fortschrittliche Verschlüsselungstechniken und ist so optimiert, dass es auch mit strengen Sicherheitsfiltern zurechtkommt.
118 unterstützte Länder – absolute Spitzenklasse unter den Mitbewerbern
NordVPN bietet mehr als 7.400 Server in 118 Ländern weltweit an, darunter auch afrikanische Staaten und Länder des Nahen Ostens. Zusammen mit Proton VPN (117), ExpressVPN (105) und Surfshark (100+) gehört NordVPN zur Marktspitze. In der Desktop-Version des Windows-Clients kann das Land entweder über eine Liste oder eine übersichtliche Karte ausgewählt werden. Außerdem gibt es die Option Quick Connect, die automatisch das ideale Land und den passenden Server basierend auf dem aktuellen Standort auswählt.
No-Log-Politik – Die Sicherheit von NordVPN zählt zu den besten am Markt
Ein zentrales Element jeder VPN-Dienstleistung ist das Sicherheitsniveau – in diesem Bereich zählt NordVPN zu den zuverlässigsten Anbietern. Die Datenschutzrichtlinien werden ausführlich auf der offiziellen Website erläutert. NordVPN speichert grundlegende Informationen zum Benutzerkonto (z. B. Benutzername, E-Mail), Nutzungsstatistiken und Anmeldedaten, was bei VPN-Diensten üblich ist.
NordVPN hat seinen Sitz in Panama, das nicht Teil internationaler Abkommen zum Informationsaustausch ist (Five Eyes, 14 Eyes und andere). Die Gesetzgebung Panamas forderte zum Zeitpunkt des Tests keine Herausgabe von Daten, die über NordVPN erhoben wurden. Nutzer sind somit geschützt.
Entscheidend ist jedoch, dass NordVPN einer strikten No-Logs-Politik folgt, also keinerlei Browserverlauf, IP-Adressen, DNS-Anfragen oder andere Daten speichert, die Rückschlüsse auf die Aktivitäten des Nutzers zulassen. Die Zuverlässigkeit und Sicherheit wurden bereits mehrfach durch unabhängige externe Audits renommierter Unternehmen wie PwC, Deloitte oder Cure53 bestätigt.
NordVPN gehört zusammen mit ExpressVPN und Surfshark zu den Gründungsmitgliedern der Initiative VPN Trust Initiative, die sich für mehr digitales Nutzer-Privatsphäre und Sicherheit einsetzt.
Die Geschwindigkeit von NordVPN hat mich sehr positiv überrascht
Die Geschwindigkeit einer VPN ist einer ihrer wichtigsten Parameter, deshalb messe ich sie bei jedem Test sehr genau. Jeden ausgewählten Server teste ich viermal, die gemessenen Werte mittlere ich und vergleiche sie mit der Verbindungsgeschwindigkeit ohne aktive VPN. Während des Tests befand ich mich in Tschechien, daher habe ich als lokalen Server den tschechischen gewählt. Außerdem habe ich einen weiter entfernten Server in Frankreich getestet und schließlich den am weitesten entfernten in San Francisco, USA. Die angegebenen Durchschnittswerte sind in Mb/s.
Server | Download | Veränderung | Upload | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Ohne VPN (CZ) | 178 | – | 25 | – |
CZ lokal | 158 | Rückgang um 11 % | 22 | Rückgang um 11 % |
FRA | 152 | Rückgang um 11 % | 22 | Rückgang um 11 % |
USA (San Francisco) | 146 | Rückgang um 18 % | 19 | Rückgang um 23 % |
Der Rückgang der Download- und Upload-Geschwindigkeit lag bei lokalen und weiter entfernten Servern bei 11 %, was ein hervorragendes Ergebnis ist. Das gilt auch für die Verbindung zum entfernten US-Server.
Funktionen, die in allen NordVPN-Tarifen enthalten sind
In Sachen Funktionen gehört NordVPN eindeutig zur Marktspitze. Die VPN selbst bietet im Grunde alle Tools, die man auf dem Markt finden kann. Die Funktionen, die ich im Folgenden beschreibe, sind in allen Tarifen unabhängig vom Preis verfügbar.
Split Tunneling
Mit der Split Tunneling-Funktion können Sie festlegen, welche Programme oder Apps die VPN nutzen und welche direkt auf das Internet zugreifen. Ein praktisches Beispiel ist die Nutzung von zwei verschiedenen Browsern – in einem sind Sie für berufliche Zwecke über die VPN verbunden, während Sie den anderen ohne VPN für das Surfen auf lokalen Webseiten verwenden.
In der Praxis funktioniert diese Option einwandfrei – während meines Aufenthalts außerhalb Tschechiens war ich über einen Browser sicher über einen tschechischen VPN-Server im Redaktionssystem eingeloggt, während ich über den anderen bequem den Livestream der Laufmeisterschaft im lokalen TV verfolgte.
Kill Switch
NordVPN bietet die Kill Switch-Funktion, die bei einem VPN-Ausfall automatisch die Internetverbindung blockiert. So wird verhindert, dass sensible Daten bei einer unerwarteten Unterbrechung der Verbindung nach außen gelangen. Beim Wechsel zwischen Servern während einer aktiven VPN-Verbindung wurde die Verbindung vorübergehend unterbrochen, bis die Verbindung zum neuen Server hergestellt war. Die IP-Adresse wurde dabei nicht preisgegeben, was für die Zuverlässigkeit dieser Funktion spricht.
Es gibt auch eine Einstellung, mit der das Internet jederzeit blockiert wird, wenn keine Verbindung zu einem VPN-Server besteht. Diese Einstellung greift auch, wenn Sie die VPN-Verbindung manuell trennen. Im Grunde handelt es sich um eine Variante der Permanent Kill Switch-Funktion von Proton VPN. Diese blockiert die Internetverbindung immer dann, wenn das VPN-Programm geschlossen wird.
Threat Protection
NordVPN schützt Sie auch vor verschiedenen Arten unerwünschter Inhalte. Threat Protection läuft kontinuierlich im Hintergrund. Im Basic-Tarif umfasst dies das Blockieren von schädlichen und Phishing-Domains, Werbung und Trackern (Tools von Webseiten zur Nachverfolgung Ihrer Online-Aktivitäten). In der Praxis funktionieren diese Tools hervorragend.
Beim Besuch gefährlicher Webseiten, auf denen fast jeder Klick eine lästige Werbung öffnete oder verdächtige Dateien automatisch heruntergeladen wurden, konnte NordVPN die meisten Gefahren abwehren. Pop-up-Werbung wurde nicht angezeigt und Downloads starteten erst gar nicht.
Die Werbeblockierung funktioniert auf einem höheren Niveau als Browser-Erweiterungen. Dadurch können Sie auch solche Webseiten werbefrei besuchen, die die Nutzung solcher Tools normalerweise blockieren.
Dark Web Monitoring
NordVPN überwacht das Dark Web kontinuierlich und prüft, ob Daten, die mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft sind (Passwort, Telefonnummer und weitere Details), kompromittiert wurden. Der Dienst überwacht mehrere tausend Dark-Web-Seiten, die für den Handel mit gestohlenen Nutzerdaten bekannt sind. Im Falle eines Datenlecks erhalten Sie eine Benachrichtigung, auf deren Grundlage Sie entsprechend handeln sollten – zum Beispiel das Passwort ändern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren oder Ihre Bank kontaktieren, um die Zahlungskarte zu sperren.
Meshnet für sicheres privates Teilen
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Geräte sicher miteinander oder mit anderen Nutzern verbinden, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Die Datenübertragung ist verschlüsselt und die Kommunikation erfolgt ohne Umweg über einen VPN-Server, was Geschwindigkeit und Privatsphäre garantiert. Meshnet ist ideal, um beispielsweise aus dem Ausland auf den Heim-PC zuzugreifen, LAN-Spiele über Distanz zu spielen oder Dateien sicher zu teilen. Die Funktion ist plattformübergreifend und in allen Tarifen verfügbar.
Erweiterte Verbindungseinstellungen und Speciality Servers
VPN-Dienste bieten oft mehrere Server, die für Torrenting und Streaming optimiert sind. NordVPN geht bei der Optimierung noch einen Schritt weiter und bietet folgende Möglichkeiten.
Onion over VPN
Die Optimierung kombiniert VPN mit dem Anonymisierungsnetzwerk Tor und erhöht so die Anonymität und den Schutz der Privatsphäre erheblich. Die Verbindung läuft zunächst über einen VPN-Server und anschließend über mehrere Knoten des Tor-Netzwerks. Mehr Informationen zum Prinzip dieser Optimierung finden Sie in unserem VPN-Vergleichstest.
Im Vergleich zu Proton VPN, das durch eine Tor-Optimierung die Verbindungsgeschwindigkeit verbessert und die Nutzung des Tor-Browsers erfordert, verbindet NordVPN Sie direkt über dieses Netzwerk, ohne dass ein zusätzlicher Browser nötig ist. Dadurch können Onion over VPN-Server bessere Geschwindigkeiten bieten als ein dedizierter Browser, was ich ebenfalls getestet habe. Ich habe dabei den Vivaldi-Browser verwendet und vor jedem Test ein neues Inkognito-Fenster geöffnet, damit die Seite nicht aus dem Cache geladen wird.
Bedingung | Zeit (Sekunden und Hundertstel) |
---|---|
Ohne VPN | 3.62 |
Server ohne Optimierung | 8.93 |
Server Onion over VPN | 14.62 |
Tor-Browser ohne VPN | 16.31 |
Wie Sie in der obigen Tabelle sehen, verlangsamt die Nutzung von Onion over VPN-Servern zwar das Laden von Webseiten deutlich, aber im Vergleich zum Tor-Browser ist die Geschwindigkeit etwas besser.
Double VPN (doppelte VPN)
Double VPN erhöht die Privatsphäre, indem Ihre Verbindung über zwei VPN-Server statt nur einen geleitet wird. Die Daten werden doppelt verschlüsselt, was die Nachverfolgung selbst bei einem möglichen Ausfall eines Servers erschwert. Besonders nützlich ist dies in Ländern mit strenger Zensur. Nachteilig ist die geringere Verbindungsgeschwindigkeit durch die doppelte Verschlüsselung.
Obfuscated-Server
Dies sind spezielle Server, die die Nutzung von VPN selbst verschleiern können. Sie sind für Situationen gedacht, in denen VPN-Verbindungen blockiert werden, etwa in Ländern mit Internetzensur wie Iran oder China. Diese Server tarnen die VPN-Verbindung so, dass sie wie eine normale verschlüsselte Verbindung aussieht. Das Ergebnis ist freier Internetzugang auch dort, wo VPNs normalerweise verboten sind. Ein kleiner Nachteil kann wieder ein Geschwindigkeitsverlust sein. Im Grunde handelt es sich um eine Alternative zum Mimic-Protokoll bei Avast SecureLine VPN oder AVG Secure VPN, das denselben Zweck erfüllt.
Dedizierte IP-Adresse
Eine dedizierte IP-Adresse ist eine statische Adresse, die ausschließlich einem Nutzer zugewiesen wird und so eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Dadurch können Sie häufige CAPTCHA-Abfragen, IP-Blockierungen und Zugangsbeschränkungen zu bestimmten Webdiensten vermeiden. Diese Funktion ist ideal für den Fernzugriff auf Firmennetzwerke und sichere Online-Transaktionen. NordVPN bietet dedizierte IP-Adressen an verschiedenen Standorten an, darunter Prag, London, New York oder Tokio. Den Standort können Sie nach Ihren Vorlieben wählen und den Dienst auf bis zu 10 Geräten nutzen.
P2P-Optimierung
Im Angebot der spezialisierten Server fehlt auch die Optimierung für P2P (Peer-to-Peer)-Verbindungen nicht, die beispielsweise für das Herunterladen von Torrents genutzt werden. Während meines Tests erwiesen sich diese Server als sehr zuverlässig und die Download-Geschwindigkeit mit VPN bewerte ich bei NordVPN als eine der besten auf dem Markt. Ohne VPN lag die Geschwindigkeit bei 20 MB/s, mit einem VPN-Server ohne Optimierung bei soliden 15 MB/s und bei P2P-Optimierung wieder bei den ursprünglichen 20 MB/s, was ein hervorragendes Ergebnis ist.
NordVPN öffnet Ihnen die Tür zum Streaming aus aller Welt
Wenn Sie VPN hauptsächlich zum Streamen von Online-Inhalten nutzen möchten, ist NordVPN eine sehr gute Wahl. Auch wenn in der Länderliste keine optimierten Server gekennzeichnet sind, stellt das in der Praxis kein Problem dar. Der Dienst schaltet Inhalte der meisten bekannten Streaming-Plattformen problemlos frei. Auch Live-Übertragungen verschiedener TV-Sender aus aller Welt sind keine Ausnahme.
Mit einer Verbindung über einen deutschen Server konnte ich ZDF und ARD sehen, ein amerikanischer Server ermöglichte mir das Streaming von CNN in FullHD-Qualität. Ich erhielt auch Zugriff auf Netflix-Bibliotheken in Brasilien, Japan, Australien, Kanada und weiteren Ländern. Den US-amerikanischen Netflix-Katalog habe ich über Server in zehn verschiedenen US-Bundesstaaten getestet und keinerlei Ausfälle oder Qualitätsverluste beim Streamen festgestellt.
Fazit – Für wen ist NordVPN geeignet?
Als ich zu Beginn meines Tests NordVPN heruntergeladen und installiert habe, habe ich im Alltag oder in der Freizeit kaum bemerkt, dass es im Hintergrund läuft. Der Dienst bietet nämlich hervorragende Geschwindigkeit und sehr gut optimierte Server. Ich konnte problemlos Netflix-Bibliotheken aus verschiedenen Ländern in hoher Auflösung streamen. Auch bei der Arbeit an heimischen Projekten im Ausland gab es keine Einschränkungen, wenn ich über einen sicheren VPN-Server im Heimatland verbunden war.
Neben einer sehr zuverlässigen VPN bietet der Dienst eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen, die in der Praxis zuverlässig arbeiten. Beispiele sind Kill Switch, Split Tunneling oder Tools zur Blockierung unerwünschter Inhalte. Erwähnenswert ist auch die erstklassige Sicherheit, unterstrichen durch eine No-Log-Politik, die mehrfach von externen Audits renommierter Unternehmen bestätigt wurde. Daher empfehle ich NordVPN jedem, der eine Premium-VPN mit umfangreichen Funktionen für den täglichen Gebrauch sucht. Falls Ihnen die Funktionen der VPN allein nicht ausreichen, stehen Ihnen höhere Tarife mit noch mehr Zusatzoptionen zur Verfügung.
Test: NordVPN mit Premium-Optionen
-
Geschwindigkeit
-
Sicherheit
-
Streaming und torrenting
-
Benutzeroberfläche
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zuverlässiges VPN für den Alltag mit Premium-Funktionen
Der Dienst NordVPN gehört in seinem Segment zu den besten. Dafür gibt es mehrere Gründe – von der breiten Plattformunterstützung über die Vielzahl an verfügbaren Ländern und Servern bis hin zu erstklassiger Sicherheit und soliden Geschwindigkeiten. Zu den Funktionen zählen Split Tunneling, Kill Switch, Schutz vor Sicherheitsbedrohungen sowie Meshnet für sicheres, privates Teilen. Was genau bietet NordVPN für seinen Preis und ist der Dienst seinen Titel überhaupt wert?
Pros
- Hervorragende Geschwindigkeit
- Umfangreiche Funktionen selbst im günstigsten Tarif
- No-Log-Politik und Firmensitz in Panama
- Erstklassige Sicherheit
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
- Einfache Bedienung
Cons
- Unter Linux ohne GUI
- Testphase nur auf Android