ITmix.cz logo

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL PartyBox Club 120

Stärken
  • Großartige Leistung
  • Tragegriff
  • Auswechselbare Batterie
  • Einfach zu bedienen
  • Mobile App
Schwächen
  • Fehlende Mikrofonsteuerung am Lautsprecher

Die JBL PartyBox Club 120 ist eine der kleineren PartyBoxen. Freuen Sie sich auf tollen Sound, einfache Bedienung und eine ordentliche Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung. Außerdem ist ein austauschbarer Akku enthalten. Außerdem erweitert die mobile App die Funktionalität des Lautsprechers. Wie hat das Gerät in meinem Test abgeschnitten? Was sind seine Stärken und umgekehrt seine Schwächen?

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für wen ist die JBL PartyBox Club 120 geeignet?

Der Lautsprecher hat die Leistung, um einen Raum von der Größe eines Badmintonfeldes zu beschallen. Damit eignet er sich zum Beispiel für Gruppentrainingskurse in kleineren Hallen oder für größere Gartenpartys. Zu Hause hingegen können Sie das volle Potenzial nicht ausschöpfen und müssen sich wahrscheinlich mit einem der weniger leistungsstarken Modelle begnügen.

Welche mobile App werden Sie verwenden?

Die JBL PartyBox App, die auf Google Play und im App Store erhältlich ist, erweitert den Funktionsumfang.

Verpackungsinhalt und Spezifikationen

Wie die anderen JBL PartyBoxen, die ich bisher getestet habe, kam die Club 120 in einem ziemlich großen und schweren Karton bei mir an. Im Vergleich zu den größeren Modellen konnte ich den kurzen Transport von Ort zu Ort jedoch ohne Hilfe bewältigen.

Der Bluetooth-Lautsprecher ist in der Box mit Füllmaterial sehr gut gesichert, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass ihm beim Transport etwas zustößt. In der Schachtel ist der Lautsprecher handlich in eine Stoffhülle eingewickelt. Es gibt auch eine separate Box mit den notwendigen Unterlagen und dem Netzkabel.

ParameterWert
VerwendungParty-Lautsprecher
Abmessungen und Gewicht28,8 × 57 × 29,7 cm, 11,05 kg
Bluetooth-Technologie und -KonnektivitätBluetooth 5.4
Akku und Aufladen 4.277 mAh, bis zu 12 Stunden
Widerstandsfähigkeit - SchutzgradIPX4
Anzahl der Lautsprecher2× 5,25"-Tieftöner, 2× 2,25"-Hochtöner
Leistung160 W
EmpfindlichkeitHersteller macht keine Angaben
Frequenzbereich40-20 000 Hz
ImpedanzHersteller macht keine Angaben

Langlebiges Design mit Tragegriff

Wie andere JBL-Lautsprecher besticht auch die PartyBox Club 120 auf den ersten Blick durch ihre Qualität und robuste Bauweise. Seine Gesamtabmessungen betragen 28,8 × 57 × 29,7 cm und sein Gewicht 11,05 kg.

Im Gegensatz zu größeren Modellen ist dieser Lautsprecher nicht mit Rollen ausgestattet, aber der Griff an der Oberseite erleichtert den Transport. Und, wie bereits erwähnt, können auch Frauen ihn von einem Ort zum anderen bringen. Die Stabilität wird durch die vier gummierten Füße unterstrichen.

Wenn Sie den Lautsprecher zum ersten Mal betrachten, werden Sie sicherlich von dem recht großen JBL-Logo auf der Vorderseite angezogen. An den Seiten des Geräts finden Sie die typische faltige Oberfläche und das für JBL-Lautsprecher charakteristische Ausrufezeichenmotiv. Die Rückseite des Lautsprechers ist dann mit einer geprägten vertikalen Schraffur verziert, und man findet dort auch die gesamte Anschlussausstattung (darauf gehe ich später noch genauer ein).

Lautsprecher Seite
Lautsprecher Seite

Ähnlich wie z.B. bei der PartyBox Stage 320 oder Ultimate gibt es auch hier eine spektakuläre Lichtshow, die mit dem Rhythmus der Musik synchronisiert ist. Am besten kommt sie natürlich bei schlechteren Lichtverhältnissen zur Geltung. Im Außenbereich in der Mittagssonne ist sie dagegen praktisch nutzlos und kann weggelassen werden.

Lichtshow
Lichtshow

Einfaches und schnelles Pairing, wie man es von JBL gewohnt ist

Das Koppeln des Lautsprechers mit einem anderen Gerät (z. B. einem Mobiltelefon oder Tablet) ist äußerst einfach und intuitiv. Sobald der Lautsprecher eingeschaltet ist, starten Sie den Pairing-Modus über die entsprechende Taste. Wählen Sie auf Ihrem Mobiltelefon den Lautsprecher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus, und schon sind Sie fertig. Die nächste Verbindung wird bereits automatisch hergestellt.

Für eine nahtlose Verbindung sorgt die Bluetooth-Version 5.4. Bei meinem Test des Lautsprechers in einem kleineren Einfamilienhaus gab es keine Verbindungsabbrüche, selbst wenn die beiden Geräte durch ein Stockwerk und mehrere Türen getrennt waren. An der Stabilität der Verbindung habe ich also nichts zu beanstanden.

Was die Anschlussausstattung angeht, so findet man neben dem Stromanschluss einen USB-A-Anschluss (der Lautsprecher kann zum Laden eines anderen Geräts verwendet werden), zwei Buchsen zum Anschluss eines Mikrofons oder einer Gitarre mit Potentiometer, eine 3,5-mm-Buchse zum Anschluss einer beliebigen externen Signalquelle und schließlich einen 3,5-mm-Eingang und -Ausgang zur Verkettung mit anderen Lautsprechern. Die einzelnen Buchsen sind zudem hintergrundbeleuchtet, was das Auffinden der richtigen Buchse bei schwachem Umgebungslicht (typischerweise gerade auf einer Party) erleichtert.

Bis zu 12 Stunden Musikwiedergabe mit einer einzigen Ladung

Die JBL PartyBox Club 120 ist mit einem 4.277 mAh-Akku ausgestattet, der mit einer einzigen Ladung bis zu 12 Stunden durchhält. Allerdings hängt der Gesamtwert natürlich davon ab, wie Sie den Lautsprecher verwenden. Wenn Sie die Lichtshow eingeschaltet lassen und die Lautstärke auf Maximum stellen, entleert sich der Lautsprecher natürlich schneller.

Ich persönlich habe im Freien bei etwa 50 % Lautstärke etwas mehr als 10 Stunden mit ausgeschalteter Lichtshow erreicht, was ich positiv bewerte. Wie z.B. die PartyBox Stage 320 hat auch dieser Lautsprecher einen austauschbaren Akku. Bei der Stage 320 beträgt die gesamte Akkulaufzeit jedoch 18 Stunden. Die PartyBox Ultimate hingegen hat keine Batterie und wird direkt an eine Steckdose angeschlossen.

Zum Aufladen wird das mitgelieferte Netzkabel verwendet. Eine volle Ladung wird in etwa 3,5 Stunden erreicht. Mit der Schnellladefunktion können Sie weitere 80 Minuten Wiedergabezeit in nur 10 Minuten erreichen.

Auch für den Einsatz am Pool geeignet

Die PartyBox Club 120 ist widerstandsfähig nach IPX4. Das bedeutet, dass sie durch Spritzwasser (z.B. am Pool) nicht beschädigt werden sollte. Vorsichtshalber möchte ich aber darauf hinweisen, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und daher der Kontakt mit Wasser eher vermieden werden sollte.

Wo zu kaufen PartyBox Club 120
PartyBox Club 120
Bewertung
4.0/5

Angemessene Leistung, die Sie genießen werden

Die PartyBox Club 120 bietet eine Gesamtleistung von 160 Watt und kann einen Raum von der Größe eines Badmintonfeldes beschallen. Damit eignet sie sich zum Beispiel für Gruppenübungen in einem kleineren Fitnessstudio, Tanzveranstaltungen für kleinere Gruppen oder größere Gartenpartys.

Wenn Sie mehr Leistung für größere Veranstaltungen suchen, empfehlen wir Ihnen die PartyBox Stage 320 mit 240 W oder die unschlagbare PartyBox Ultimate mit 1.100 W. Für das Hören zu Hause reicht dagegen die PartyBox Encore mit 100 W aus.

Hören von Musik

In diesem Fall wird der Ton von einer Kombination aus zwei 5,25-Zoll-Tieftönern und zwei 2,25-Zoll-Hochtönern wiedergegeben. Der Frequenzbereich reicht von 40 bis 20.000 Hz. Der Lautsprecher nutzt außerdem einen KI-Algorithmus, um einen besseren Dynamikbereich und einen kräftigeren Klang zu erzielen. Gleichzeitig reduziert diese Technologie Klangverzerrungen auch bei hohen Lautstärken.

Die maximale Lautstärke des Lautsprechers erreicht eine Lautstärke, die für kleinere Räume nicht gut geeignet ist. Als ich die Lautstärke auf etwa 50 % einstellte, war das zu viel für das Hören zu Hause. Andererseits klingt er in einem normalen Übungsraum sehr gut.

Was die Klangqualität betrifft, so gibt es praktisch nichts zu beanstanden. Wie bei JBL-Lautsprechern üblich, ist der Bassanteil angenehm wuchtig (vor allem, wenn Sie ihn mit der Bass Boost-Funktion verstärken). Sie werden auch solide Mitten und weiche Höhen mit perfekter Wiedergabe einzelner Details genießen. Ich persönlich kann sagen, dass es mir Spaß gemacht hat, mit seiner Hilfe Musik aus einer Vielzahl von Genres zu hören. Wenn Ihnen die Klangwiedergabe nicht gefällt, können Sie sie mit dem Equalizer in der mobilen App anpassen. Als kleinerer Party-Lautsprecher ist er also großartig.

Dem gesprochenen Wort zuhören

Wie ich bereits erwähnt habe, ist die PartyBox Club 120 nicht in erster Linie für das Hören zu Hause und die Verwendung zum Beispiel beim Ansehen von Filmen gedacht. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, wird der Lautsprecher Sie nicht enttäuschen. Ebenso kann er problemlos zum Anhören von Podcasts verwendet werden.

Verwendung des Lautsprechers mit einem Mikrofon

Ich habe beschlossen, die PartyBox Club 120 mit einem Mikrofon zu testen. Zu diesem Zweck habe ich das JBL PartyBox Wireless Mic verwendet, das einen Empfänger enthält. Diesen schließt man einfach an den Lautsprecher an (in die Mikrofonbuchse) und schaltet ihn ein. Dann schaltet man das Mikrofon ein und kann es benutzen.

Direkt am Anschluss befindet sich der Lautstärkeregler des Mikrofons, für detailliertere Einstellungen müssen Sie die mobile App verwenden. Das ist ein großer Unterschied zu teureren Modellen (wie z.B. der PartyBox Ultimate oder Stage 320), bei denen es mehrere Elemente zur Anpassung der Mikrofoneinstellungen direkt am Lautsprecher gibt. Die Beschränkung auf die mobile App ist vielleicht nicht in allen Fällen bequem oder schnell. Wenn Sie also planen, einen Lautsprecher mit Mikrofon häufig zu verwenden, empfehle ich Ihnen, zu einem anderen Modell zu greifen.

Mikrofon-Reichweite

Die Reichweite der oben erwähnten Mikrofone beträgt bis zu 30 Meter. Ich persönlich hatte keine Probleme mit der Stabilität der Verbindung, und ich konnte das Mikrofon bequem quer durch den Raum bewegen.

Betriebsdauer

Die Mikrofone halten bis zu 20 Stunden Betrieb mit einer einzigen Ladung aus. Sie reichen also problemlos für eine typische Abendveranstaltung. Alternativ können sie auch innerhalb von 10 Minuten für weitere zwei Stunden Betrieb aufgeladen werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur die Mikrofone selbst, sondern auch der Empfänger aufgeladen werden müssen. Letzterer kann mit einer einzigen Ladung 12 Stunden lang verwendet werden.

Klarer Klang

Der wiedergegebene Ton ist klar und die Lautsprecher sind gut zu verstehen. Beide Mikrofone können auch gleichzeitig verwendet werden, was Sie schätzen werden, wenn Sie eine Veranstaltung zu zweit moderieren oder Interviews führen.

Einfache Bedienung in der Hauptrolle

Alle Bedienelemente dieses Lautsprechers befinden sich auf der Oberseite. Sie finden dort zwei Drehknöpfe. Der erste ist für die Lautstärkeregelung, die Sie drücken, um die Musik zu unterbrechen oder neu zu starten. Der zweite Drehknopf dient zur Steuerung der Lichtshow. Zwischen diesen Reglern befindet sich der klassische Ein-/Ausschalter.

Der nächste Bereich umfasst ein Trio von Tasten. Die erste mit einem Bluetooth-Motiv startet den Kopplungsmodus. Die zweite dient dazu, mehrere Lautsprecher miteinander zu koppeln, und mit der dritten lässt sich die Bass Boost-Funktion in zwei Stufen aktivieren.

Abgerundet werden die Bedienelemente durch drei Tasten, mit denen Sie Ihre Musik mit einer Vielzahl von Soundeffekten verbessern können. Die Standardeinstellungen können in der mobilen App einfach geändert werden.

Kontrolliert
Kontrolliert

Die Funktionen werden durch die JBL PartyBox App erweitert

Wenn Sie das Beste aus Ihrem Lautsprecher herausholen möchten, empfehle ich Ihnen, die JBL PartyBox App herunterzuladen, die auf Google Play und im App Store erhältlich ist. Die übersichtlichen Symbole und die intuitive Benutzeroberfläche machen die Bedienung einfach.

In der App finden Sie einen Bereich zur Lichtsteuerung, mit dem Sie die Lichtshow anpassen können, und ein Effektlabor, mit dem Sie verschiedene Soundeffekte auslösen können.

Wo zu kaufen PartyBox Club 120
PartyBox Club 120
Bewertung
4.0/5

Natürlich können Sie auch die abgespielte Musik steuern, die sich aufbauen, neu starten, umschalten oder in der Lautstärke anpassen lässt.

Im Bereich Top-Panel-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Tasten direkt am Lautsprecher anzupassen. Sie können einstellen, was passieren soll, wenn die einzelnen Party-Buttons ausgelöst werden oder die Lichtshow einstellen.

Wenn Sie ein Mikrofon an den Lautsprecher angeschlossen haben, können Sie die Bässe, Höhen und das Echo in der App einstellen.

Es gibt auch eine Funktion zum Starten des Equalizers. Sie können aus mehreren Voreinstellungen wählen oder Ihre eigenen einstellen.

Ein weiterer Bereich ist der Bass Boost-Funktion gewidmet, die in zwei Stufen ausgelöst werden kann. Schließlich gibt es noch Einstellungen für den Anschluss von zwei Lautsprechern und Produktinformationen.

Fazit – wem würde ich die JBL PartyBox Club 120 empfehlen?

Die JBL PartyBox Club 120 ist für diejenigen gedacht, die ein Soundsystem für eine Gartenparty oder vielleicht für Gruppensportkurse in kleineren Hallen suchen. Für solche Zwecke ist ihre Leistung völlig ausreichend.

Der Lautsprecher besticht durch seine robuste Bauweise und lässt sich gleichzeitig relativ leicht von Ort zu Ort tragen. Er kann bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung betrieben werden und verfügt sogar über einen austauschbaren Akku. Auch an einer einfachen Bedienung mangelt es nicht, und die mobile App erweitert die Funktionen perfekt.

Im Vergleich zu einigen teureren PartyBoxen muss man sagen, dass der Club 120 keine Mikrofonsteuerung direkt am Lautsprechergehäuse hat. Wenn man das Mikrofon einsteckt, kann man nur die Lautstärke regeln, andere Einstellungen warten in der mobilen App auf einen. Eine solche Lösung ist jedoch nicht unter allen Umständen praktisch.

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL PartyBox Club 120
  • Klangqualität
  • Verarbeitungsqualität
  • Batterie
  • Bedienung und Funktionen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
4

Angemessene Leistung und viele Funktionen

Die JBL PartyBox Club 120 ist eine der kleineren PartyBoxen. Freuen Sie sich auf tollen Sound, einfache Bedienung und eine ordentliche Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung. Außerdem ist ein austauschbarer Akku enthalten. Außerdem erweitert die mobile App die Funktionalität des Lautsprechers. Wie hat das Gerät in meinem Test abgeschnitten? Was sind seine Stärken und umgekehrt seine Schwächen?

Pros

  • Großartige Leistung
  • Tragegriff
  • Auswechselbare Batterie
  • Einfach zu bedienen
  • Mobile App

Cons

  • Fehlende Mikrofonsteuerung am Lautsprecher
Dieser Artikel wurde vom Autor auf der Grundlage realer Erfahrungen mit dem Produkt erstellt. Die Bewertung kann von den subjektiven Eindrücken des Autors beeinflusst sein.
Autor: Hana Smětáková
Autor: Hana Smětáková
Sport und ein gesunder Lebensstil begleiten mich mein ganzes Leben. Als Fan moderner Technologie schreibe ich auf ITmix oft Rezensionen zu Fitness-Trackern und Smartwatches, die in meinem aktiven Leben unersetzlich sind. Neben dem Sport ist auch das Reisen und Entdecken neuer Orte meine Leidenschaft.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ihre Bewertung
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Bewertungen

Test: Bluetooth-Lautsprecher JBL PartyBox Club 120
PartyBox Club 120
Bewertung: 4.0/5
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram