Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL PartyBox Encore
Die JBL PartyBox Encore ist einer der günstigeren Party-Lautsprecher von JBL. Neben dem Lautsprecher selbst ist auch ein Mikrofon im Lieferumfang enthalten, so dass sie sich für Fans von Karaoke-Partys eignet. Wie bewerte ich die Verarbeitungsqualität und wie hat er im Test abgeschnitten? Lesen Sie den vollständigen Testbericht mit einer Zusammenfassung seiner Stärken und Schwächen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Die JBL PartyBox Encore richtet sich an Menschen, die einen erschwinglichen, aber dennoch relativ kompakten Party-Lautsprecher suchen. Er eignet sich zum Beispiel hervorragend für Partys in der Hütte oder im Ferienhaus. In einer Außenumgebung können Sie einen begrenzten Bass finden, den Sie in einem offenen Raum vielleicht vermissen. Dank des kabellosen Mikrofons ist er ein großartiger Helfer für Karaoke-Partys.
In der Praxis hängt dies von der Lautstärkeeinstellung ab und davon, ob Sie die Lichtshow eingeschaltet lassen wollen oder nicht. Bei meinem Test erreichte ich eine Akkulaufzeit von 10 Stunden, wenn die Lichtshow ausgeschaltet und die Lautstärke auf etwa 30 % eingestellt war.
Die JBL PartyBox Encore Essential ist im Wesentlichen eine abgespeckte Version des getesteten Produkts. Sie enthält kein Mikrofon, sondern hat stattdessen einen Mikrofoneingang auf der Rückseite. Natürlich gibt es auch keine Mikrofonpotentiometer auf der Oberseite. Auch die Akkulaufzeit ist eine andere, sie beträgt nur 6 Stunden. Gleichzeitig verfügt es nicht einmal über eine seitliche LED-Beleuchtung. Ein wichtiger Unterschied liegt auch in der Leistung. Obwohl beide Lautsprecher eine maximale Ausgangsleistung von 100 W bieten, kann der kleinere Akku des Essential-Modells diese Leistung nur bei Netzstromversorgung bewältigen.
Verpackungsinhalt und technische Daten
Der Bluetooth-Lautsprecher kam in einem relativ großen, aber gleichzeitig nicht sehr schweren Karton in unserer Redaktion an (man muss also nicht befürchten, den Lautsprecher nicht selbst nach oben tragen zu können). Neben dem Lautsprecher selbst enthält das Paket ein drahtloses Mikrofon von JBL (einschließlich der erforderlichen AA-Batterien), eine Dokumentation und ein Netzkabel.
Parameter | Wert |
---|---|
Verwendung | Party-Lautsprecher |
Abmessungen und Gewicht | 27,6 × 32,7 × 29,3 cm, 6,3 kg |
Bluetooth-Technologie und -Konnektivität | Bluetooth 5.1 |
Akku und Aufladen | Kapazität 7.500 mAh |
Widerstandsfähigkeit - Schutzgrad | IPX4 |
Anzahl der Lautsprecher | 1 × 5,25"-Tieftöner, 2 × 1,75"-Hochtöner |
Leistung | 100 W |
Wiedergabedauer | Bis zu 10 Stunden |
Empfindlichkeit | Vom Hersteller nicht angegeben |
Frequenzbereich | 50-20.000 Hz |
Impedanz | Hersteller macht keine Angaben |
Für Party, Pool oder Gruppentraining
Der PartyBox Encore Bluetooth-Lautsprecher macht schon auf den ersten Blick einen soliden und hochwertigen Eindruck. Aufgrund seines Designs eignet er sich perfekt für eine Party, für die Beschallung des Poolbereichs, für eine große Familienfeier oder vielleicht auch für einen Gruppensportkurs. Wenn Sie noch mehr Leistung suchen, ist die PartyBox Stage 320 vielleicht die richtige Wahl für Sie, denn sie kann einen Raum von der Größe eines Tennisplatzes beschallen.
Der Lautsprecher selbst wiegt 6,3 kg, lässt sich aber leicht von einem Ort zum anderen tragen (der Griff an der Oberseite macht es einfach, ihn in der Hand zu halten). Die Gesamtabmessungen betragen 27,6 x 32,7 x 29,3 cm, so dass er bei Nichtgebrauch leicht im Schrank oder in der Garage verstaut werden kann. Hervorzuheben ist, dass es sich hierbei um die kleinste und leichteste PartyBox handelt, die JBL derzeit im Angebot hat (Stand: Februar 2024). Natürlich lässt sich der Lautsprecher auch leicht transportieren, z.B. im Auto.
Für die richtige Partystimmung sorgt die Lichtshow, die mit dem Rhythmus der Musik synchronisiert ist. Natürlich kommt sie bei schlechten Lichtverhältnissen am besten zur Geltung. An heißen Sommertagen am Pool hingegen kann ihr Einsatz im Grunde überflüssig sein (in diesem Fall werden Sie jedoch die Möglichkeit zu schätzen wissen, die Lichtshow einfach auszuschalten).
Ein kabelloses Mikrofon ist im Lieferumfang enthalten, so dass Sie mitsingen und Karaoke ausprobieren können, während Sie auf der Party Musik hören.
Einfacher Anschluss, der in einem Rutsch erledigt werden kann
Wie bei JBL-Lautsprechern üblich, gibt es kein langwieriges Pairing und Setup. Wenn Sie den Lautsprecher einschalten, startet der Pairing-Modus automatisch. Lassen Sie dann einfach die Bluetooth-Verbindung auf einem anderen Gerät (z. B. einem Mobiltelefon) aktivieren und wählen Sie die PartyBox Encore aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Die nächste Verbindung wird bereits automatisch hergestellt, wenn der Lautsprecher gestartet wird.
Um das Mikrofon in Betrieb zu nehmen, legen Sie die Batterie in das Mikrofon ein und schalten es mit der Taste ein. Mehr muss nicht getan werden.
Die nahtlose Verbindung ist der Bluetooth-Version 5.1 zu verdanken. Bei meinen Tests in einem kleineren Familienhaushalt hatte ich in der Regel keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Gelegentlich passierte das, wenn ein Stockwerk und zwei geschlossene Türen die beiden Geräte trennten, aber oft war auch diese Situation nicht problematisch. Die Reichweite zwischen Mikrofon und Lautsprecher kann laut Hersteller bis zu 20 Meter betragen. Bei meinem Test im Haus hatte ich keine Probleme mit der Verbindung.
Außerdem kann man Lieder von einem USB-Laufwerk abspielen (der Lautsprecher kann auch als Powerbank verwendet werden) oder ein AUX-Kabel mit einem 3,5-mm-Klinkenanschluss verwenden. Das Einzige, was vielleicht fehlt, ist die Möglichkeit, eine Micro-SD-Karte anzuschließen, aber das kann man leicht verzeihen. Wenn Sie einen Party-Lautsprecher mit einem Gitarreneingang suchen, ist die PartyBox Club 120 vielleicht die bessere Wahl.
Die JBL PartyBox Encore ermöglicht es Ihnen, zwei Geräte gleichzeitig anzuschließen. So können Sie und Ihre Freunde abwechselnd Musik abspielen (allerdings müssen Sie immer das erste gekoppelte Gerät vom Lautsprecher trennen).
Bis zu 10 Stunden mit einer einzigen Ladung
Die Akkulaufzeit hängt natürlich davon ab, für welche Lautstärke Sie sich entscheiden und ob Sie die Lichtshow eingeschaltet lassen oder nicht. Während meines Tests erreichte ich eine Akkulaufzeit von 10 Stunden, wenn die Lichtshow ausgeschaltet und die Lautstärke auf etwa 30 % eingestellt war (was für Karaoke in der Wohnung ausreichen kann, ohne die Nachbarn zu stören).
Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung und einer Lautstärke von etwa 70 % habe ich nur 5 Stunden erreicht. Wenn Sie also eine längere Party veranstalten, werden Sie den Lautsprecher wahrscheinlich direkt an eine Steckdose anschließen.
Wenn man den aktuellen Akkustand überprüfen möchte, wird dies beim Einschalten des Lautsprechers über eine LED angezeigt (man kann die verbleibende Akkukapazität grob an der Intensität der Beleuchtung ablesen). Mir persönlich war diese LED aber zu undurchsichtig und ich habe lieber die mobile App benutzt, die die genauen Prozentzahlen anzeigt. Ein Manko ist für mich auch, dass diese LED nur unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes den Akkustand anzeigt und nicht während der gesamten Musikwiedergabe.
Das mitgelieferte Netzkabel wird zum Aufladen des Lautsprechers verwendet, wobei eine volle Ladung in etwa 3,5 Stunden erreicht wird. Wenn Sie Wert auf eine schnelle Ladeunterstützung legen, empfehlen wir Ihnen die PartyBox 320. Mit ihr reicht eine 10-minütige Ladung für 2 Stunden Musikwiedergabe.
Er ist spritzwassergeschützt
Wie ich bereits erwähnt habe, wird der Bluetooth-Lautsprecher unter anderem am Pool zum Einsatz kommen. In diesem Fall werden Sie seine Spritzwasserbeständigkeit nach dem IPX4-Parameter zu schätzen wissen. Denken Sie aber immer daran, dass Wasserschäden nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Ich empfehle daher, den Lautsprecher vor Wasser zu schützen. Die gleiche Widerstandsfähigkeit bietet das drahtlose Mikrofon, und in diesem Fall empfehle ich, nicht unter der Dusche damit zu singen.
Beim Feiern in geschlossenen Räumen werden Sie den Bass mehr genießen
Der 5,25-Zoll-Tieftöner in Kombination mit zwei 1,75-Zoll-Hochtönern sorgt für eine großartige Klangwiedergabe. Die Musikleistung beträgt 100 W und der Frequenzbereich liegt zwischen 50 und 20.000 Hz. Der Lautsprecher erreicht eine sehr hohe Lautstärke, und ich persönlich habe nicht einmal 100% Lautstärke ausprobiert. Selbst eine Einstellung von etwa 80 % war für mich zu viel, und in diesem Fall konnte der Lautsprecher selbst in einer Gruppe von mehreren Personen ein normales Gespräch leicht übertönen. Bei der Wiedergabe in Innenräumen (insbesondere im Freien) ist der Bass möglicherweise nicht so ausgeprägt. Aufgrund seiner Leistung und Größe ist der Lautsprecher natürlich eher für die Beschallung von Innenräumen geeignet. Wenn Sie einen besonders leistungsstarken Lautsprecher für den Außenbereich suchen, ist die PartyBox Ultimate eine Empfehlung wert.
Für die Basswiedergabe sorgt auch die Bassreflexöffnung, die sich an der Rückseite des Lautsprechers befindet. Daher spielt der Aufstellungsort eine große Rolle bei der Wiedergabe der Musik. Wenn Sie ihn in einer Ecke aufstellen, ist der Bass viel ausgeprägter, als wenn der Lautsprecher in einem offenen Raum im Freien steht.
Hören von Musik
Trotz ihrer kompakten Größe (zumindest in der Kategorie der Party-Lautsprecher) bietet die PartyBox Encore einen ordentlichen Bass (vor allem, wenn Sie die Bass-Boost-Funktion verwenden, um das Maximum einzustellen). Wenn Sie also ein Fan von basslastigen Genres wie EDM sind, werden Sie es genießen, sie mit diesem Lautsprecher im Raum zu hören. Auch die mittleren und hohen Frequenzen sind für diese Preisklasse sehr gut.
Insgesamt empfinde ich den Lautsprecher jedoch als bassbetont, wenn auch nicht als störend. Erst durch die Einstellung des Equalizers in der mobilen App habe ich einen angenehmen und ausgewogenen Klang erreicht. Die ausgeprägte Basskomponente ist aber genau das, was die typische Zielgruppe dieses Party-Lautsprechers ansprechen dürfte, also kann man das nicht als schlecht bezeichnen. Wenn die Basskomponente mit der Bass Boost-Funktion im Deep-Modus verstärkt wird, gehen die höheren Frequenzen des Klangs natürlich etwas auf Kosten dieser Komponente. Der Punchy-Modus hingegen hebt für mich die Mitten zu sehr auf.
Heimkino und gesprochenes Wort
Wenn Sie den Lautsprecher zum Anhören von Podcasts verwenden möchten, obwohl er nicht in erster Linie dafür gedacht ist, kommt er auch mit dieser Disziplin gut zurecht. Ich hatte keine Probleme, das gesprochene Wort zu verstehen. Auch zum Anschauen von Filmen kann er nützlich sein, obwohl man damit rechnen muss, dass man aufgrund des einzelnen Lautsprechers keinen Surround-Sound erhält. In beiden genannten Fällen hat es sich für mich bewährt, die Bass Boost-Funktion ausgeschaltet zu lassen, damit man die Lautsprecher verstehen kann. Wenn Sie den Lautsprecher beim Fernsehen verwenden möchten, sollten Sie wahrscheinlich auch die Beleuchtung ausschalten (zumindest bei mir war sie in diesem Fall zu störend).
Sowohl der Lautsprecher als auch das Mikrofon überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung
Der Lautsprecher besticht durch seine robuste Bauweise, die von dem soliden Kunststoffmaterial dominiert wird. Auf der Unterseite befinden sich vier Gummifüße, die für die Anti-Rutsch-Funktion verantwortlich sind. Der obere Teil wird von einer Griffmulde mit rutschfestem Gummi dominiert. Dank der Position des Griffs können Sie den Lautsprecher bei Bedarf festhalten und mit dem Daumen derselben Hand die Tasten bedienen (z. B. wenn Sie das Gerät beim Tragen schnell ausschalten möchten).
Die Rückseite des Lautsprechers wird von zwei separaten Gummiabdeckungen dominiert. Hinter der einen verbirgt sich der Stromanschluss, hinter der anderen ein Anschluss für ein USB-Laufwerk, ein AUX-Kabel und eine Taste zum Aktivieren der TWS-Funktion (für das Pairing zweier beliebiger JBL-Lautsprecher, die ebenfalls TWS unterstützen). Mit dieser Funktion erhält man im Wesentlichen einen noch lauteren und volleren Klang und kann problemlos größere Räume beschallen.
Das drahtlose Mikrofon hat ein solides Gehäuse aus einer Zinklegierung. Wenn Sie es also versehentlich auf den Boden fallen lassen (was auf einer Party unter Alkoholeinfluss leicht passieren kann), sollte es das aushalten können. Es wird mit zwei AA-Batterien betrieben, die in der Verpackung enthalten sind. Auf dem Gehäuse des Mikrofons befindet sich nur eine Taste zum Ein- und Ausschalten. Er ist bequem zu drücken, aber ich habe ihn auch nicht versehentlich gedrückt.
Sehr einfach zu bedienen
Einfache und intuitive Bedienelemente sind ein Merkmal aller JBL-Lautsprecher, und die PartyBox Encore ist da keine Ausnahme.
Die Bedienelemente sind in zwei Bereiche unterteilt:
- Im ersten befinden sich die klassische Ein-/Ausschalttaste, eine Taste zum Starten des Pairing-Modus, eine Taste zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung und die Bass-Boost-Funktion (der Bass kann in zwei Modi verstärkt werden). Der mittlere Bereich wird von der Taste für die Lautstärkeregelung und das Umschalten zum nächsten oder vorherigen Titel dominiert.
- Der zweite Teil der Bedienelemente wird nur aktiviert, wenn das Mikrofon angeschlossen ist. Er bietet nämlich Funktionen, die speziell auf das Mikrofon bezogen sind. Mit dem ersten Drehknopf lässt sich die Ausgangslautstärke beim Sprechen in das Mikrofon regeln. Danach folgt die Möglichkeit, die Höhen, die Bässe und das Echo einzustellen. Um diese Elemente herum befinden sich farbige Leuchtringe, die den eingestellten Pegel durch Farbe und Position des Lichts anzeigen.
Die Musikwiedergabe über den Lautsprecher kann einfach stummgeschaltet werden, während man in den Lautsprecher spricht. Damit eignet sich das Gerät beispielsweise für Karaoke-Partys oder als erschwingliches Gerät für kleinere Feste oder Hochzeiten, bei denen man laut zu einer Menschenmenge sprechen muss.
Die JBL PartyBox Encore Funktion erweitert mobile Apps
JBL PartyBox Encore kann auch ohne die mobile App verwendet werden. Wenn Sie diese aber herunterladen, können Sie auf einen noch größeren Funktionsumfang zugreifen. Die App heißt JBL PartyBox und ist auf Google Play und im App Store erhältlich. Die App ist sehr übersichtlich, und die einzelnen Funktionen sind dank der witzigen Grafiken leicht zu verstehen.
In der mobilen App finden Sie verschiedene Funktionen. So kann man zum Beispiel ganz einfach den aktuellen Batteriestand (in Prozent) abfragen.
Außerdem erwartet Sie die Möglichkeit, die Lichtshow individuell zu gestalten. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Lichtmodi. Außerdem können Sie den bevorzugten Farbton einstellen, den das Gerät verwenden soll (oder Sie können zufällige Farben einstellen). Sie können auch wählen, ob Sie alle Lichter des Lautsprechers (d. h. die mittleren, seitlichen und blinkenden Lichter) eingeschaltet lassen oder eines davon ausschalten möchten.
Die anderen Einstellungen beziehen sich bereits auf die gespielte Musik. Es gibt einen Equalizer, mit dem Sie die Bässe, Mitten und Höhen einstellen können. Die bereits erwähnte BassBoost-Funktion (die auch direkt am Lautsprecher gesteuert werden kann) lässt sich ebenfalls bequem über die App steuern. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Lautstärke einzustellen oder zum vorherigen oder nächsten Titel zu wechseln.
Auch verschiedene DJ-Effekte können auf der Party nützlich sein. So lassen sich beispielsweise der Hupeneffekt, das Klatschen oder der typische Scratch-Sound"-Effekt ganz einfach über die App einschalten. Auf den ersten Blick sind diese Funktionen eher lächerlich, aber ich kann mir vorstellen, dass viele Partygäste sie zu schätzen wissen und Spaß an ihnen haben werden. Sie können auch für die Organisation verschiedener Partyspiele nützlich sein.
Ein separater Teil der Einstellungen sind die Mikrofoneinstellungen - insbesondere Bass, Höhen und Echo.
Fazit – wem würden wir die JBL PartyBox Encore empfehlen?
Der JBL PartyBox Encore Bluetooth-Lautsprecher eignet sich hervorragend für Leute, die hin und wieder Partys oder Zusammenkünfte veranstalten und einen hochwertigen Lautsprecher zu einem vernünftigen Preis suchen. Aufgrund seines Designs eignet er sich eher für Innenräume (z. B. eine Hütte oder ein Ferienhaus). Im Freien (z. B. am Strand) ist die Basskomponente nicht so durchdringend und Sie werden ein etwas stärkeres Gerät zu schätzen wissen. Durch das Vorhandensein eines Mikrofons eignet sich das Gerät auch hervorragend für Karaoke-Partys.
Der Lautsprecher inklusive Mikrofon besticht durch seine robuste Bauweise. Wie bei anderen JBL-Party-Lautsprechern kommt auch hier die Lichtshow nicht zu kurz, die wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden kann. Am besten kommt sie natürlich bei schlechteren Lichtverhältnissen zur Geltung.
Für die Einrichtung bietet die JBL PartyBox mobile App eine Reihe von Funktionen zur individuellen Anpassung des Sounds.
Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL PartyBox Encore
-
Klangqualität
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Bedienung und Funktionen
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einer der günstigsten Party-Lautsprecher
Die JBL PartyBox Encore ist einer der günstigeren Party-Lautsprecher von JBL. Neben dem Lautsprecher selbst ist auch ein Mikrofon im Lieferumfang enthalten, so dass sie sich für Fans von Karaoke-Partys eignet. Wie bewerte ich die Verarbeitungsqualität und wie hat er im Test abgeschnitten? Lesen Sie den vollständigen Testbericht mit einer Zusammenfassung seiner Stärken und Schwächen.
Pros
- Günstiger Preis
- Lichtspektakel
- Kompakte Größe
- Mobile App zur Klanganpassung
Cons
- Der Bass kann in offenen Räumen ein wenig lahm sein
- Geringere Akkulaufzeit