Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 5
Der JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprecher besticht durch sein schlankes Design und seine kompakten Abmessungen. Er kann bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden, wobei das Aufladen nur 2,5 Stunden dauert. Auf der Party werden Sie die PartyBoost-Funktion zu schätzen wissen, und es gibt auch eine einfach zu bedienende mobile App. Kurzum: Der ideale Lautsprecher für zu Hause und unterwegs.
Adapter nicht enthalten
Der JBL Flip 5 wird in einer klassischen Box verkauft, die relativ kompakte Abmessungen hat (11,4×10,5×21,2 cm). Neben dem Lautsprecher selbst enthält die Verpackung ein Stromkabel (USB-A/USB-C) und eine Dokumentation, d.h. eine Schnellstartanleitung und Sicherheitshinweise.
In der Verpackung befindet sich der Lautsprecher in einer separaten, robusten Schale, wodurch er relativ gut gesichert ist. Allerdings haben wir in der Verpackung ein Netzteil vermisst, das dem JBL Charge 5 auch nicht beiliegt.
Sie müssen den Adapter also separat kaufen oder ein Gerät verwenden, das Sie zu Hause haben. Mit einem 5-V-Adapter, mit dem die meisten Handys aufgeladen werden, kommt man aus.
Technische Daten des JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprechers
Technisch hat der JBL Flip 5 auf jeden Fall einiges zu bieten. Werfen wir nun einen Blick auf die einzelnen Parameter, die damit verbunden sind.
Wann der Lautsprecher eingesetzt werden kann
Durch seine kompakten Abmessungen und sein relativ geringes Gewicht ist er ein idealer lautsprecher für zu Hause, für Gartenfeste, aber auch für unterwegs (z.B. im Zelt). Diese Modellreihe ist außerdem in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass Fans von Minimalismus, aber auch von kräftigen Farben, auf ihre Kosten kommen.
Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
Wie wir bereits erwähnt haben, sind die Abmessungen des Lautsprechers (18,1×6,9×7,4 cm) sehr kompakt. Dank seines relativ geringen Gewichts (540 g) können Sie ihn bequem mitnehmen, ohne ihn zu belasten. Direkt am Gehäuse hat der Lautsprecher ein praktisches Schlüsselband, mit dem Sie ihn aufhängen können.
Die Kopplung mit einem Mobiltelefon erfolgt über Bluetooth
Der JBL Flip 5 ist wie sein Vorgänger mit der Bluetooth-Version 4.2 ausgestattet und unterscheidet sich in diesem Punkt vom JBL Charge 5, der die neuere Bluetooth-Version 5.0 erhalten hat. In unserem Test hat sich dies jedoch nicht wesentlich bemerkbar gemacht.
Die drahtlose Verbindung ist sogar recht stabil. Verbindungsprobleme traten nur auf, wenn sich das Mobiltelefon und der angeschlossene Lautsprecher jeweils in einem anderen Raum befanden (etwa 15 Meter voneinander entfernt).
Das Pairing mit dem neuen Gerät verlief im Handumdrehen reibungslos. Was die Konnektivität angeht, so hat dieser Lautsprecher keine zusätzlichen Anschlüsse (nur einen USB-C-Eingang zum Aufladen). Aus diesem Grund kann der JBL Flip 5 nicht als Powerbank verwendet werden, wie es beispielsweise beim JBL Charge 5 der Fall ist.
Hält bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung
Der JBL Flip 5 ist mit einem hochwertigen 4.800-mAh-Akku ausgestattet, der bis zu 12 Stunden lang Musik abspielen kann. Damit entspricht die Wiedergabezeit der des JBL Flip 4, der allerdings einen 3.000-mAh-Akku hat.
Zum Aufladen müssen Sie das mitgelieferte Ladekabel verwenden. Die Seite mit dem USB-C-Anschluss wird mit dem Lautsprecher verbunden, die Seite mit dem USB-A-Anschluss mit dem Netzteil. Die eingebaute LED zeigt Ihnen an, wann ein Ladevorgang erforderlich ist. Der Lautsprecher ist in etwa 2,5 Stunden vollständig aufgeladen, das ist etwa eine Stunde weniger als beim JBL Flip 4.
Wer einen Lautsprecher mit längerer Akkulaufzeit sucht, ist mit dem JBL Charge 5 besser bedient, der mit einer einzigen Ladung bis zu 20 Stunden am Stück Musik abspielen kann.
Langlebigkeit - Schutzgrad
Der Lautsprecher hat eine IPX7-Einstufung. Das bedeutet, dass der Hersteller ihn nicht auf Schutz gegen feste Partikel, sondern nur gegen Wasser getestet hat. Die IPX7-Einstufung bedeutet, dass der Lautsprecher 30 Minuten lang in einer Tiefe von 1 Meter in Wasser getaucht werden kann. Sie können ihn also bedenkenlos mit in den Pool nehmen.
Der Lautsprecher hat einen einzelnen Treiber und ein Paar dröhnender Basstreiber
Der JBL Flip 5 hat nur einen Lautsprecher und liegt damit leicht hinter dem JBL Charge 5 zurück, der mit zwei Lautsprechern ausgestattet ist. Das geht natürlich auf Kosten der Klangqualität. Für den normalen Gebrauch zu Hause oder im Freien ist der Klang aber immer noch gut. Außerdem gibt es einen wuchtigen Bass, der für eine gute Hintergrundmusik sorgt.
Leistung des JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprechers
Die Leistung wurde im Vergleich zum Vorgängermodell leicht erhöht (von 16 W auf 20 W). Wenn Sie dennoch einen Lautsprecher mit mehr Leistung suchen, empfehlen wir Ihnen den JBL Charge 5, der eine Ausgangsleistung von 40 W und einen intensiveren Klang hat.
Die Wiedergabedauer beträgt 12 Stunden
Mit einer einzigen Aufladung kann der JBL Flip 5 bis zu 12 Stunden lang Musik abspielen. Der endgültige Wert hängt davon ab, wie laut Sie Ihre Musik abspielen. Die Wiedergabezeit ist im Vergleich zum vorherigen JBL Flip 4 unverändert.
Wenn Sie jedoch einen Lautsprecher mit einem leistungsfähigeren Akku suchen, empfehlen wir Ihnen, zum JBL Charge 5 zu greifen, der bis zu 20 Stunden halten kann.
Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit dieses Lautsprechers ist identisch mit der des JBL Charge 5, d.h. 80 dB. Diese Empfindlichkeit ist auch beim Musikhören im Freien völlig ausreichend.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich dieses Lautsprechers liegt zwischen 65 und 20.000 Hz und ist damit der gleiche wie beim JBL Charge 5. Das ist auch eine leichte Verbesserung gegenüber dem JBL Flip 4, der einen Frequenzbereich von 70-20.000 Hz hat. Er kann also sowohl tiefe als auch hohe Töne sehr gut wiedergeben. Allerdings kommt er nicht mit dem sogenannten Subbass zurecht, für den ein Frequenzbereich unter 40 Hz erforderlich ist. Für das normale Hören der meisten Musikgenres reicht es jedoch völlig aus.
Impedanz
Der Impedanzwert wird vom Hersteller nicht angegeben und kann daher von uns nicht bewertet werden.
Parameter | Wert |
---|---|
Verwendung | Heimlautsprecher |
Abmessungen und Gewicht | 18,1×6,9×7,4 cm, 540 g |
Bluetooth-Technologie und Konnektivität | Bluetooth 4.2 |
Akku und Aufladung | Kapazität 4.800 mAh |
Widerstandsfähigkeit - Schutzgrad | IPX7 |
Anzahl der Lautsprecher | 1 |
Leistung | 20 W |
Wiedergabedauer | 12 Stunden |
Empfindlichkeit | 80 dB |
Frequenzbereich | 65-20.000 Hz |
Impedanz | Vom Hersteller nicht angegeben |
Die Steuerung des Lautsprechers erfolgt über ein Tastenpaar
Die erste Inbetriebnahme des Lautsprechers verlief ohne Probleme. Beim JBL Flip 5 müssen Sie sowohl die Ein/Aus-Taste als auch die Bluetooth-Taste drücken. Ebenso muss Bluetooth auf dem Gerät, mit dem Sie den Lautsprecher koppeln möchten, aktiviert sein. Anschließend wählen Sie den Lautsprecher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus und verbinden ihn. In unserem Test verlief alles reibungslos.
Wie bei allen anderen JBL-Lautsprechern ist die Bedienung des Lautsprechers sehr einfach und intuitiv. An der Oberseite befindet sich eine Ein-/Ausschalttaste. Daneben befindet sich eine Taste mit einem Bluetooth-Symbol, mit der der Lautsprecher mit dem Gerät, von dem Sie Musik abspielen möchten, gekoppelt wird.
Direkt unter diesen Tasten befinden sich vier weitere. Dazwischen befinden sich zwei Tasten für die Lautstärkeregelung (+ und -), eine Taste zum Anhalten der Wiedergabe (wenn Sie diese Tastezweimal kurz hintereinander drücken, beginnt die Wiedergabe des nächsten Titels), und ganz rechts auf dem Bild befindet sich die Taste, mit der der PartyBoost-Modus gestartet wird. Wir werden diese Funktion später im Artikel genauer beschreiben.
Die Klangqualität ist sehr gut
Der JBL Flip 5 ist in erster Linie für das Hören von Musik gedacht, aber wir haben uns trotzdem entschlossen, ihn beim Anschauen eines Films zu testen. Bei Geräten mit einer älteren Bluetooth-Version haben wir eine sehr leichte Klangverzögerung festgestellt. Bei Geräten mit der neueren Bluetooth-Version war dies jedoch nicht spürbar und alles war in Ordnung.
Was das Musikhören angeht, so ist die Qualität großartig, vor allem wenn man bedenkt, wie klein der Lautsprecher ist. Wie beim JBL Charge 5 haben wir den Ton mit einem Rode NT-USB-Mini-Mikrofon und der Software Audacity aufgenommen. Die Einstellungen in Audacity sehen Sie auf dem Screenshot unten.
Bei der Aufnahme waren die beiden Geräte 50 cm voneinander entfernt, und die Lautstärke des Lautsprechers war wieder auf etwa ein Viertel des gesamten Bereichs eingestellt.
Zum Testen haben wir wieder den Track Hoober - Higher (feat. Vanessa Campagna) verwendet, der Bässe, Mitten und Höhen perfekt abdeckt. Sie können sich das Ergebnis anhören und die Qualität des Lautsprechers beurteilen. Bedenken Sie aber, dass die Aufnahme teilweise durch das Mikrofon verzerrt ist und nichts mit dem direkten Hören zu vergleichen ist.
In Bezug auf die Klangqualität ist dies definitiv ein gutes Ergebnis, auch in Anbetracht des Kaufpreises. Andererseits ist die Qualität im Vergleich zum JBL Charge 5 nicht so hoch. Schließlich hat dieses Modell nur einen Lautsprecher, während das JBL Charge 5 zwei separate Lautsprecher hat, um hohe und tiefe Töne richtig wiederzugeben. In dieser Hinsicht hinkt der Lautsprecher also etwas hinterher, aber es ist immer noch ein tolles Gerät für den nicht so anspruchsvollen Nutzer.
Am Design des Bluetooth-Lautsprechers gibt es nichts zu bemängeln
An der Verarbeitungsqualität des Lautsprechers haben wir im Test nichts auszusetzen. Das gesamte Design macht einen sehr robusten Eindruck und dank der IPX7-Einstufung müssen Sie sich keine Sorgen machen, den Lautsprecher mit in den Pool zu nehmen (oder sogar im Badezimmer Musik zu hören).
Praktisch ist auch das bereits erwähnte Schlüsselband, mit dem man den Lautsprecher aufhängen kann. Außerdem gibt es ein praktisches LED-Licht, das Sie über den Batteriestand informiert.
Eigenschaften des JBL Flip 5
Wie andere JBL-Modelle bietet auch dieser Lautsprecher einige interessante Funktionen. Schauen wir uns diese im Detail an.
Batteriestatusanzeige
An der Unterseite des Lautsprechers befindet sich eine praktische LED, die Sie darüber informiert, wann das Gerät aufgeladen werden muss. Der einzige Kritikpunkt ist, dass sie der Einfachheit halber irgendwo an der Seite angebracht sein könnte, damit Sie sofort einen Überblick über den niedrigen Akkustand haben. Dies ist jedoch kein großes Manko.
PartyBoost mit Freunden nutzen
Schließlich kommen wir zu der bereits erwähnten PartyBoost-Funktion, die Sie vor allem dann zu schätzen wissen werden, wenn Sie eine Party mit Freunden planen. Mit dieser Funktion können Sie zwei oder mehr Lautsprecher koppeln, um ein viel intensiveres Klangerlebnis zu erhalten. Wenn Sie zwei Lautsprecher auf diese Weise koppeln, werden sie in Stereo wiedergegeben. Sie können die Taste mit dem Verbindungssymbol verwenden, um diese Funktion zu aktivieren, oder Sie können die mobile App verwenden.
Auf dem JBL Flip 4 sehen Sie die JBL Connect-Funktion, mit der Sie alle Lautsprecher mit Connect und Connect verbinden können, während Sie den Flip 5 nur mit anderen Lautsprechern mit PartyBoost verbinden können.
Die mobile App ist sehr übersichtlich
Die komfortable Nutzung des Lautsprechers wird auch durch die mobile App unterstützt, die unter dem Namen JBL Portable zu finden ist. Der Download ist kostenlos und die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Ihr Vorteil ist definitiv die übersichtliche Oberfläche, die einfach zu navigieren ist.
Sobald Sie den Lautsprecher mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt haben, sehen Sie ihn in der App in Ihrer Geräteliste. Mit der App können Sie dann z. B. den aktuellen Akkustand des Lautsprechers überwachen oder die PartyBoost-Funktion starten, die wir im vorherigen Abschnitt näher beschrieben haben. Außerdem findet die App automatisch alle verfügbaren (eingeschalteten) Geräte in der Umgebung, die miteinander verbunden werden können, was Ihnen die Arbeit in gewisser Weise erleichtert.
Im Vergleich zum JBL Charge 5 wird man bei diesem Modell leider keine Powerbank-Funktion finden. Außerdem fehlt eine kabellose Bluetooth-Streaming-Funktion, mit der man zum Beispiel zwei Handys mit dem Lautsprecher koppeln und abwechselnd mit Freunden Musik abspielen könnte. Gleichzeitig ist der JBL Flip 5 nicht mit einem Mikrofon ausgestattet und kann daher z.B. nicht für Konferenzgespräche verwendet werden.
Vergleich zwischen dem JBL Flip 5 und dem JBL Flip 4
Im Rahmen unseres Tests haben wir alle möglichen Parameter mit dem Vorgängermodell, dem JBL Flip 4, verglichen. Wenn Sie einen noch detaillierteren Blick auf den Generationenvergleich werfen möchten. Wir empfehlen Ihnen, sich das folgende Video anzusehen.
FAQ
Mit einer einzigen Ladung kann er bis zu 12 Stunden lang ununterbrochen Musik abspielen.
Ja, der Lautsprecher ist IPX7-zertifiziert, d. h. er kann 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1 Meter in Wasser getaucht werden.
Leider ist dies nicht möglich, da dieser Lautsprecher die Powerbank-Funktion nicht unterstützt.
Es dauert etwa 2,5 Stunden, bis der Lautsprecher vollständig aufgeladen ist.
Fazit – wem würden wir den JBL Flip 5 Lautsprecher empfehlen?
Der JBL Flip 5 ist definitiv ein weiterer gelungener Lautsprecher von JBL, der vor allem durch seine kompakte Größe und die hochwertige Verarbeitung überzeugt. Mit einer Akkuladung kann er bis zu 12 Stunden ununterbrochen Musik abspielen, und es dauert nur 2,5 Stunden, bis er wieder aufgeladen ist. Der Vorteil ist auch ein relativ hoher Schutzgrad, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Lautsprecher mit in den Pool zu nehmen. Die Möglichkeit, die JBL Portable Mobile App herunterzuladen und die PartyBoost-Funktion sind ebenfalls nützlich.
Bemängelt werden könnte das Fehlen einer Powerbank-Funktion, was aber in Anbetracht der Ausstattung und des Preises des Lautsprechers in Kauf genommen werden sollte. Gleichzeitig ist uns im Test aufgefallen, dass sich die Akkuanzeige auf der Unterseite befindet und somit nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. dies sind jedoch keine großen Mängel und unser Gesamteindruck des Produktes ist mehr als gut.
Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 5
-
Klangqualität
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Bedienung und Funktionen
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein kompakter Lautsprecher zum Mitnehmen ins Wasser
Der JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprecher besticht durch sein schlankes Design und seine kompakten Abmessungen. Er kann bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden, wobei das Aufladen nur 2,5 Stunden dauert. Auf der Party werden Sie die PartyBoost-Funktion zu schätzen wissen, und es gibt auch eine einfach zu bedienende mobile App. Kurzum: Der ideale Lautsprecher für zu Hause und unterwegs.
Pros
- Kompakte Abmessungen
- Solide Verarbeitung
- Anständige Akkulaufzeit
- Schnelles Aufladen
- Wasserdicht
- PartyBoost-Funktion
- Mobile App
Cons
- Fehlende Powerbank-Funktion
- Batteriestatusanzeige nicht auf einen Blick sichtbar