Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Clip 4
Der JBL Clip 4 Bluetooth-Lautsprecher ist der ideale Reisebegleiter. Er zeichnet sich durch kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und einen praktischen Karabiner aus. Außerdem beeindruckt er mit einer ordentlichen Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden und einer für seine Größe erstaunlichen Klangqualität. Als Nachteile können wir das Fehlen eines Mikrofons für Freisprechanrufe, das Fehlen einer Radiofunktion oder einer Powerbank nennen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Die Akkulaufzeit hängt von der gewählten Lautstärke ab. Wir haben den Lautsprecher mit einer Lautstärke von etwa 40 % getestet, und die Akkulaufzeit betrug tatsächlich die angegebenen 10 Stunden. Bei 75 % Lautstärke waren es etwa 8 Stunden.
Ja. Der Lautsprecher ist nach IP67 zertifiziert. Das bedeutet, dass er staubdicht ist und sogar Wasser ihm bis zu einem gewissen Grad nichts anhaben kann.
Nein. Mit dem Lautsprecher können Sie keine anderen Geräte aufladen.
Nein. Der JBL Clip 4 hat kein Mikrofon und kann daher nicht für Freisprechanrufe verwendet werden.
Was befindet sich in der Verpackung?
Der JBL Clip 4 Bluetooth-Lautsprecher wird in einer kleinen Schachtel mit den Maßen 14,5 × 10 × 6 cm und einem Gesamtgewicht von 360 Gramm verkauft. Aus der Schachtel können Sie Folgendes sehen:
- den Lautsprecher selbst,
- das Stromkabel (USB-A/USB-C)
- und eine Gebrauchsanweisung.
Wie bei den meisten anderen Bluetooth-Lautsprechern ist das Fehlen eines Netzteils zu erwarten. Sie müssen Ihr eigenes verwenden. In der Regel handelt es sich dabei um das Netzteil, das Sie zum Aufladen Ihres Mobiltelefons verwenden.
Technische Daten JBL Clip 4
Der JBL Clip 4 ist ein JBL-Reise-Lautsprecher, der mit einer einzigen Ladung bis zu 10 Stunden durchhält. Außerdem ist er staub- und wasserdicht. Die nahtlose Konnektivität ist der Bluetooth-Technologie Version 5.1 zu verdanken.
Parameter | Wert |
---|---|
Verwendung | Reise-Lautsprecher |
Abmessungen | 13 × 8,6 × 4,6 cm |
Gewicht | 239 g |
Bluetooth-Technologie und Konnektivität | Bluetooth 5.1 |
Akku und Aufladung | Kapazität 3 885 mAh |
Langlebigkeit - Schutzart | IP67 |
Anzahl der Lautsprecher | 1 |
Leistung | 5 W |
Wiedergabedauer | Bis zu 10 Stunden |
Empfindlichkeit | >85 dB |
Frequenzbereich | 100-20.000 Hz |
Impedanz | Vom Hersteller nicht angegeben |
Der perfekte Reisebegleiter
Der JBL Clip 4 ist zweifelsohne ein Reise-Lautsprecher. Schon auf den ersten Blick fällt er durch seinen praktischen Karabiner auf, mit dem er z. B. am Gepäck befestigt werden kann. Auch die kompakten Abmessungen von 13 × 8,6 × 4,6 cm und das angenehme Gewicht von 239 Gramm werden Sie erfreuen. Anders als der JBL Clip 3 ist der Lautsprecher nicht rund, sondern quadratisch mit abgerundeten Ecken. Der JBL Wind 3S kann an einem Rucksack befestigt oder am Lenker eines Fahrrads montiert werden.
An der Verarbeitungsqualität des Lautsprechers gibt es wenig zu bemängeln. Sein Gehäuse ist mit traditionellem Kunststoff überzogen, und um den Lautsprecher herum befindet sich ein Aluminiumrahmen, der nahtlos in den bereits erwähnten Karabiner übergeht. Dieser lässt sich leicht mit einem Finger öffnen und erfordert keinen großen Kraftaufwand. Leider machte der ansonsten interessante Karabiner nicht den robustesten Eindruck auf uns. Während des Tests hatten wir keine Probleme damit, aber subjektiv empfinden wir ihn als eine mögliche Schwachstelle, wenn wir den Lautsprecher über einen längeren Zeitraum verwenden. Ein weiteres kleines Manko ist, dass der Ladeanschluss an der Unterseite durch nichts geschützt ist.
Aufgrund seines Designs ist der Lautsprecher hauptsächlich zum Aufhängen gedacht. Alternativ können Sie ihn auch hinstellen (z. B. auf einen Tisch, wobei das Gummidesign des Lautsprechers ihn nicht beschädigen wird).in diesem Fall schränken Sie jedoch die Klangeigenschaften erheblich ein. Das liegt daran, dass der Passivradiator in Richtung Boden zeigt.
Die Verbindung mit dem Gerät ist eine Sache von Augenblicken
Auf diesem Bluetooth-Lautsprecher kann Musik von verschiedenen Quellen (z.B. Mobiltelefon oder Computer) abgespielt werden. Die Bluetooth-Technologie der Version 5.1 gewährleistet eine nahtlose Verbindung. Sie verbinden den Lautsprecher einfach mit Ihrem Gerät, indem Sie es aus der Liste der verfügbaren Geräte auswählen. Beim nächsten Mal wird er sich automatisch verbinden.
Im Gegensatz zu anderen Lautsprechern gibt es keine Möglichkeit, ein USB-Laufwerk, eine microSD-Karte oder eine 3,5-mm-Buchse zu verwenden.
Die Akkulaufzeit beträgt 10 Stunden
Der Lautsprecher ist mit einem 3.885-mAh-Akku ausgestattet, der mit einer einzigen Ladung bis zu 10 Stunden lang Musik abspielen kann. In dieser Hinsicht schlägt er zum Beispiel den JBL Go 3 oder den JBL Wind 3S, der mit einer einzigen Ladung nur 5 Stunden Musik hören kann.
Die daraus resultierenden Werte hängen davon ab, wie hoch die Lautstärke ist, für die Sie sich entscheiden. Wir haben uns für ein angenehmes Hörerlebnis bei etwa 40 % Lautstärke entschieden und erreichten problemlos 10 Stunden. Bei einem Test mit etwa 75 % Lautstärke, während wir mit Freunden draußen saßen, kamen wir auf immer noch angenehme 8 Stunden.
An der Oberseite des Lautsprechers befindet sich eine LED. Wenn sie blinkt, weist sie auf einen niedrigen Akkustand und die Notwendigkeit des Aufladens hin. Wenn der Lautsprecher gerade aufgeladen wird, leuchtet die LED rot. Es dauert etwa 3 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist, leider wird die Schnellladefunktion vom Gerät nicht unterstützt.
Ideal für den Einsatz im Freien und am Pool
Der JBL Clip 4 Bluetooth-Lautsprecher ist nach IP67 staub- und wasserdicht. Das bedeutet, dass er vollständig staubdicht ist und ein zeitweiliges Untertauchen in einer Tiefe von bis zu 1 Meter für 3 Minuten übersteht. So können Sie auch im Freien oder am Pool unbesorgt Musik hören. Denken Sie nur daran, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Klangqualität? In Anbetracht der Größe erstaunlich gut
Was Sie wahrscheinlich am meisten interessiert, ist, wie der Lautsprecher tatsächlich klingt. Und der ist in Anbetracht seiner Größe überraschend gut. Das Musikerlebnis wird durch einen einzigen 40-mm-Wandler auf der Rückseite vermittelt. In diesem Zusammenhang müssen wir noch einmal betonen, dass die Klangqualität sehr stark davon abhängt, wo Sie den Lautsprecher aufstellen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie ihn aufhängen oder anlehnen, wie im Video unten zu sehen. Wenn er auf einem Tisch steht, ist der Klang nicht so ausgeprägt und wirkt etwas dumpf. Die Gesamtausgangsleistung des Lautsprechers beträgt 5 W, was etwas mehr ist als die 4,2 W des JBL Go 3.
Auch die Klangqualität ist in Anbetracht des Preises des Lautsprechers auf einem guten Niveau. Der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bass nicht sehr ausgeprägt ist, aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Wenn man zum Beispiel das gesprochene Wort hört, wird man diese Tatsache zu schätzen wissen und den Vortrag gut verstehen. Der Lautsprecher eignet sich auch zum Anschauen von Filmen, bei denen es keine Verzögerung zwischen Ton und Bild gibt.
Insgesamt ist der Klang angenehm, ausgewogen und spielerisch. Auch bei höheren Lautstärken gibt es kein unangenehmes Klappern oder Verzerrungen und der Lautsprecher kann daher auch in einem größeren Raum recht gut klingen. In Bezug auf die Genres handelt es sich um ein recht vielseitiges Modell.
In einigen konkurrierenden Lautsprechern (z. B. Lamax oder JBL Flip 6) finden Sie auch verschiedene Equalizer. Das ist hier nicht der Fall und Sie müssen sich mit den Standardeinstellungen begnügen.
Einfach zu bedienen
JBL-Lautsprecher zeichnen sich im Allgemeinen durch eine sehr einfache Bedienung aus. Das ist auch beim JBL Clip 4 nicht anders. Zur Bedienung des Gerätes gibt es mehrere Tasten, die sich an zwei Stellen (oben und seitlich hinten) befinden.
Die klassische Ein-/Ausschalttaste dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts. Daneben befindet sich eine Bluetooth-Taste, die zum Koppeln mit Ihrem Gerät (z. B. einem Mobiltelefon) dient. An der Oberseite des Lautsprechers befinden sich außerdem eine Taste zum Erhöhen und eine Taste zum Verringern der Lautstärke. Die Wiedergabetaste dient zum Anhalten und Starten der Wiedergabe. Drücken Sie sie zweimal, um zum nächsten Titel zu wechseln. Es gibt jedoch keine Taste, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
Die Tasten sind leicht erhaben und reagieren sehr schnell. Das macht die Bedienung des Lautsprechers sehr einfach und bequem, auch wenn man ihnz. B. an den Rucksack geschnallt ist, man ihn nicht sehen kann und die Tasten fühlen möchte.
Zusätzliche Funktionen des JBL Clip 4 fehlen leider
Wie der JBL Go 3 istder Lautsprecher nicht mit einem Mikrofon ausgestattet, so dass man ihn nicht für Freisprechanrufe oder Sprachassistenten verwenden kann. Auch die Radiofunktion wird nicht unterstützt. Es gibt auch keine Möglichkeit, mehrere Modelle mit der PartyBoost-Funktion zu verbinden. Und man muss auch damit rechnen, dass die Wiedergabe nicht über die Service-App angepasst werden kann. Kurzum: Der JBL Clip 4 ist wirklich für den Einsatz unterwegs konzipiert und seine Funktionen sind auf das Nötigste reduziert worden.
Fazit – wem würden wir den JBL Clip 4 empfehlen?
Der JBL Clip 4 ist ein Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs und eignet sich perfekt für diesen Zweck. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts lässt er sich leicht im Gepäck verstauen oder mit einem Karabinerhaken befestigen. Darüber hinaus können Sie dank des Gesamtdesigns eine hervorragende Klangqualität genießen. Das beste Hörerlebnis wird erreicht, wenn Sie den Lautsprecher aufhängen. Wenn er auf einem Tisch steht, kann der Klang etwas gedämpft sein.
Sie können den Lautsprecher im Handumdrehen mit Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät koppeln. Der Lautsprecher ist außerdem einfach zu bedienen und hat eine ordentliche Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Als Schwachpunkte können wir zum Beispiel das Fehlen eines Mikrofons erwähnen, das Freisprechanrufe oder die Steuerung des Sprachassistenten ermöglichen würde. Außerdem fehlt eine Radiofunktion und die Möglichkeit, mehrere JBL-Lautsprecher über JBL Connect zu verbinden. Trotz dieser kleinen Unzulänglichkeiten handelt es sich jedoch um ein praktisches Gerät zu einem vernünftigen Preis, das definitiv viel zu bieten hat.
Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Clip 4
-
Klangqualität
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Bedienung und Funktionen
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Reise-Lautsprecher mit praktischem Clip
Der JBL Clip 4 Bluetooth-Lautsprecher ist der ideale Reisebegleiter. Er zeichnet sich durch kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und einen praktischen Karabiner aus. Außerdem beeindruckt er mit einer ordentlichen Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden und einer für seine Größe erstaunlichen Klangqualität. Als Nachteile können wir das Fehlen eines Mikrofons für Freisprechanrufe, das Fehlen einer Radiofunktion oder einer Powerbank nennen.
Pros
- Hochwertiger Klang
- Praktischer Karabinerhaken
- Einfaches Pairing
- Kompakte Größe
- Lebensdauer der Batterie
- Erschwinglicher Preis
Cons
- Fehlen eines Mikrofons
- Fehlen von JBL Connect
- Kein Radio
- Geringere Klangqualität beim Hinlegen