ITmix.cz logo

Test: Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra

Stärken
  • Vollständige Kommunikation
  • Möglichkeit, Apps auf die Uhr herunterzuladen
  • Großes Display
  • Einfache Bedienung
  • SOS-Taste
  • Verfolgung von fünf grundlegenden Aktivitäten
Schwächen
  • Falsche Routenzeichnung auf der Karte
  • Weniger flüssiges System
  • Lautstärke des Gesprächs kann nicht reguliert werden

Smartwatch für Kinder Carneo GuardKid+ 4G Ultra bieten eine Vielzahl von Funktionen zur Standortüberwachung der Kleinen. Darüber hinaus können die Uhren zum Telefonieren, Nachrichtenversand und Fotografieren genutzt werden. Sie ermöglichen auch Videoanrufe oder die etwas umstrittene Funktion des Abhörens. Zudem kann man mit ihnen fünf grundlegende sportliche Aktivitäten verfolgen und so die Kinder zur Bewegung motivieren.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Unterstützen Smartwatches und Apps die tschechische Sprache?

Ja, sowohl die Smartwatches als auch die mobilen Apps unterstützen die tschechische Sprache. Einige Elemente sind zwar fehlerhaft übersetzt, jedoch beeinträchtigt dies nicht die intuitive Bedienung.

Welche mobile App werden die Eltern nutzen?

Die Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra kann mit der mobilen App Carneo Guard, die kostenlos im Google Play und im App Store verfügbar ist, gekoppelt werden. Die App wird von den Eltern genutzt, sodass die Kinder kein Mobiltelefon benötigen und nur mit der Uhr auskommen.

Für wen sind die Smartwatches Carneo GuardKid+ 4G Ultra?

Die Carneo GuardKid+ 4G Ultra sind Smartwatches, die sich an Kinder und ihre besorgten Eltern richten. Diese können mithilfe der mobilen App verfolgen, wo sich ihre Kinder gerade befinden, sie leicht kontaktieren oder sogar aus der Ferne abhören. Die Anwesenheit der SOS-Taste können auch Senioren schätzen, die auf diese Weise im Bedarfsfall leicht Hilfe rufen können.

Lieferumfang

Im Lieferumfang der Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra befindet sich neben dem Gerät selbst:

  • ein Ladekabel mit proprietärem Magnetanschluss,
  • eine Bedienungsanleitung
  • und eine Prepaid-SIM-Karte von T-Mobile mit 200 MB Daten.
Im Lieferumfang ist auch eine SIM-Karte enthalten
Im Lieferumfang ist auch eine SIM-Karte enthalten

Die Anwesenheit einer SIM-Karte direkt im Lieferumfang begrüße ich sehr, da die Smartwatch ohne sie praktisch nutzlos wäre. Andererseits gibt der Hersteller in der Bedienungsanleitung an, dass die Verwendung einer Prepaid-Karte nicht empfohlen wird, da die Uhr nach dem Verbrauch des gekauften Datenvolumens nicht mehr mit der Eltern-App kommunizieren kann (Eltern können dann beispielsweise nicht feststellen, wo sich das Kind gerade befindet). Die Entscheidung, welche SIM-Karte Sie wählen, liegt jedoch ganz bei Ihnen. Der voraussichtliche Datenverbrauch bei normaler Nutzung der Uhr beträgt 200 MB pro Monat ohne Nutzung von Videoanrufen (diese verbrauchen 5 MB Daten pro Minute Gespräch).

Technische Daten

Für den Test hatte ich persönlich die Carneo GuardKid+ 4G Ultra in einer neutralen schwarzen Ausführung zur Verfügung, daneben sind aber auch rosa und blaue Varianten erhältlich. Ich wage zu behaupten, dass sie sowohl Mädchen als auch Jungen gefallen werden.

ParameternameWert
ArmbandtypSilikon
WiderstandsfähigkeitIP67
Display1,69” IPS Touchscreen
AkkulaufzeitBis zu 4 Tage
LademethodeMagnetisches Ladekabel
KonnektivitätGSM (Nano-SIM), GPS, Wi-Fi
BetriebssystemEigenes von Carneo
Abmessungen (ohne Armband)41 × 47 × 16 mm
Gewicht (inklusive Armband)52 g

Die Uhr kann am Kinderhandgelenk wirklich massiv wirken

Wenn Sie die Smartwatch zum ersten Mal sehen, könnten Sie überrascht sein, wie robust und hoch sie ist. In dieser Hinsicht unterscheidet sie sich jedoch nicht von anderen Smartwatches für Kinder, und es ist daher notwendig, dass sich Ihre Kleinen an die Größe gewöhnen. Auch an meinem erwachsenen Handgelenk wirkt die Uhr wirklich massiv. Ihr Gewicht von 52 g ist das gleiche wie bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum, nur geringfügig kleiner sind dann die ARMODD Kidz GPS 4G und die Garett Kids Cute 2 4G.

Was das Material betrifft, so ist die Uhr aus Kunststoff gefertigt, wirkt jedoch insgesamt stabil und solide. Auf der linken Seite befindet sich ein SIM-Karten-Slot. Ich konnte ihn bequem mit dem Fingernagel öffnen, alternativ können Sie auch ein Küchenmesser zur Hilfe nehmen.

Auf der rechten Seite der Uhr befinden sich zwei Tasten. Eine dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts (bzw. zur Aktivierung/Deaktivierung des Displays), die andere ist für das Wählen eines SOS-Anrufs vorgesehen (dazu später mehr). Die Tasten sind leicht erhaben und können auch blind ertastet werden, was gerade in Krisensituationen wünschenswert sein kann.

Das Ganze wird durch ein Silikonarmband mit klassischem Verschluss durch eine Kunststoffschnalle ergänzt. Die Uhr passt an Handgelenke mit einem Umfang von 11 bis 19,7 cm. Daher können sie auch von Erwachsenen getragen werden (ihre Sicherheitsfunktionen können beispielsweise von Senioren geschätzt werden).

Kinder lernen die Bedienung schnell

Was die Inbetriebnahme der Smartwatch betrifft, ist der gesamte Prozess nicht so intuitiv und schnell, worauf ich bereits im Test Carneo GuardKid+ 4G Platinum hingewiesen habe. Dennoch konnte ich mich dank der Anleitung zurechtfinden. Ich empfehle daher, der Anleitung zu folgen. Sie benötigen die mobile App Carneo Guard, die kostenlos im Google Play und im App Store verfügbar ist.

Die Uhr kann nicht nur mit einem, sondern auch mit mehreren Telefonen verbunden werden. Jeder Elternteil kann dabei ein eigenes Konto erstellen und den Standort des Kindes verfolgen sowie mit ihm kommunizieren. Ein Vorteil kann auch der Gruppenfamilienchat sein, bei dem alle Familienmitglieder die Konversation lesen und so auf dem Laufenden bleiben können.

Sobald alles erfolgreich gekoppelt ist, ist die Bedienung der Smartwatch und der mobilen App einfach. Ein kleiner Nachteil ist, wie bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum, die geringere Systemgeschwindigkeit. Nach dem Drücken einer bestimmten Option dauert es manchmal ein paar Sekunden, bis die Uhr darauf reagiert. Leider hatte ich dieses Problem auch bei konkurrierenden Smartwatches.

Sensoren zur Standortverfolgung von Kindern

Die Carneo GuardKid+ 4G Ultra ist, wie die meisten konkurrierenden Smartwatches, nicht mit einem Sensor zur Messung von Puls oder Schlaf ausgestattet. Diese Funktionen sind hier in den Hintergrund gerückt. Zur Standortverfolgung von Kindern nutzt das Gerät GPS. In Bereichen mit schwachem Signal verwenden die Uhren zur Standortbestimmung nahegelegene Wi-Fi-Netzwerke und Mobilfunkmasten (GSM).

Großes IPS-Touchdisplay

Die Smartwatch fällt auf den ersten Blick durch ihr relativ großes 1,69-Zoll-IPS-Touchdisplay auf. Zum Vergleich: Bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum finden Sie ein 1,44-Zoll-Display. Ein etwas größeres Display bieten die Uhren Garett Kids Cute 2 4G oder Garett Kids Essa 4G (in beiden Fällen 1,83 Zoll).

Die Kinder werden sicherlich die große Auswahl an Zifferblättern mögen, aus denen sie ihren Favoriten wählen können. Diese Zifferblätter umfassen sowohl analoge als auch digitale Varianten. Die Bedienung der Uhr über das Display ist intuitiv, und ich wage zu behaupten, dass Kinder sie sehr schnell erlernen werden. Auf der anderen Seite könnten ältere Menschen mit den allgemein kleineren Symbolen Schwierigkeiten haben.

Die Lesbarkeit des Displays ist in Innenräumen sehr gut, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch schlechter (auch bei maximaler Helligkeitseinstellung). Wenn ich das Display jedoch mit der Hand abschattete, ließ sich die Uhr auch in solchen Fällen gut bedienen.

Die Uhr muss alle 1 bis 2 Tage aufgeladen werden

Die Carneo GuardKid+ 4G Ultra ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 1.000 mAh ausgestattet, den Sie auch bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum finden. Die Akkulaufzeit hängt natürlich davon ab, wie Sie die Uhr verwenden. Der häufige Standortwechsel, Videoanrufe und das Einschalten des Schrittzählers haben den größten Einfluss auf die schnellere Entladung des Akkus.

Während meines Tests stellte sich heraus, dass ich sie normalerweise alle ein bis zwei Tage aufladen musste, unter der folgenden Annahme: Ich ließ die automatische Standortbestimmung alle 10 Minuten eingeschaltet, nutzte den Nachtenergiesparmodus und ließ den Schrittzähler ausgeschaltet, da er für mich nicht so wichtig war. Tagsüber schickte ich einige Nachrichten, telefonierte etwa 5 Minuten und nutzte einmal das Fernabhören. Außerdem machte ich zwei Fotos. Auf diese Weise versuchte ich, die Nutzungsbedingungen eines Kindes zu simulieren.

Wo zu kaufen Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Bewertung
4.1/5

Zum Aufladen dient das mitgelieferte Ladekabel mit proprietärem Magnetanschluss. Eine vollständige Aufladung erreichen Sie in etwa zwei Stunden, eine Schnellladefunktion gibt es hier nicht (im Bereich der Kinder-Smartwatches ist das jedoch Standard). Die App benachrichtigt die Eltern über eine bevorstehende Entladung, sodass es keine Überraschung ist, wenn das Kind aufgrund eines leeren Akkus nicht erreichbar ist.

Wasser- und Staubbeständigkeit

Die Carneo GuardKid+ 4G Ultra sind wasser- und staubbeständig nach IP67. Das bedeutet, dass die Smartwatch vollständig staubdicht ist und gleichzeitig Feuchtigkeit und Wasser widerstehen kann. Sie müssen also nicht in Panik geraten, wenn Ihre Kinder mit der Uhr am Handgelenk im Regen stehen.

Funktionen der Carneo GuardKid+ 4G Ultra

Die meisten Funktionen der Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra sind auf die Sicherheit der Kinder ausgerichtet. Sie misst weder den Herzschlag noch die Sauerstoffsättigung im Blut, bietet jedoch im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen zumindest grundlegende Überwachung einiger sportlicher Aktivitäten. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu den Carneo GuardKid+ 4G Platinum.

Wenn Sie Smartwatches für Kinder mit Herzfrequenzmessung und weiteren Gesundheitsfunktionen suchen, können wir zum Beispiel die Lamax BCool empfehlen (diese unterstützen jedoch keine Kommunikations- und Ortungsfunktionen).

Überwachung von fünf Aktivitäten

Während die Carneo GuardKid+ 4G Platinum die Anzahl der Schritte messen kann, verspricht der Hersteller bei diesem Modell die Möglichkeit, fünf verschiedene sportliche Aktivitäten zu überwachen. Konkret handelt es sich um Gehen, Laufen, Radfahren, Seilspringen und Rumpfbeugen.

Beim Seilspringen haben die Uhren zwanzig Sprünge statt zehn gemessen. Die Rumpfbeugen wurden überraschend genau gemessen. In beiden Fällen konnte man die Uhren jedoch täuschen, indem man die Bewegung nur mit der Hand andeutete. Auch die Messung des Gehens war sehr gut, die gemessene Schrittzahl wich nur geringfügig von den Daten meines iPhones ab.

Auf den Uhren werden den Kindern die besten Aufzeichnungen angezeigt, wie oft sie maximal in einer Minute Seilspringen, wie viele Rumpfbeugen sie gemacht haben oder wie viele Kilometer sie bei einer Radtour maximal zurückgelegt haben. Theoretisch können sie so zur Bewegung motiviert werden. Nach dem Training zeigen die Uhren auch die Menge der verbrannten Kilokalorien an. In der mobilen App können Eltern die Schrittlänge und das Gewicht des Kindes angeben, was bei der Berechnung berücksichtigt werden kann.

Die Aktivierung des Schrittzählers in der Uhr erhöht den Energieverbrauch um etwa 30 %. Überlegen Sie daher, ob diese Funktion für Sie entscheidend ist oder ob Sie lieber die Akkulaufzeit verlängern möchten.

SOS-Taste

Wenn Ihr Kind in eine Notsituation gerät, kann es die SOS-Taste für 3 Sekunden drücken, und die Telefonnummer wird automatisch gewählt. In der mobilen App können Sie drei Telefonnummern einstellen. Wenn das Kind die erste Nummer nicht erreicht, wird automatisch der nächste Kontakt in der Reihenfolge gewählt.

Da die Taste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten werden muss, werden Kinder sie nicht versehentlich drücken.

Verfolgen Sie den Standort und richten Sie sichere Zonen ein

Mit der mobilen App können Eltern schnell überprüfen, wo sich ihre Kinder gerade befinden. Den Standort des Kindes sehen Sie übersichtlich auf der Karte. Während meines Tests wurde der Standort in der Regel korrekt bestimmt. Wenn sich die Uhr jedoch in einem Gebäude befand, zeigte die App meistens einen Standort einige Meter weiter an. Im Freien war der Standort jedoch sehr genau.

Wenn das Kind also mit der Uhr in der Schule sitzt, ist es möglich, dass Sie auf der Karte nicht die genaue Adresse der Schule sehen, sondern vielleicht die angrenzende Straße.

In der mobilen App können Sie mehrere sichere Zonen einrichten (zum Beispiel einen Bereich um das Zuhause oder die Schule). Wenn das Kind diese Zone verlässt, erhalten Sie automatisch eine Nachricht, was problemlos funktioniert.

In der App können Sie auch den Bewegungsverlauf des Kindes in einem bestimmten Zeitraum einsehen. Zum Beispiel, ob das Kind direkt von der Schule nach Hause gegangen ist oder sich irgendwo aufgehalten hat. In diesem Fall entsprach die Darstellung der Route auf der Karte jedoch nicht ganz der Realität. Auf der Karte wurden einfach die Punkte verbunden, an denen die Position der Uhr aufgezeichnet wurde, und die Route folgte daher nicht genau den Straßen, die ich gegangen bin. Wenn ich die Standortbestimmung jede Stunde (und nicht alle 10 Minuten) eingestellt hätte, wäre das Ergebnis natürlich noch ungenauer. Die Route sollte daher nur als Orientierungshilfe betrachtet werden.

Telefonieren

Mit den Uhren können Kinder telefonieren. Sie können aus Kontakten wählen (die über die App gespeichert werden) oder eine Nummer über das Tastenfeld wählen. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass das Kind jede beliebige Telefonnummer wählen kann, können Sie dies in der App verbieten.

Neben herkömmlichen Anrufen unterstützen die Uhren auch Videoanrufe. Die Bildqualität ist natürlich nicht die beste, aber sie reicht aus, um zu überprüfen, ob Ihr Kind in Ordnung ist.

Wie bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum kann die Lautstärke der Anrufe auf den Uhren nicht erhöht werden. Wenn sich das Kind in einer lauten Umgebung befindet (typischerweise in der Pause in der Schule), kann es Schwierigkeiten haben, Sie zu hören. Die Lautstärkeeinstellung der Uhren ermöglichen zum Beispiel die Lamax WatchY2.

In der mobilen App können Eltern auch einstellen, dass nur Kontakte aus dem Telefonbuch die Uhr anrufen dürfen. Dadurch werden Kinder nicht durch Anrufe von Callcentern belästigt.

Nachrichten senden

Eltern können ihren Kindern eine klassische SMS senden oder über die mobile App kommunizieren. In dieser können sowohl klassische Text- als auch Sprachnachrichten gesendet werden, was sich bei Kindern, die noch nicht lesen können, als nützlich erweist. Auch das Senden von Emojis und Fotos ist möglich.

Kinder können auf der Uhr Nachrichten über die SMS-App senden, alternativ kann die vorinstallierte App Wechat verwendet werden (die Nachricht wird den Eltern in der Carneo Guard App zugestellt). In dieser können Kinder jedoch nur Sprachnachrichten, Emojis oder Fotos senden. Wenn Kinder also eine Nachricht auf der Tastatur tippen möchten, müssen sie dies über eine klassische SMS tun. Meiner Meinung nach ist das Tippen einer Nachricht auf der kleinen Uhrentastatur jedoch ziemlich langwierig und schwierig, und für Kinder ist das Senden von Sprachnachrichten sicherlich einfacher.

Um möglichst viele Kommunikationskanäle auszuprobieren, habe ich auch die App Whatsapp auf die Uhr installiert. Es hat geklappt und alles funktionierte problemlos. Auch in diesem Fall empfehle ich jedoch, Sprachnachrichten zu nutzen, da die Tastatur auf der Uhr wirklich klein ist.

Fernüberwachung

Eine sicherheitsrelevante, jedoch etwas kontroverse Funktion ist die Fernüberwachung. In der mobilen App genügt es, Ihre Telefonnummer einzugeben, und die Uhr ruft Sie an, ohne dass dies auf der Uhr angezeigt wird. Die Kinder wissen in diesem Moment also nicht, dass Sie zuhören.

Die Qualität dieser Funktion hat natürlich einige Schwächen. Das Kind könnte in einem solchen Moment die Hand in der Tasche haben und nicht direkt ins Mikrofon sprechen. In einer lauten Umgebung (typischerweise in einer Schule voller Kinder) kann es daher schwierig sein, zu verstehen, was um die Uhr herum passiert. Andererseits konnte ich in der Natur problemlos verstehen, was die Person neben der Uhr sagte, auch wenn sie nicht direkt hineingesprochen hat.

Verbot der Nutzung im Unterricht

Mit der mobilen App können Eltern bestimmte Zeiten einstellen, in denen die Uhr die Kinder nicht stören wird. So vermeiden Sie, dass die Lehrer ihnen diese Elektronik abnehmen. Im Menü können Sie individuell vier verschiedene Zeitpläne einstellen. Jeder dieser Zeitpläne ermöglicht auch die Einstellung der Tage, an denen er wiederholt werden soll.

In der eingestellten Zeit zeigt die Uhr nur die Uhrzeit, ein Schlosssymbol und die verbleibende Batteriekapazität an. Sie kann jedoch nicht bedient werden, mit Ausnahme der Möglichkeit, die SOS-Nummer zu wählen.

Kamera

Die Uhr verfügt über eine Kamera, mit der Kinder einfach Selfies machen können. Die Bilder werden in der Galerie gespeichert, sodass sie auch später angesehen werden können. Das aufgenommene Bild kann direkt aus der Galerie geteilt werden, und die Kinder können es Ihnen über die mobile App senden.

Eine kontroverse Funktion, die auch bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum zu finden ist, ist das Fernfoto. Diese Funktion wählen Sie in der mobilen App aus, und die Uhr fotografiert automatisch die aktuelle Szene, ohne dass das Kind davon erfährt.

Musikwiedergabe

Wie bei der Carneo GuardKid+ 4G Platinum finden Sie im Menü der Uhr den Punkt Musik. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem vorherigen Modell wusste ich bereits, dass man die Lieder nicht über die mobile App auf die Uhr übertragen kann (was als logische Lösung erscheinen würde). Sie können nur über Bluetooth übertragen werden.

Für die Musikwiedergabe wollte ich auch die Spotify-App ausprobieren, leider konnte ich mich wiederholt nicht anmelden. Die Uhr zeigte die Meldung: „Etwas ist schiefgelaufen. Versuche es erneut.“ Nach mehreren erfolglosen Versuchen gab ich auf.

Spiele

Direkt in der Uhr finden Kinder zwei Spiele, die zur Verkürzung der Wartezeit dienen. Im Spiel Mathematik können sie Rechenaufgaben üben, das Spiel Flashcard dient zum Lernen einiger grundlegender englischer Vokabeln.

Es sind zwei Spiele enthalten, weitere können heruntergeladen werden
Es sind zwei Spiele enthalten, weitere können heruntergeladen werden

Zusatzanwendungen

Wie bereits angedeutet, finden Sie direkt in der Uhr einen App-Store, über den Sie weitere Zusatzanwendungen installieren können. Diese umfassen beispielsweise verschiedene Spiele, Wetter-Apps, aber auch Kommunikations-Apps (z.B. WhatsApp) oder Spotify.

Wo zu kaufen Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Bewertung
4.1/5
App Store
App Store

Weitere Funktionen

Zu den eher ergänzenden Funktionen der Smartwatch gehören Stoppuhr, Taschenrechner und Sprachrekorder. Außerdem gibt es einen Kalender, der nur das aktuelle Datum anzeigt.

Eltern können über die mobile App einen Wecker einstellen, der das Kind mit Vibrationen und Geräuschen direkt am Handgelenk weckt. In der App können Sie auch den Stundenplan des Kindes ausfüllen, den es sich direkt auf der Uhr ansehen kann (etwas unglücklich ist der Stundenplan hier als Plan bezeichnet).

Fazit – wem würde ich die Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra empfehlen?

Die Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra ist zweifellos eine großartige Lösung für besorgte Eltern, die den Standort ihrer Kinder im Blick behalten und sie bei Bedarf jederzeit kontaktieren möchten. Auch Kinder können problemlos Ihre Telefonnummer wählen oder Ihnen eine Nachricht senden. In Krisensituationen wird die Anwesenheit des SOS-Knopfs für eine sehr schnelle Hilfeleistung sicherlich geschätzt. Die Uhr hat einen eigenen SIM-Karten-Slot, sodass Sie für die Kinder kein Mobiltelefon kaufen müssen.

Die Konstruktion der Uhr ist jedoch ziemlich robust und kann am schmalen Handgelenk eines Kindes tatsächlich hinderlich sein. Zu den Nachteilen gehört auch ein etwas weniger flüssiges System, mit diesem Problem hatte ich auch bei konkurrierenden Kinderuhren zu kämpfen.

Rechnen Sie auch damit, dass die Ortung nicht immer ganz genau sein kann, insbesondere innerhalb von Gebäuden. Während meines Tests fiel mir auch auf, dass die aufgezeichnete Route des Kindes nicht immer der Realität entsprechen muss. Die Uhr verbindet eher vereinfacht die Punkte, an denen eine Standortbestimmung erfolgte. Mich störte auch die Unmöglichkeit, die Lautstärke während eines Gesprächs an der Uhr zu erhöhen.

Mir gefällt die Unterstützung für das grundlegende Tracking mehrerer Sportarten, wodurch kleine Kinder mehr zur Bewegung motiviert werden können. Gerade diese Funktion ist ein wesentlicher Unterschied im Vergleich zur Carneo GuardKid+ 4K Platinum.

Test: Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra
  • Verarbeitungsqualität
  • Batterie
  • Betriebssystem
  • Kompatibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
4.1

Gelungene Kinder-Smartwatch

Smartwatch für Kinder Carneo GuardKid+ 4G Ultra bieten eine Vielzahl von Funktionen zur Standortüberwachung der Kleinen. Darüber hinaus können die Uhren zum Telefonieren, Nachrichtenversand und Fotografieren genutzt werden. Sie ermöglichen auch Videoanrufe oder die etwas umstrittene Funktion des Abhörens. Zudem kann man mit ihnen fünf grundlegende sportliche Aktivitäten verfolgen und so die Kinder zur Bewegung motivieren.

Pros

  • Vollständige Kommunikation
  • Möglichkeit, Apps auf die Uhr herunterzuladen
  • Großes Display
  • Einfache Bedienung
  • SOS-Taste
  • Verfolgung von fünf grundlegenden Aktivitäten

Cons

  • Falsche Routenzeichnung auf der Karte
  • Weniger flüssiges System
  • Lautstärke des Gesprächs kann nicht reguliert werden
Wo zu kaufen
Autor: Hana Smětáková
Autor: Hana Smětáková
Sport und ein gesunder Lebensstil begleiten mich mein ganzes Leben. Als Fan moderner Technologie schreibe ich auf ITmix oft Rezensionen zu Fitness-Trackern und Smartwatches, die in meinem aktiven Leben unersetzlich sind. Neben dem Sport ist auch das Reisen und Entdecken neuer Orte meine Leidenschaft.
Dieser Artikel wurde vom Autor auf der Grundlage realer Erfahrungen mit dem Produkt erstellt. Die Bewertung kann von den subjektiven Eindrücken des Autors beeinflusst sein.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
5/5 - (1 Bewertungen)
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Bewertungen

Test: Smartwatch Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Carneo GuardKid+ 4G Ultra
Bewertung: 4.1/5
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram