Test: Smartwatch Xiaomi Watch S1 Active
Die Xiaomi Watch S1 Active ist eine sportlich orientierte Smartwatch, die zu einem attraktiven Preis erhältlich ist. Das Modell bietet eine ziemlich breite Palette von Funktionen, die Sie nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag nutzen können. Die Uhr wird mit einem Kautschukarmband geliefert, das auch bei festeren Zügen einen hohen Tragekomfort bietet.
Die Uhr ist außerdem mit NFC ausgestattet, wodurch Sie mit ihr kontaktlos bezahlen können. Die Uhr ermöglicht die Überwachung von mehr als 110 sportlichen Aktivitäten, darunter Schwimmen oder Kampfsportarten. Die Uhr misst Ihre Herzfrequenz, die Sauerstoffversorgung des Blutes oder die Menge der verbrannten Kalorien.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nach Angaben des Herstellers soll die Xiaomi Watch S1 Active im Smartwatch-Modus bis zu 12 Tage durchhalten. Bei kontinuierlicher Nutzung von GPS sinkt die Ausdauer auf 30 Stunden. Die Ausdauer hängt also von der Art und Weise ab, wie die Uhr benutzt wird und ob sie deaktiviert istwenn bestimmte intelligente Funktionen deaktiviert sind, kann die Uhr bis zu 24 Tage mit einer einzigen Ladung durchhalten.
Ja, die Uhr ist mit der NFC-Funktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, die Uhr für kontaktlose Zahlungen zu verwenden. Allerdings ist es wichtig, dass Ihre Bank die Xiaomi Pay App unterstützt. Eine Liste der unterstützten Banken finden Sie auf den Produktseiten des Herstellers.
Die Xiaomi Watch S1 Active ist mit Android und iOS kompatibel. In beiden Fällen bietet die Uhr den gleichen Funktionsumfang. Die Mi Fitness Pairing App ist im App Store und bei Google Play zu finden.
Die Uhr S1 Active ist in ihrem Aussehen sportlich orientiert. Im Gegensatz zum Saphirglas der S1 ist sie mit Gorilla Glass 3 ausgestattet. Es gibt auch einen Unterschied in der Lademethode, da sie das kabellose Aufladen nicht unterstützt wie das Standardmodell S1. In Bezug auf Funktionen, Haltbarkeit und die meisten Parameter handelt es sich um identische Modelle.
Die Verpackung enthält alles was man braucht
Die Verpackung der Uhr ist kompakt und enthält nur das für den Gebrauch notwendige Zubehör. Die weiße, schlanke Schachtel sieht dagegen recht hochwertig aus. Beim Öffnen fanden wir folgende Gegenstände vor:
- Xiaomi Watch S1 Active Smartwatch,
- und ein USB-Stromkabel mit Ladepad.
Die Verpackung des Standardmodells der Watch S1 enthält ein Leder- und ein Gummiarmband. Das getestete Modell wird nur mit einem Gummiarmband geliefert.
Parameter Xiaomi Watch S1 Active
Die Parameter der Uhr haben uns im Verhältnis zu ihrem Preis angenehm überrascht. Ob die Uhr die richtige Wahl für Sie ist, hängt auch von ihrem Funktionsumfang ab, den wir im Folgenden beschreiben werden. Wenn Sie mehr über die Auswahl einer Uhr erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über die besten Smartwatches, die derzeit auf dem Markt sind.
Name des Parameters | Wert |
---|---|
Art des Armbands | Gummi |
Widerstandsfähigkeit | 5 ATM (50 m Eintauchen) |
Anzeige | Gorilla Glass 3, Touch, 1,43" Diagonale |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 12 Tage (24 Tage im Energiesparmodus) |
Auflade-Methode | Magnetischer Adapter |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, WiFi, NFC |
Betriebssytem | MIUI Uhr |
Abmessungen ohne Armband | 46,5 x 47,3 x 11 mm |
Gewicht ohne Armband | 36 g |
Watch S1 und Watch S1 Active im Vergleich
Neben der Xiaomi Watch S1 hat auch die Smartwatch Xiaomi Watch S1 Active das Licht der Welt erblickt. Im Vergleich zum Testmodell hat sie einen sportlicheren Charakter, ein leichteres Gehäuse und ist zu einem niedrigeren Preis erhältlich.
Das Zifferblatt des Standardmodells besteht aus Edelstahl, das des S1 Active-Modells aus glasfaserverstärktem Polyamid. Eine Zusammenfassung der Parameter, die die Modelle voneinander unterscheiden, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Modell | Xiaomi Uhr S1 | Xiaomi Uhr S1 Aktiv |
---|---|---|
Abmessungen | 46,5 × 46,5 × 11 mm | 46,5 × 47,3 × 11 mm |
Gewicht ohne Armband | 53 g | 36 g |
Art des Glases | Saphir | Mineral |
Material des Gehäuses | Rostfreier Stahl | Polyamid |
Aufladen | Drahtloser Adapter | Magnetischer Adapter |
Die Modelle haben viele Gemeinsamkeiten. Von der Diagonale über das Sensorangebot bis hin zur Akkukapazität. Die Modelle unterscheiden sich jedoch stark in der Art und Weise, wie sie aufgeladen werden. Das Standardmodell S1 unterstützt kabelloses Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät. Die S1 Active Smartwatch kann nur über ein Kabel mit Magnetkontakten aufgeladen werden. Der Unterschied liegt auch im Displayglas. Die S1 Uhr hat ein Saphirglas, während die S1 Active ein Gorilla Glass 3 Mineralglas hat.
Im Gegensatz zur S1 Active kann die normale Watch S1 auch mit einem Ladepad aufgeladen werden.
Unterscheiden sich die Modelle in der Messgenauigkeit?
Die beiden Modelle haben auch eine Reihe von überwachten Sportarten und Sensoren gemeinsam. Bei der Überwachung eines Routinelaufs war die Funktionsweise der beiden Vertreter im Wesentlichen identisch. Sie zeichneten Pausen und Neustarts fast zeitgleich auf und ihre Messwerte waren weitgehend identisch.
Bei der S1 Active stießen wir jedoch auf zwei Probleme. Wahrscheinlich war der Gurt falsch aufgezogen, denn die Uhr hat die Herzfrequenz während der Hälfte des Laufs nicht gemessen, was sich auf mehrere andere geschätzte Parameter auswirkte. Außerdem hatten wir ein kleines Problem mit der GPS-Lokalisierung.
Auf der resultierenden Streckenkarte fanden wir mehrere Abweichungen von der tatsächlichen Route. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Probleme wahrscheinlich auf einen Zufall zurückzuführen sind. Bei einem erneuten Test beider Modelle bei derselben Aktivität traten diese Probleme nicht mehr auf. In diesem Fall stimmten die Messwerte und GPS-Lokalisierungen weitgehend überein.
Das Design verbindet Sport mit Eleganz
Das Material der Wahl für das Gehäuse der Uhr ist glasfaserverstärktes Polyamid. Das macht die Uhr leicht und dennoch relativ robust. Das Modell erweckt einen dominanten sportlichen Eindruck. Angesichts der subtilen Farbpalette, die für die Uhr verwendet wurde, muss man jedoch zugeben, dass sie auch recht elegant ist. Am Rand des Zifferblatts befinden sich zwei Schaltknöpfe mit den Bezeichnungen Home und Sport. Auf der anderen Seite des Ziffernblatts befinden sich die zusätzlichen Markierungen Outdoor und Active, die jedoch nur eine dekorative Funktion haben.
Armband
Die Uhr wird mit einem Kautschukarmband geliefert, das für Handgelenke mit einem Umfang von 16 bis 22 cm geeignet ist. Ähnlich wie bei den Garmin Forerunner Modellen ist dieses sportliche Band mit einer Reihe von Schnallenlöchern versehen. So finden sowohl Menschen mit schlankeren als auch mit dickeren Handgelenken - Frauen nicht ausgeschlossen - ihre Größe.
Sensoren
Die Sensoren des getesteten Modells sind die gleichen wie bei der normalen Xiaomi Watch S1, so dass beide Modelle auch einen gemeinsamen Funktionsumfang haben. Unter den Sensoren der Uhr finden sich:
- herzfrequenzsensor,
- sauerstoffsensor,
- beschleunigungsmesser,
- gyroskop,
- geomagnetischer Sensor (elektronischer Kompass),
- atmosphärensensor (Luftdrucksensor),
- und einen Lichtsensor (zur automatischen Helligkeitsanpassung).
Akkulaufzeit und Aufladen
Wenn wir ein Merkmal herausgreifen müssten, in dem sich die Uhr auszeichnet, wäre es die Akkulaufzeit. Die Uhr ist mit einem 470-mAh-Akku ausgestattet, der laut Hersteller mit einer einzigen Ladung im Smartwatch-Modus bis zu 12 Tage durchhalten soll. Die Ausdauer hängt jedoch von der Art und Weise ab, wie Sie die Uhr verwenden. Bei kontinuierlicher GPS-Lokalisierung kann die Akkulaufzeit beispielsweise auf 30 Stunden sinken.
Wir haben keinen Energiesparmodus auf der Uhr gefunden
Xiaomi weist auf den Produktseiten auch auf den Energiesparmodus hin. Im System der Uhr haben wir ihn jedoch nicht gefunden. Stattdessen sind wir in der App auf Tipps gestoßen, wie man die Akkulaufzeit verlängern kann. Das Help Center der App empfiehlt zum Beispiel:
- verringern Sie die Bildschirmhelligkeit,
- die Funktion "Immer auf dem Display" zu deaktivieren,
- oder den Empfang von Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone zu deaktivieren.
Nach Angaben des Herstellers kann die Deaktivierung einiger Funktionen die Akkulaufzeit um bis zu 24 Tage verlängern.
Unser Xiaomi Watch S1 Active Test der Akkulaufzeit
Der Xiaomi Watch S1 Active Akku-Test wurde in unserer Redaktion bei normaler Nutzung der Uhr durchgeführt. In unserem Test haben wir uns auf die Gesamtausdauer einer voll aufgeladenen Uhr konzentriert. Während des Tests hat die Uhr kontinuierlich die Herzfrequenz gemessen, Benachrichtigungen empfangen, den Nachtschlaf überwacht und die Helligkeit wurde automatisch an das Umgebungslicht angepasst.
Mit einer einzigen Ladung (von 100 % auf 0 %) hielt die Uhr etwa 6 Tage durch. In dieser Zeit haben wir mit der Uhr mit GPS-Lokalisierung insgesamt etwa 5 Stunden sportliche Aktivitäten überwacht. Die vom Hersteller angegebene Laufzeit von 12 Tagen im Smartwatch-Modus hätte bei weniger intensiver Nutzung der Uhr, insbesondere in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten, erreicht werden können. Tatsächlich hat der Hersteller diese Ausdauer mit zwei 30-minütigen sportlichen Aktivitäten mit GPS-Lokalisierung pro Woche getestet, wobei die Ausdauer des getesteten Modells mit der des Standardmodells Watch S1 vergleichbar ist.
Aufladen der Uhr
Wir hatten recht hohe Erwartungen an das Aufladen der Uhr, denn das Modell Watch S1 hat uns angenehm überrascht - das Aufladen an einer 230-Volt-Steckdose und mit einem 18-Watt-Adapter dauerte etwa 75 Minuten. Allerdings wird das Standardmodell kabellos aufgeladen, während das Active-Modell über eine Oberfläche mit Magnetkontakten aufgeladen wird. Wir haben die Uhr erneut an einer normalen 230V-Steckdose mit einem 18W-Adapter aufgeladen.
Watch S1 Aktives Display
Der Touchscreen der Xiaomi Watch S1 Active bietet eine Diagonale von 1,43", eine Auflösung von 466 x 466 Pixel und eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Diese Parameter in Kombination mit einem hohen Kontrast sorgen für ein Bild, das jedes Auge erfreut, besonders im Schatten und in der Dunkelheit. Die Animationen sind flüssig und das Gesamtbild ist sehr ansprechend. Das Display zeigt auch Benachrichtigungen mit bis zu 280 Zeichen an.
Problematisch wird es allerdings bei direkter Sonneneinstrahlung, wenn die maximale Helligkeit von 430 Nits einfach nicht ausreicht. Diese Schwäche ist uns auch bei der Xiaomi Watch S1 aufgefallen, allerdings ist das getestete S1 Active Modell etwas günstiger als das Standard S1 Modell, so dass dies nicht so sehr ins Gewicht fällt. Die schlechtere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung lässt sich teilweise dadurch beheben, dass man die helleren Ziffernblätter in der Mi Fitness-App nach unten zieht.
Was ist der Unterschied zwischen der Watch S1 Active und dem Display der Watch S1?
Was das Display angeht, haben wir bisher nur die Gemeinsamkeiten der Modelle S1 und S1 Active betrachtet. Es ist jedoch an der Zeit, auf einen wesentlichen Unterschied zwischen den Displays der beiden Modelle hinzuweisen. Dabei handelt es sich um das Glas, das bei der S1 Active aus Mineralglas besteht und allgemein als Gorilla Glass 3 bekannt ist. Das Glas ist auf gleicher Höhe wie das Objektiv angebracht und steht somit nicht vor, wie das Saphirglas der S1. Ein solches Design kann das Glas bis zu einem gewissen Grad besser vor Abrieb durch seitliche Stöße schützen.
Die Bedienung einer Sportuhr durch Berührung kann problematisch sein, wenn man stark schwitzt oder wenn die Uhr nass geworden ist. Das Eintauchen der getesteten Uhr in Wasser führte zu Veränderungen auf dem Bildschirm wie bei der Bedienung mit dem Finger. So öffnete sich beispielsweise das Schnellmenü spontan oder der Bildschirm wechselte zum Widget-Menü.
Obwohl die Modelle Xiaomi Watch S1 und S1 Active die gleiche Displaytechnologie verwenden, hatten wir dieses Problem mit dem Modell S1 nicht. Es könnte sich also um einen Zufall handeln, der nicht bei jedem Modell auftritt.
Pairing der Watch S1 Active mit einem Smartphone
Um die Uhr und das Smartphone zu koppeln, müssen Sie die Mi Fitness-App von Google Play oder dem App Store herunterladen. Die Uhr kann also sowohl mit Android- als auch mit iOS-Betriebssystemen gekoppelt werden. Der Kopplungsprozess ist einfach und schnell. Die Details haben wir in unserem Test des Standardmodells S1 für Sie zusammengefasst.
Sportliche Funktionen
Trotz der sportlichen Anmutung bietet die Uhr das gleiche Spektrum an überwachten Aktivitäten wie die Xiaomi Watch S1. Die Grundliste der Aktivitäten, die nach dem Drücken der Sport-Taste zur Verfügung stehen, umfasst einige der beliebtesten Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen im Pool. Diese Liste kann direkt in der Uhr bearbeitet werden und man kann Sportarten aus Kategorien wie:
- wassersport,
- outdoor-Aktivitäten,
- workouts,
- tanzen,
- kampfsportarten,
- ballsportarten,
- wintersport,
- freizeitsport
- und andere.
In Bezug auf Sportarten möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf Schwimmsportarten, einschließlich Kitesurfen und Wasserball, lenken. Es ist jedoch zu beachten, dass die Uhr nur bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist, was sie für tieferes Tauchen ungeeignet macht. Beim Schwimmen im Pool ermittelt die Uhr automatisch Ihren Schwimmstil, misst die Anzahl der geschwommenen Längen, bestimmt die SWOLF-Schwimmleistung und auch Ihr Tempo. Beim Freiwasserschwimmen zeichnet sie dank GPS auch Ihre Route auf. Dank dieser Optionen können wir das Modell all jenen empfehlen, die auf der Suche nach einer intelligenten Uhr zum Schwimmen sind.
Die Laufmetriken gehören zu den detailliertesten
Das Spektrum der beim Sport gemessenen Werte ist durchschnittlich und hat uns nicht sonderlich beeindruckt. Beim Laufen kann die Uhr jedoch Ihre Herzfrequenzzonen (ST-Zonen) analysieren, zu denen auch die VO2max-Zone gehört. Eine Schätzung der VO2 max selbst haben wir in der Uhr allerdings nicht gefunden. Wir schätzen auch die attraktiven Farbgrafiken, die in der kurzen Aktivitätsanalyse auf der Uhr und in den detaillierten Statistiken in der App enthalten sind.
Die Xiaomi Watch S1 Active bietet auch eine automatische Aufzeichnung von Laufen oder Gehen (sportliche Aktivität). Das heißt, wenn Sie eine dieser Aktivitäten starten, zeichnet die Uhr diese auf und "fragt" Sie, ob Sie sie überwachen wollen. Allerdings haben wir in dieser Hinsicht leichte Mängel festgestellt. Bei einem der Läufe zeichnete die Uhr die Aktivität trotz ausreichender Geschwindigkeit und GPS-Verbindung als Spaziergang auf. In einigen Fällen des Gehens wiederum zeichnete die Uhr die Aktivität überhaupt nicht auf. Wir empfehlen Ihnen daher, die sportlichen Aktivitäten manuell auszuführen.
Lifestyle-Funktionen und Gesundheitsüberwachung
Neben dem Sport können Sie mit Ihrer Uhr auch Ihre Gesundheit unter Kontrolle halten. Der Umfang der Daten, die Sie im Zusammenhang mit den Funktionen auf der Uhr finden, ist recht gering. In vielen Fällen werden Sie aufgefordert, die App für weitere Informationen zu besuchen. Schauen wir uns nun die verschiedenen Funktionen der Uhr gemeinsam an. Für einige Benutzer mag die Menge an Daten und Funktionen jedoch ausreichend sein. Daher werden wir nun die Funktionen kurz beschreiben.
Gesundheits-Index
Die Funktion Gesundheitsindex setzt Ihnen für jeden Tag drei Ziele, die Sie erreichen sollten. Jeden Tag erwartet Sie ein bestimmter Grenzwert an verbrannten Kalorien, zurückgelegten Schritten und Minuten körperlicher Aktivität. Ihr aktueller Fortschritt wird durch ein Trio von farbigen Halbkreisen angezeigt, die sich im Laufe des Tages nach und nach ausfüllen. Die Zielwerte werden automatisch geschätzt, aber Sie können in den Einstellungen auch Ihre eigenen Werte auswählen.
Messung der Herzfrequenz
Der Sensor zur Messung der Herzfrequenz bildet die Grundlage für eine Reihe von Metriken, bietet aber auch eigene Messwerte. In der Uhr finden Sie:
- die aktuelle Herzfrequenz,
- eine Grafik der letzten 24 Stunden,
- sT-Zonen,
- und ein Diagramm mit dem Durchschnittswert der letzten 30 Tage.
Schlafüberwachung
Die Uhr bietet eine kurze Schlafanalyse auf der Grundlage von Schlafdauer und Herzfrequenz. Die Hauptinformationsquelle über Ihren Schlaf ist die Mi Fitness-App. Sie können unter anderem herausfinden, wie lange der Leicht- und Tiefschlaf gedauert hat. In den Einstellungen können Sie auch die Messung der Blutsauerstoffversorgung im Schlaf mit einer Messfrequenz von 10 oder 30 Minuten aktivieren.
Überwachung des Menstruationszyklus
Die Uhr sieht im Vergleich zur Xiaomi Watch S1 weniger robust und sportlicher aus. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum wir sie den Damen empfehlen können. Ein weiterer Grund ist die Zyklusüberwachungsfunktion. Nach dem Einstellen der grundlegenden Daten über Ihren Zyklus können Sie auf der Uhr einen Kalender aufrufen, der den Verlauf Ihres Zyklus beschreibt.
In der App finden Sie dann detailliertere Statistiken, den Zyklusverlauf und auch die Möglichkeit, verschiedene Begleiterscheinungen wie Schmerzen oder Stimmungsschwankungen aufzuzeichnen. Wenn Ihnen diese Funktion wichtig ist und die Uhr nicht zu Ihrem Design passt, haben wir viele andere Smartwatches für Frauen von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Preisklassen getestet.
Sauerstoffsättigung im Blut
Beim S1 Active waren wir angesichts des Preises angenehm überrascht, dass ein Oximeter vorhanden ist. Das Oximeter misst den Sauerstoffgehalt des Blutes. Die Messung der Sauerstoffsättigung erfolgt entweder auf Abruf, während des Schlafs, oder Sie können eine Dauermessung einrichten, was allerdings die Batterielebensdauer erheblich verkürzt. Die einzelnen Messungen dauern etwa 30 Sekunden, und Sie sollten sich in Ruhe befinden, damit sie erfolgreich sind.
Telefonieren
Ein Mikrofon und ein Lautsprecher zum Telefonieren sind eher untypisch für eine Smartwatch in dieser Preisklasse. Sie können die Uhr verwenden, um Anrufe zu empfangen und auszulösen. Allerdings können Sie nur mit der zuletzt angerufenen oder empfangenen Nummer telefonieren. Die Uhr hat keinen Zugriff auf Ihre Kontakte auf Ihrem Smartphone.
Wenn Sie Ihr Handgelenk bewegen, kann es leicht passieren, dass Sie den Lautsprecher während eines Anrufs mit Ihrer Haut bedecken. Dies führt dazu, dass die Gesprächslautstärke auf ein Minimum reduziert wird, was für manche Nutzer ein erhebliches Problem darstellen kann.
Musiksteuerung
Mit der Uhr kann man Lieder überspringen, zu ihnen zurückkehren, sie pausieren oder die Lautstärke regeln. Die Möglichkeit, Lieder zu speichern und sie über kabellose Kopfhörer abzuspielen, bietet die Uhr jedoch nicht. Diese Funktion finden Sie vor allem bei teureren Modellen, wie z. B. der Garmin Forerunner 255 Music.
NFC und kontaktloses Bezahlen
Die NFC-Unterstützung der Watch S1 Active bewerten wir sehr positiv. Vor dem Hinzufügen einer Zahlungskarte zur App muss ein 6-stelliger Pin festgelegt werden. Diese muss dann aus Sicherheitsgründen eingegeben werden, um Zahlungen für die nächsten 24 Stunden zu ermöglichen. Nach der Eingabe der Kartendaten in die Kontroll-App können Sie die Uhr zum kontaktlosen Bezahlen verwenden. Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie auf der Website des Herstellers.
Weitere praktische Funktionen
Neben den Sport- und Lifestyle-Funktionen bietet die Uhr auch einige praktische Funktionen, die in manchen Situationen von unschätzbarem Wert sein können. Zum Beispiel:
- taschenlampe (weißer Hintergrund und maximale Helligkeit),
- das Wetter,
- die Funktion "Mein Telefon finden",
- stoppuhr, Timer und Wecker
- oder der Fernauslöser der Kamera.
Fazit – für wen ist die Xiaomi Watch S1 Active Smartwatch geeignet?
Die Xiaomi Watch S1 Active eignet sich für alle, die eine sportliche, aber gleichzeitig auch sehr elegante Smartwatch suchen. Dieses Modell überzeugt schon bei der Auswahl durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Tragen der Uhr ist dank des Kautschukarmbandes auch bei stärkerem Zug angenehm. Das Display der Uhr ist ein Touchscreen und sein Bild wird im richtigen Licht fast jedem Auge gefallen. Laut Hersteller hält die Uhr bei normalem Gebrauch bis zu 12 Tage durch, was viele Nutzer zu schätzen wissen werden.
Im Menü der überwachten Aktivitäten finden sich mehr als 110 Sportarten, unter denen auch Wintersport, Kampfsport oder Tanz nicht fehlen. Dank verschiedener eingebauter Sensoren misst die Uhr Ihre Herzfrequenz, den Sauerstoffgehalt des Blutes oder die Dauer Ihres Schlafes. Die Überwachung der Sportarten wird durch die GPS-Lokalisierung ergänzt, dank derer Sie Zugriff auf die nach dem Training zurückgelegte Strecke sowie auf Tempo und Geschwindigkeit haben. NFC gehört ebenfalls zu den Funktionen, so dass Sie Ihre Zahlungskarte immer am Handgelenk haben.
Andererseits ist das Modell nicht für Personen geeignet, die professionell Sport treiben. Denn die Messwerte der Uhr sind recht begrenzt und es fehlt die Unterstützung für das Herunterladen und Verwenden von Trainingsplänen. Obwohl die Uhr eine Vielzahl von Aktivitäten unterstützt, haben Sie nur bei einigen Sportarten Zugriff auf den Herzfrequenzmesser. Wenn Sie auf der Suche nach einer Multisport-Uhr mit einem breiteren Spektrum an Messwerten sind, empfehlen wir Ihnen beispielsweise die Garmin Forerunner 55.
Test: Smartwatch Xiaomi Watch S1 Active
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Betriebssystem
-
Kompatibilität
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sport-Smartwatch mit GPS und NFC zu einem attraktiven Preis
Die Xiaomi Watch S1 Active ist eine sportlich orientierte Smartwatch, die zu einem attraktiven Preis erhältlich ist. Das Modell bietet eine ziemlich breite Palette von Funktionen, die Sie nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag nutzen können. Die Uhr wird mit einem Kautschukarmband geliefert, das auch bei festeren Zügen einen hohen Tragekomfort bietet.
Die Uhr ist außerdem mit NFC ausgestattet, wodurch Sie mit ihr kontaktlos bezahlen können. Die Uhr ermöglicht die Überwachung von mehr als 110 sportlichen Aktivitäten, darunter Schwimmen oder Kampfsportarten. Die Uhr misst Ihre Herzfrequenz, die Sauerstoffversorgung des Blutes oder die Menge der verbrannten Kalorien.
Pros
- Interessantes Preis-/Leistungsverhältnis
- Präzise VitalzeichensensorenGPS-Lokalisierung
- NFC-Zahlungen
- Geeignet zum Schwimmen
- Zyklus-Überwachung
Cons
- Begrenzte Anzahl von Metriken
- Einfache Lautsprecherüberlagerung
- Problem der Unterwassersteuerung
- Schlechtere Lesbarkeit bei Sonnenlicht