Test: Bluetooth-Lautsprecher Harman Kardon Onyx 9
Suchen Sie einen Lautsprecher, der nicht nur großartig klingt, sondern auch durch sein Design beeindruckt? Der Harman Kardon Onyx 9 ist eine ausgezeichnete Wahl und richtet sich an anspruchsvolle Hörerinnen sowie Liebhaberinnen stilvoller Technik. Lesen Sie, wie sich dieser Lautsprecher im Praxistest bewährt hat und welche Stärken und Schwächen er mitbringt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der Bluetooth-Lautsprecher Harman Kardon Onyx 9 kann eine interessante Wahl für alle sein, die einen Kompromiss zwischen Klangqualität und einzigartigem Design suchen. Das Design ist zweifellos eine der Stärken dieses Geräts – zumindest meiner subjektiven Meinung nach. Dank des Griffs lässt sich der Lautsprecher einfach im ganzen Zuhause transportieren. Da der Hersteller keine Angaben zur Wasser- oder Staubresistenz macht, ist das Gerät für den Außeneinsatz (zum Beispiel auf der Terrasse) nicht zu empfehlen. Mit der mobilen App Harman Kardon ONE lässt sich zudem die Klangeinstellung anpassen und zwei Lautsprecher für Stereo koppeln.
Ja. Sie können die mobile App Harman Kardon One nutzen, die kostenlos im Google Play und im App Store verfügbar ist. In diesem Punkt unterscheidet sich das Gerät von vielen anderen Modellen dieser Marke, die auf möglichst einfache Bedienung ausgelegt sind.
Nein. Der Harman Kardon Onyx 9 ist nicht mit einem Mikrofon für Freisprechanrufe oder Sprachassistenten ausgestattet. In diesem Bereich eignet sich zum Beispiel der Harman Kardon Go + Play 3.
Lieferumfang und technische Daten
Der Bluetooth-Lautsprecher Harman Kardon Onyx 9 wird in einem größeren Karton geliefert, den ich jedoch problemlos von einem Ort zum anderen tragen konnte. Im Inneren befinden sich neben dem Lautsprecher im Schutzbeutel nur das Netzkabel und die notwendige Dokumentation.
Für den Test stand mir der Lautsprecher in elegantem Schwarz zur Verfügung, erhältlich ist er außerdem in Grau. So lässt er sich leicht an Ihr Interieur anpassen.
Parameter | Wert |
---|---|
Einsatzbereich | Tragbarer Lautsprecher für Zuhause |
Maße und Gewicht | 28,9 cm × 28,7 cm × 13 cm, 3,36 kg |
Bluetooth-Technologie und Konnektivität | Bluetooth 5.3 |
Batterie und Laden | Bis zu 8 Stunden |
Schutzart | Keine Angabe des Herstellers |
Anzahl der Lautsprecher | 1× 120 mm Woofer, 3× 20 mm Tweeter |
Leistung | 50 W |
Empfindlichkeit | Keine Angabe des Herstellers |
Frequenzbereich | 50–20.000 Hz |
Impedanz | Keine Angabe des Herstellers |
Einzigartiges rundes Design
Die Lautsprecher von Harman Kardon werden mit Fokus auf ein einzigartiges Design entwickelt und eignen sich daher hervorragend, um Wohnräume optisch aufzuwerten. Der Harman Kardon Onyx 9 bildet da keine Ausnahme – sein rundes Design hat mich auf Anhieb begeistert. Ich finde es gut, dass der Lautsprecher eine angenehme Größe hat und beispielsweise auf ein TV-Regal passt.
Die Vorderseite des Lautsprechers wird von schwarzem Stoff dominiert. Am Rand ist ein Alurahmen integriert, der in eine flache Basis übergeht, auf der der Lautsprecher steht. Der Standfuß ist zwar rundum gummiert, aber wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, stellen Sie den Lautsprecher besser außerhalb ihrer Reichweite auf. Ein etwas stärkerer Druck genügt, und das Gerät könnte umkippen.
Im oberen hinteren Bereich befindet sich ein Tragegriff, der auf den ersten Blick verborgen ist und das klare Design nicht stört. Am Griff lässt sich das Gerät sehr bequem greifen und im Haus transportieren.
Auf der Rückseite des Lautsprechers befindet sich die Anschlussleiste. Neben dem Netzanschluss gibt es einen USB-C-Anschluss, der zum Aufladen von Geräten genutzt werden kann (der Lautsprecher dient dann als Powerbank). Für USB-C-Sticks ist dieser Anschluss jedoch nicht geeignet – diese Funktion bieten nur Modelle für den US-Markt. Die Anschlussleiste wird durch einen AUX-Anschluss ergänzt.
Mir persönlich gefallen auch die dezent versteckten Bedienelemente. Das Bedienfeld befindet sich an der Oberseite des integrierten Rahmens. Dadurch wirkt der Lautsprecher von vorne wirklich minimalistisch und elegant. Die Tasten lassen sich angenehm drücken. Sie sind jedoch weder hervorgehoben noch beleuchtet, was das Bedienen bei schlechten Lichtverhältnissen etwas erschwert (man muss sich Licht machen, um zu sehen, was man drückt).
Das Pairing dauert nur einen Moment
Wie bei anderen Lautsprechern von Harman Kardon können Sie sich auch beim Harman Kardon Onyx 9 auf ein schnelles und unkompliziertes Pairing freuen. Einfach den Lautsprecher einschalten und mit der Bluetooth-Taste den Pairing-Modus aktivieren. Anschließend wählen Sie Onyx 9 in der Liste der verfügbaren Geräte im Bluetooth-Bereich Ihres Handys aus.
Für eine reibungslose Konnektivität sorgt hier die Bluetooth-Technologie in Version 5.3. Was die Verbindungsstabilität betrifft, war ich meist zufrieden. Ich konnte mich mit dem Handy im Haus bewegen und den Lautsprecher in einem anderen Raum lassen, ohne dass die Verbindung abbrach. Erst wenn eine Etage und mehrere Türen dazwischen lagen, gab es Probleme.
Mir gefällt auch, dass der Harman Kardon Onyx 9 dank Multipoint-Funktion die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig unterstützt. Ich habe ihn daher mit meinem Handy und dem Computer verbunden. Während ich zum Beispiel einen Film geschaut und gleichzeitig auf dem Handy in sozialen Netzwerken gesurft habe, wurde die Wiedergabequelle automatisch umgeschaltet. In dieser Hinsicht hat alles wie gewünscht funktioniert.
Bis zu 8 Stunden mit einer Akkuladung
Mit dem Harman Kardon Onyx 9 bist du nicht auf eine Steckdose in der Nähe angewiesen. Er verfügt über einen wiederaufladbaren Akku und schafft mit einer Ladung bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit. Die gleiche Akkulaufzeit bieten auch der Harman Kardon Go + Play 3 oder zum Beispiel der JBL Authentics 300. Im Gegensatz dazu benötigt das Design-Modell Harman Kardon Aura Studio 4 einen Netzanschluss.
Während meines Tests habe ich Musik bei etwa 25 % Lautstärke gehört, manchmal auch lauter (aber nie über 40 %). Unter diesen Bedingungen habe ich problemlos acht Stunden erreicht.
Zum erneuten Aufladen dient das mitgelieferte Netzkabel. Ich finde es positiv, dass der Adapter im Lautsprecher integriert ist, sodass es sich wirklich nur um ein Kabel handelt, das das Gesamtbild nicht stört. Der Akku ist in etwa vier Stunden vollständig geladen. Musik kann jedoch auch während des Ladevorgangs problemlos weitergehört werden. Ein Vorteil ist zudem die automatische Abschaltfunktion nach 10 Minuten Inaktivität, was den Akku schont.
Hersteller gibt keine Wasser- oder Staubschutzklasse an
Da es sich um einen Lautsprecher handelt, der nicht dauerhaft an eine Steckdose angeschlossen sein muss, könnte man meinen, er sei auch für Terrasse oder Garten geeignet. Allerdings weist der Hersteller keinen Schutz gegen Wasser und Staub aus. Daher empfehle ich, das Gerät vor solchen Einflüssen zu schützen und die Elektronik besser ausschließlich im Innenbereich zu verwenden.
Hervorragende Klangqualität
Der Harman Kardon Onyx 9 nutzt die neue Constant Sound Field-Technologie. Für ein exzellentes Klangerlebnis sorgt die Kombination aus einem Drei-Kanal-System mit separatem Center-Kanal für klare Stimmen und zwei speziell entwickelten Hochtönern. Wie auch der Harman Kardon Go + Play 3 klingt er am besten, wenn man direkt davor sitzt. Steht man seitlich, ist der Klang etwas weniger präsent. Dennoch fand ich die Richtwirkung deutlich besser als bei anderen Lautsprechern und der Hörwinkel ist recht breit.
Laut Hersteller kann sich der Lautsprecher automatisch an die Umgebung anpassen, in die er gestellt wird, und sorgt so immer für hohe Klangqualität. Ich habe ihn in unterschiedlich großen Räumen bei mir zu Hause getestet und das Ergebnis war jedes Mal hervorragend. Das zeigt, dass die Technologie sehr gut funktioniert.
Wie andere Lautsprecher von Harman Kardon bietet auch der Harman Kardon Onyx 9 einen hervorragend ausgewogenen Klang. Mir gefallen die klaren und vollen Höhen, die selbst bei hoher Lautstärke nicht zu scharf klingen, angenehme Mitten und tiefe Bässe. Persönlich hat mir der voreingestellte Equalizer Signature Sound zugesagt, allerdings lässt sich der Klang problemlos nach eigenem Geschmack anpassen. Leider unterstützt das Gerät laut verfügbaren Informationen kein verlustfreies Audio-Streaming.
Der Harman Kardon Onyx 9 Lautsprecher hat sich bei fast allen Musikrichtungen und Medientypen bewährt. Für einen recht günstigen Preis bietet er eine sehr ordentliche Klangqualität. In einem Blindtest hätten wir ihm in der Redaktion problemlos einen um 30 % höheren Preis zugetraut.
Podcasts und Filme
Auch beim Hören von Podcasts und beim Ansehen von Filmen hat sich der Harman Kardon Onyx 9 bewährt. Gesprochene Inhalte waren problemlos verständlich und auch die Effekte in Filmen haben die Stimmen der Darsteller nicht übertönt. Ich habe zudem keine Verzögerung zwischen Ton und Bild festgestellt. In dieser Hinsicht ist er also ein ziemlich vielseitiger Helfer (auch wenn er natürlich nicht mit klassischen Heimkinos oder Soundbars mithalten kann).
Positiv bewerte ich auch die maximale Lautstärke, die der Lautsprecher erreichen kann. Für den normalen Hausgebrauch reicht eine Lautstärke von etwa 20 bis 25 % völlig aus, bereits 40 % würden ein normales Gespräch deutlich übertönen.
Nicht zum Telefonieren geeignet
Im Gegensatz zum Harman Kardon Go + Play 3 verfügt der Harman Kardon Onyx 9 über kein Mikrofon und kann daher nicht für Telefonate genutzt werden. Wenn Sie einen Anruf auf dem verbundenen Smartphone tätigen, wird die Wiedergabe pausiert und Sie müssen das Gespräch direkt am Telefon führen.
Ebenso kann der Lautsprecher nicht für die Steuerung von Sprachassistenten oder Smart Home genutzt werden. Dafür eignen sich beispielsweise Lautsprecher aus der JBL Authentics Serie besser.
Mobile App mit Zusatzfunktionen
Während ältere Produktreihen der Harman Kardon Lautsprecher eher auf einfaches Bluetooth-Streaming setzten, bringt der Hersteller nun eine Veränderung. Bei ausgewählten neueren Modellen gibt es daher eine Begleit-App, die mehr Anpassungs- und Verbindungsmöglichkeiten bietet.
Die App heißt Harman Kardon ONE und ist kostenlos sowohl im Google Play als auch im App Store erhältlich. Der Lautsprecher kann natürlich auch ohne die App genutzt werden, aber um alle Funktionen auszuschöpfen, empfehle ich, sie herunterzuladen.
Es sei erwähnt, dass die App weiterhin sehr einfach und benutzerfreundlich bleibt. Bei JBL Lautsprechern gibt es oft ein breiteres Funktionsangebot, aber für manche Nutzer ist das schlichtweg nicht notwendig.
Grundfunktionen
In der mobilen App sehen Sie den aktuellen Akkustand und können die aktuell wiedergegebene Musik steuern (pausieren, überspringen oder die Lautstärke anpassen).
Equalizer
Der nächste Abschnitt widmet sich den Equalizern. Neben mehreren voreingestellten Equalizern gibt es hier auch eine Funktion für individuelle Einstellungen. So kannst du den Klang ganz einfach an deine Wünsche anpassen. Der Equalizer lässt sich über die App steuern, direkt am Lautsprecher ist das nicht möglich.
Lautsprecher koppeln
Wenn du einen identischen Lautsprecher besitzt, kannst du mit der Funktion Create a Stereo Pair einen Stereoeffekt erzeugen.
Außerdem unterstützt der Harman Kardon Onyx 9 die Kopplung mehrerer Lautsprecher über die Auracast-Technologie. Der Vorteil ist, dass diese Technologie von vielen anderen Lautsprechern unterstützt wird (nicht nur von Harman Kardon). So kannst du bei einer Party einen kraftvolleren Sound mit mehreren kompatiblen Geräten erzeugen.
Fazit – wem würde ich den Bluetooth-Lautsprecher Harman Kardon Onyx 9 empfehlen?
Den Harman Kardon Onyx 9 würde ich vor allem denen empfehlen, die einen stilvollen und leistungsstarken Lautsprecher für zu Hause suchen, bei dem Musik eine wichtige Rolle spielt und gleichzeitig Wert auf Design gelegt wird. Er eignet sich für anspruchsvollere Hörerinnen, die klaren, ausgewogenen Klang, automatische Kalibrierung und die Möglichkeit zur Klang-Anpassung per App schätzen.
Im Vergleich zum etwas teureren JBL Authentics 300 bietet der Onyx 9 eine einfachere Bedienung, aber JBL punktet mit Wi-Fi-Konnektivität, AirPlay-, Spotify Connect-Unterstützung und integrierten Sprachassistenten (Alexa und Google Assistant). Wenn du also mehr „smarte Funktionen“ und hochwertigeres Musik-Streaming möchtest, könnte der JBL Authentics 300 die bessere Wahl sein.
Im Vergleich zum Harman Kardon Go + Play 3 wirkt der Onyx 9 im Design eleganter und akustisch luftiger. Der Harman Kardon Go + Play 3 bietet jedoch eine höhere Leistung. Er unterstützt keine mobile App, ist dafür aber mit einem Mikrofon für komfortable Telefonate ausgestattet.
Test: Bluetooth-Lautsprecher Harman Kardon Onyx 9
-
Klangqualität
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Bedienung und Funktionen
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gelungener Design-Lautsprecher
Suchen Sie einen Lautsprecher, der nicht nur großartig klingt, sondern auch durch sein Design beeindruckt? Der Harman Kardon Onyx 9 ist eine ausgezeichnete Wahl und richtet sich an anspruchsvolle Hörerinnen sowie Liebhaberinnen stilvoller Technik. Lesen Sie, wie sich dieser Lautsprecher im Praxistest bewährt hat und welche Stärken und Schwächen er mitbringt.
Pros
- Ausgewogener Klang
- Mobile App mit Equalizern
- Auracast-Unterstützung zur Verbindung mehrerer Lautsprecher
- Elegantes Design
- Gute Akkulaufzeit
Cons
- Kein Schutz gegen Wasser und Staub
- Begrenzte Verbindungsmöglichkeiten (unterstützt kein WLAN)
- Kein Mikrofon für Telefonate