ITmix.cz logo

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Clip 5

Stärken
  • Stabiler Clip zum Aufhängen
  • Großartige Klangqualität
  • Unterstützung der JBL Portable App
  • Kompakte Größe, geringes Gewicht
  • Wasser- und staubdicht
Schwächen
  • Fehlen eines Mikrofons
  • Nur Modelle mit Auracast können miteinander verbunden werden

Dank des stabilen Verschlusses können Sie den JBL Clip 5 Bluetooth-Lautsprecher einfach am Rucksack befestigen und auf einer Wanderung Musik hören. Seine Stärken sind eine ordentliche Leistung und bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit mit Playtime Boost. Außerdem kann er mit anderen Lautsprechern mit Auracast gekoppelt werden, um ein noch besseres Klangerlebnis zu genießen. Natürlich ist er auch nach IP67 wasser- und staubgeschützt, sodass er mit den Bedingungen im Freien problemlos zurechtkommt. Wie hat er sich in meinem Test geschlagen?

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem JBL Clip 5 und dem Clip 4?

Die Lautsprecher haben praktisch die gleiche Größe, aber der Clip 5 ist etwas schwerer. Dies hat den Vorteil, dass er einen stärkeren Akku und einen etwas größeren Schallwandler hat. Während die Akkulaufzeit des Clip 4 maximal 10 Stunden beträgt, liegt sie beim Clip 5 bei 12 Stunden (oder 15 Stunden mit Playtime Boost). Der neuere Clip 5 bietet außerdem Unterstützung für die JBL Portable Mobile App. Während der ältere Clip 4 nicht mit einem anderen Lautsprecher verbunden werden konnte, unterstützt der Clip 5 diese Option über Auracast. Der JBL Clip 5 bietet auch etwas mehr Leistung (7 W statt 5 W).

Verfügt der JBL Clip 5 über ein Mikrofon zum Telefonieren?

Leider ist der JBL Clip 5 nicht mit einem Mikrofon ausgestattet. Das konkurrierende Xiaomi Sound Pocket zum Beispiel hilft Ihnen bei dieser Funktion.

Welche mobile App kann ich verwenden?

Der JBL Clip 5 unterstützt die JBL Portable Mobile App, die auf Google Play und im App Store erhältlich ist. Leider unterstützt die App kein Englisch. Da sie jedoch sehr intuitiv ist, kann sie ohne Probleme auf Englisch verwendet werden.

Verpackungsinhalt und technische Daten

Der JBL Clip 5 Bluetooth-Lautsprecher wird in einer kleineren Box verkauft, in der sich der Lautsprecher selbst, ein Stromkabel mit USB-C-Anschluss und die notwendigen Unterlagen befinden.

Ich hatte ein Modell im minimalistischen schwarzen Design zum Testen. Aber ansonsten kann man zwischen Dunkelblau, Pink, Lila, Rot, Weiß und Camouflage wählen. Ich wage also zu behaupten, dass für jeden etwas dabei ist.

ParameterWert
VerwendungTragbarer Lautsprecher
Abmessungen und Gewicht13,4 cm × 8,6 cm × 4,6 cm, 285 g
Bluetooth-Technologie und KonnektivitätBluetooth 5.3
Akku und AufladenBis zu 12 Stunden (15 Stunden mit Playtime Boost)
Widerstandsfähigkeit - SchutzgradIP67
Anzahl der Lautsprecher1× 45-mm-Lautsprecher
Leistung7 W
EmpfindlichkeitHersteller macht keine Angaben
Frequenzbereich95-20.000 Hz
ImpedanzHersteller macht keine Angaben

Mit dem Karabinerhaken lässt er sich leicht z. B. an einem Rucksack befestigen

Der JBL Clip 5 hat eine ovale Form und passt bequem in die Handfläche. So lässt er sich leicht an einem kleineren Rucksack befestigen, ohne dass der Lautsprecher deplatziert wirkt. Gleichzeitig ist er beim Gehen nicht im Weg.

Kann an einen Rucksack angehängt werden
Kann an einen Rucksack angehängt werden

Die Vorderseite wird von einem markanten Logo dominiert, darüber befinden sich drei leicht erhöhte Tasten für die Lautstärke- und Wiedergabesteuerung. Auf der Rückseite befinden sich sechs Anti-Rutsch- und Anti-Vibrationsstreifen, die über die gesamte Fläche verteilt sind. Wenn Sie den Lautsprecher abstellen möchten (z. B. auf einem Tisch), helfen diese Streifen, ihn an seinem Platz zu halten. Meine Katze zum Beispiel konnte den Lautsprecher dank dieser Gummierung auf dem Tisch nicht verschieben, obwohl sie sich sehr darum bemüht hat. Übrigens hält er aufgrund seiner Form nicht aufrecht.

An der Oberseite befindet sich ein recht robuster Metallkarabiner. An der Stelle, an der er sich öffnet, ist er gummiert, um den Komfort bei der Benutzung zu erhöhen. Gleichzeitig ist diese Stelle auch mit verbundenen Augen leichter zu ertasten, was beim Wandern sehr praktisch sein kann. Sie müssen nicht unbedingt den ganzen Rucksack vom Rücken nehmen. Unter dem Karabiner befindet sich eine LED, die Sie darüber informiert, dass Sie das Gerät aufladen müssen.

Auf der linken Seite des Lautsprechers befindet sich ein Tastentrio mit einem Schaltersymbol, Bluetooth und Auracast (Anschluss mehrerer Lautsprecher). An der Unterseite schließlich befindet sich der USB-C-Anschluss zum Aufladen des Lautsprechers.

Der etwas kleinere JBL GO 4 gehört ebenfalls zu den Reise-Lautsprechern. Dieser verfügt zwar über eine Schlaufe zum Aufhängen, benötigt aber noch den Karabiner selbst, um ihn am Rucksack zu befestigen. Beim JBL Clip 5 hingegen ist diese Ausrüstung bereits im Lieferumfang enthalten.

Nahtloses Pairing

Wie bei JBL-Lautsprechern üblich, hatte ich nicht das geringste Problem, den JBL Clip 5 mit meinem Mobiltelefon und meinem Laptop zu koppeln. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth Version 5.3. Wenn man den Lautsprecher einschaltet, startet automatisch der Pairing-Modus, und man wählt einfach den Clip 5 aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.

Auch die Verbindungsreichweite ist für mich ausreichend. Beim Testen des Lautsprechers in einem kleineren Einfamilienhaus traten nur dann Probleme auf, wenn das Gerät eine Etage und mehrere Türen teilte. Bei der Verwendung im Freien, beim Wandern, trug ich mein Handy in der Jackentasche, den Lautsprecher am Rucksack befestigt, und es traten ebenfalls keine Probleme auf.

Hält bis zu 15 Stunden mit einer einzigen Ladung

Der JBL Clip 5 ist mit einem 1.400-mAh-Akku ausgestattet, dank dem er mit einer einzigen Ladung 12 Stunden durchhält - oder bis zu 15 Stunden, wenn man in der mobilen App den Playtime-Boost-Modus aktiviert. Dadurch wird die Basskomponente reduziert, und man kann nicht zwischen den Equalizern wechseln (auf die ich weiter unten noch näher eingehen werde).

Ich persönlich finde diese Funktion für normales Musikhören nicht nützlich, da der Klang nicht so voll wirkt. Daher greife ich lieber rechtzeitig zum Ladegerät. Wenn Sie jedoch einen Podcast hören (bei dem der Bass natürlich keine Rolle spielt), können Sie die Akkulaufzeit auf diese Weise verlängern.

Mit ausgeschaltetem Playtime Boost habe ich bei einer Lautstärke von etwa 30 % eine Akkulaufzeit von 12 Stunden erreicht.

Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte USB-C-Anschlusskabel, und eine volle Ladung ist in etwa 3 Stunden möglich.

Lage des Stromkabels
Lage des Stromkabels

Die Akkulaufzeit hat zwischen den Generationen einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht und stellt einen sehr ordentlichen Wert im Bereich der Reiselautsprecher dar. Beim JBL Clip 4 sind es nur 10 Stunden. Der etwas kleinere (und weniger leistungsstarke) JBL GO 4 bietet maximal 9 Stunden, während der konkurrierende Xiaomi Sound Pocket 10 Stunden bietet.

Er kann mit staubigen Umgebungen und Regen umgehen

Der JBL Clip 5 wurde speziell für den Außeneinsatz beim Wandern entwickelt. Die IP67-Zertifizierung bedeutet, dass er in staubigen Umgebungen nicht beschädigt werden sollte, auch nicht bei einem kurzen Regenschauer. Der Lautsprecher ist sogar staubdicht und vor Schäden geschützt, wenn er 30 Minuten lang in 1 Meter tiefes Wasser getaucht wird.

Widersteht regnerischem Wetter
Widersteht regnerischem Wetter

Großartige Klangqualität, die die Erwartungen übertrifft

Der JBL Clip 5 gehört zu Recht zu den leistungsstärksten Lautsprechern im Bereich der kompakten Reiselautsprecher. Er verfügt über einen 45-mm-Treiber und Sie können sich auf eine Gesamtleistung von 7 W mit einem Frequenzbereich von 95 bis 20.000 Hz freuen. Im Vergleich dazu bietet der günstigere JBL GO 4 eine Leistung von 4,2 W, während der konkurrierende Xiaomi Sound Pocket 5 W bietet.

Wo zu kaufen JBL Clip 5
JBL Clip 5
Bewertung
4.1/5

Ich persönlich empfinde den Klang des Lautsprechers als sehr angenehm. Der Clip 5 bietet, wie andere JBL-Lautsprecher auch, einen starken Bass, der die ganze Bandbreite der Musik wiedergibt. Aber man kann auch schön ausgewogene Mitten und gut gezeichnete Höhen genießen. Wenn Ihnen die Werkseinstellungen nicht zusagen, können Sie sie einfach über die Equalizer in der mobilen App anpassen. Beim Hören von populärer Musik habe ich meistens den JBL Signature-Equalizer gewählt.

Positiv zu erwähnen ist auch die sehr ordentliche maximale Lautstärke, die der Lautsprecher erreichen kann. Für das Hören zu Hause war eine Lautstärke von etwa 25 % für mich völlig ausreichend. Bei einer Einstellung von 50 % musste ich bereits mit meinem Gesprächspartner schreien.

Beim Spazierengehen in einer ruhigen Umgebung habe ich eine Lautstärke von etwa 40 % gewählt. Sobald ich auf eine belebtere Straße kam, reichte die Lautstärke nicht mehr aus, aber ich wollte meine Umgebung nicht stören.

Ich habe den Lautsprecher auch beim Anhören von Podcasts getestet: Er erfüllt diesen Zweck gut und das gesprochene Wort ist deutlich zu hören.

Die Telefonfunktion fehlt

Der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass der JBL Clip 5 kein Mikrofon hat und somit nicht zum Telefonieren verwendet werden kann. Das Xiaomi Sound Pocket zum Beispiel kann Ihnen dabei helfen.

Es unterstützt jetzt die JBL Portable App

Eine generationsübergreifende Änderung ist die Unterstützung der JBL Portable App, die kostenlos auf Google Play und im App Store erhältlich ist. Obwohl Sie den Lautsprecher auch ohne sie verwenden können, empfehle ich Ihnen, sie herunterzuladen, um auf interessante Zusatzfunktionen zuzugreifen.

In der App finden Sie Informationen über den aktuellen Batteriestand. Danach folgt ein Menü mit Equalizern, aus dem Sie entweder Voreinstellungen auswählen oder Ihre eigenen anpassen können.

Es gibt auch einen Bereich in der App, der der Playtime-Boost-Funktion gewidmet ist (um den Bassanteil zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern). Und schließlich die Funktion zum Erstellen von Stereos (mehr dazu gleich) und die notwendigen Produktinformationen.

Nur bestimmte Lautsprecher drahtlos anschließen

Der JBL Clip 5 unterstützt die Verbindung von Lautsprechern über Auracast, so dass Sie einen stärkeren Klang erzielen können. Das ist z.B. für eine Party die ideale Funktion.

Beachten Sie jedoch, dass nur Lautsprecher, die dieselbe Technologie unterstützen, auf diese Weise gekoppelt werden können. Und nicht alle JBL-Lautsprecher sind mit Auracast ausgestattet. Die Marke zwingt Sie im Grunde dazu, ein neueres Modell (wie den JBL GO 4) zu kaufen. Und wenn Sie sich nicht vorher informieren, könnten Sie eine unangenehme Überraschung erleben.

Probleme beim Umschalten von Titeln und beim Einstellen der Lautstärke

Wie ich in meinem Testbericht zum JBL GO 4 beschrieben habe, hat die eigentliche Kopplung der beiden Lautsprecher leider ihre Tücken. Ich habe einfach den JBL Clip 5 an den JBL GO 4 angeschlossen. Anschließend wollte ich die Wiedergabe pausieren.

  • Wenn ich am ersten angeschlossenen Lautsprecher die entsprechende Pausentaste drücke, wird die Wiedergabe auf beiden Geräten pausiert.
  • Wollte ich jedoch die Wiedergabe über den zweiten Lautsprecher pausieren, wurde sie nur auf diesem pausiert und das erste Gerät spielte weiter.

Das gleiche Problem trat im Wesentlichen auch bei der Lautstärkeregelung auf. Um die Lautstärke auf beiden Lautsprechern gleichzeitig zu regeln (und die Stereofunktion für den Surround-Sound-Effekt beizubehalten), musste ich mir merken, welcher Lautsprecher der "aktive" war. Andernfalls regelte ich die Lautstärke nur an einem der Lautsprecher, nicht an beiden.

Das oben erwähnte Problem lässt sich lösen, indem man die Lautstärke und andere Funktionen über ein angeschlossenes Mobiltelefon steuert. Dies funktioniert bereits ohne Probleme.

Fazit – wem würde ich den JBL Clip 5 empfehlen?

Der JBL Clip 5 Bluetooth-Lautsprecher ist die perfekte Wahl für Wanderer, die ihren Ausflug in die Natur mit Musik verschönern wollen. Aber auch im Garten oder bei einem Picknick kann er nützlich sein, da man ihn mit einem Karabinerhaken einfach aufhängen kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem Lautsprecher für Radfahrer sind, würde ich Ihnen den JBL Wind 3S empfehlen. Dank seiner Befestigung am Lenker des Fahrrads können Sie eine musikalische Untermalung genießen, ohne den Clip 5 in einem Rucksack tragen zu müssen und gegen den Wind anzukämpfen.

Der Lautsprecher bietet eine ordentliche Leistung und trotz seiner kompakten Größe kann man eine sehr gute Klangqualität genießen. Mit einer einzigen Ladung hält er bis zu 12 Stunden durch, mit der Playtime-Boost-Funktion sogar 15 Stunden. Ich persönlich fand diese Funktion beim Musikhören jedoch nicht so gut, da die Basskomponente auf ein Minimum reduziert wird und das Gesamterlebnis dadurch beeinträchtigt wird.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet der JBL Clip 5 Unterstützung für die JBL Portable Mobile App, die unter anderem Equalizer enthält. Sie können das Gerät auch an einen anderen Lautsprecher anschließen, um einen stärkeren Partysound zu erhalten oder einen Stereoeffekt zu erzeugen. Der Nachteil in diesem Fall ist die etwas problematische Steuerung von mehreren Lautsprechern auf einmal.

Wo zu kaufen JBL Clip 5
JBL Clip 5
Bewertung
4.1/5

Der JBL Clip 5 verfügt außerdem nicht über ein Mikrofon und ermöglicht daher keine Telefongespräche. Das konkurrierende Xiaomi Sound Pocket kann hier Abhilfe schaffen, bietet aber weniger Leistung (dafür aber einen niedrigeren Preis). Letztendlich ist der JBL Clip 5 definitiv ein guter Lautsprecher, der über die Generationen hinweg Verbesserungen erfahren hat und zweifellos seine Fans finden wird.

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Clip 5
  • Klangqualität
  • Verarbeitungsqualität
  • Batterie
  • Bedienung und Funktionen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
4.1

Lautsprecher mit praktischem Clip

Dank des stabilen Verschlusses können Sie den JBL Clip 5 Bluetooth-Lautsprecher einfach am Rucksack befestigen und auf einer Wanderung Musik hören. Seine Stärken sind eine ordentliche Leistung und bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit mit Playtime Boost. Außerdem kann er mit anderen Lautsprechern mit Auracast gekoppelt werden, um ein noch besseres Klangerlebnis zu genießen. Natürlich ist er auch nach IP67 wasser- und staubgeschützt, sodass er mit den Bedingungen im Freien problemlos zurechtkommt. Wie hat er sich in meinem Test geschlagen?

Pros

  • Stabiler Clip zum Aufhängen
  • Großartige Klangqualität
  • Unterstützung der JBL Portable App
  • Kompakte Größe, geringes Gewicht
  • Wasser- und staubdicht

Cons

  • Fehlen eines Mikrofons
  • Nur Modelle mit Auracast können miteinander verbunden werden
Dieser Artikel wurde vom Autor auf der Grundlage realer Erfahrungen mit dem Produkt erstellt. Die Bewertung kann von den subjektiven Eindrücken des Autors beeinflusst sein.
Autor: Hana Smětáková
Autor: Hana Smětáková
Sport und ein gesunder Lebensstil begleiten mich mein ganzes Leben. Als Fan moderner Technologie schreibe ich auf ITmix oft Rezensionen zu Fitness-Trackern und Smartwatches, die in meinem aktiven Leben unersetzlich sind. Neben dem Sport ist auch das Reisen und Entdecken neuer Orte meine Leidenschaft.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ihre Bewertung
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Bewertungen

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL Clip 5
JBL Clip 5
Bewertung: 4.1/5
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram