Test: Smartwatch Xiaomi Redmi Watch 4
Die Xiaomi Redmi Watch 4 ist eine erschwingliche Smartwatch, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, um Ihre Gesundheit und Bewegung zu verfolgen. Im Vergleich zur vorherigen Generation wurden Verbesserungen vorgenommen, wie die Verwendung hochwertigerer Materialien oder die Unterstützung der automatischen Helligkeitsregelung. Wie bewerte ich ihre Funktionen und hat dieses Gerät irgendwelche Lücken?
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der erste Unterschied liegt in der Qualität des Materials. Die neuere Redmi Watch 4 hat ein Gehäuse aus Aluminium, während die Redmi Watch 3 nur aus Kunststoff besteht. Zwischen den Generationen wurde auch das Display vergrößert (statt 1,75" ist es nun 1,97"). Außerdem gibt es eine neue drehbare Krone an der Seite. Außerdem verfügt die Redmi Watch 4 über eine neue Funktion zur automatischen Helligkeitsregelung. Die Redmi Watch 3 ist auch in einer verkürzten Active-Version erhältlich, wobei zwei Produktlinien auf der Redmi Watch 4 nicht mehr verfügbar sind.
Leider ist es nicht möglich, das Armband der Redmi Watch 3 zu verwenden. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat die Smartwatch ein neues Armbandklemmsystem erhalten.
Wir würden die Xiaomi Redmi Watch 4 Personen empfehlen, die eine eher einfache Smartwatch zu einem vernünftigen Preis suchen. Im Vergleich zu um ein Vielfaches teureren Uhren findet man hier keine fortgeschrittenen Trainingsfunktionen.und vollwertige Kommunikationsfunktionen, aber der grundlegende Funktionsumfang wird vielen Nutzern sicherlich ausreichen.
Die Xiaomi Redmi Watch 4 lässt sich mit Mobiltelefonen koppeln, auf denen Android Version 8.0 oder höher und iOS Version 12.0 oder höher läuft.
Verpackungsinhalt und technische Daten
Die Verpackung der Xiaomi Redmi Watch 4 unterscheidet sich kaum von der vieler anderer Smartwatches. Neben dem Gerät selbst dürfen Sie sich auf die notwendige Dokumentation und das Netzkabel freuen. Es fehlt also nichts Wichtiges.
Name des Parameters | Wert |
---|---|
Typ des Armbandes | Silikon |
Widerstandsfähigkeit | Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern |
Anzeige | 1,97" AMOLED-Display |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 14 Tage |
Auflade-Methode | Magnetisches Stromkabel |
Konnektivität | Bluetooth 5.3, GPS |
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS |
Abmessungen ohne Armband | 47,5 × 41,1 × 10,5 mm |
Gewicht ohne Armband | 31,5 g |
Aluminiumgehäuse und drehbare Krone
Einer der Hauptunterschiede zwischen den Generationen liegt im verwendeten Material. Die Xiaomi Redmi Watch 4 hat trotz ihres günstigen Preises ein Aluminiumgehäuse, das der Uhr einen eleganten und hochwertigen Look verleiht. Bei der Redmi Watch 3 war es ein Kunststoffgehäuse. Was die Form des Gehäuses angeht, so setzt die Uhr wie ihr Vorgänger auf ein kantiges Design.
Ich muss sagen, dass die Verwendung von Aluminium der Uhr ein spürbar luxuriöseres Design verleiht. Wenn ich es nicht wüsste, würde ich persönlich auf das Doppelte des Preises tippen.
Auf der rechten Seite der Uhr befindet sich eine drehbare Krone mit einem Druckknopf aus Edelstahl. Durch Drehen der Krone kann man leicht durch das Menü navigieren. Die haptische Rückmeldung ist nicht schlecht, allerdings scheint sie schon in der Grundeinstellung recht stark zu sein. Bei starken Einstellungen ist sie fast schon störend. Vielleicht entscheiden Sie sich daher (wie ich), sie auszuschalten.
Das Gewicht der Xiaomi Redmi Watch 4 liegt bei angenehmen 31,5 g, was im Bereich der Smartwatches als goldene Mitte bezeichnet werden kann. Ich persönlich habe die Uhr während des Tests angenehm getragen und sie hat mich bei der normalen Computerarbeit, beim Sport oder bei der Hausarbeit (z.B. beim Kochen) meist nicht behindert, obwohl ich ein paar Mal darüber gestolpert bin (das führe ich aber auf die größere Größe für ein Frauenhandgelenk zurück).
Das Armband ist aus Silikon, und aufgrund seiner Länge ist die Uhr für Handgelenke mit einem Umfang zwischen 13,5 und 20,5 cm geeignet. Damit passt sie den meisten Frauen und Männern gut (ich persönlich habe sie ohne Probleme enger gestellt, damit sie an meinem Handgelenk nicht zu locker sitzt).
Die Sensorausstattung enthält alles, was man braucht
In Sachen Sensorik gibt es an der Smartwatch in dieser Preisklasse nichts zu bemängeln. Natürlich gibt es einen Herzfrequenzsensor mit Blutsauerstoffmessung, einen Beschleunigungssensor zur Bewegungserkennung und fünf Satellitensysteme zur Standortbestimmung.
AMOLED-Display in der Hauptrolle
Die Xiaomi Redmi Watch 4 verfügt über ein 1,97-Zoll-AMOLED-Display (die vorherige Generation arbeitete mit einem 1,75-Zoll-Display). Die Helligkeit erreicht bis zu 600 nits. Was die Lesbarkeit angeht, so ist sie in Innenräumen absolut perfekt und nahtlos. Wenn Sie sich bei wirklich hellem Wetter im Freien aufhalten, kann es hier und da zu Problemen mit der Lesbarkeit kommen (selbst bei maximaler Helligkeitseinstellung). Das ist aber der Preis, den man für diese Art von Display zahlt. Die Farbwiedergabe ist jedoch sehr gut und auch an der Auflösung von 450×390 Pixeln gibt es nichts auszusetzen.
Die Bildwiederholfrequenz des Displays beträgt 60 Hz. Die niederfrequente Bildwiederholrate des Displays entspricht 5 Hz (wird z. B. bei einem aktiven Always-On-Display verwendet).
Während bei der Vorgängerversion der Uhr eine automatische Helligkeitsregelung fehlte, bietet die Xiaomi Redmi Watch 4 diese Funktion bereits an. Dadurch neigt sie nicht dazu, Sie unnötig zu blenden, wenn Sie beispielsweise in eine dunkle Umgebung gehen. Anzumerken ist, dass der Always-On-Modus recht stark leuchtet und man bei stärkerem Licht die Uhr wahrscheinlich sowieso öfters durch Anheben oder Kronen aufwecken muss.
Beim Testen ist mir allerdings aufgefallen, dass die automatische Regelung nicht ganz zuverlässig funktioniert. Es kam vor, dass die Smartwatch nach dem Entsperren zu dunkel blieb und sich die Helligkeit erst nach Berührung wieder einstellte.
Das Display ist recht groß und macht die Smartwatch auch mit den Fingern gut bedienbar.
Anständige Akkulaufzeit
Die Smartwatch hat sich zwischen den Generationen auch in Bezug auf den Akku verbessert. Statt eines 289-mAh-Akkus handelt es sich um eine 470-mAh-Variante. Damit hält das Modell bei normaler Nutzung bis zu 2 Wochen durch. Aber natürlich hängt alles davon ab, welche spezifischen Funktionen Sie nutzen möchten. Wenn Sie die Akkulaufzeit auf das Maximum verlängern wollen, gibt es auch die Möglichkeit, den Energiesparmodus zu starten.
Bei meinen Tests kam ich auf etwa 11 Tage (ohne die aktivierte Always-On-Funktion). Während der Woche habe ich etwa 3 Stunden lang Aktivitäten durchgeführt und die Uhr auch zur Schlafüberwachung und zur kontinuierlichen Stressüberwachung verwendet.
Als ich die Uhr für die kontinuierliche Aktivitätsüberwachung mit eingeschaltetem GPS beim Wandern verwendet habe, musste ich sie nach einem ganzen Tag aufladen. Die Tageswanderung hat sie jedoch ohne Probleme bewältigt, was ich sehr positiv bewerte.
Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte Kabel mit Magnetstiften. Man kann die Uhr in etwa 1,5 Stunden von 0 auf 100% aufladen. Es fehlt also die Schnellladefunktion, aber das kann man angesichts des Preises wieder verzeihen.
Man kann sie auch mit in den Pool nehmen
Dank der Wasserdichtigkeit von 5 ATM kann man die Smartwatch auch mit ins Schwimmbad nehmen. Während des Schwimmens schaltet sich der Touchscreen aus und die Uhr zeigt Ihnen die verstrichene Zeit, die Anzahl der geschwommenen Meter und Längen sowie die verbrannten Kilokalorien an. Wie bei der Redmi Watch 3 wird auch hier nicht die aktuelle Herzfrequenz angezeigt. Wenn Sie also beim Schwimmen in einer Herzfrequenzzone bleiben wollen, haben Sie leider keine Anhaltspunkte.
Wie beim Vorgängermodell macht der Hersteller keine Angaben zur Staubbeständigkeit der Uhr.
Das HyperOs-System zeichnet sich durch seine Geschmeidigkeit aus
Was die Leichtgängigkeit bei der Benutzung angeht, so ist diese Uhr völlig reibungslos. Sie reagiert fast sofort auf Berührungen, und das System neigt auch nicht dazu, in irgendeiner Weise hängen zu bleiben.
Zur Einrichtung der Uhr und zur Aufzeichnung der Statistiken wird die Mi Fitness Mobile App verwendet, die ich als angenehm und einfach zu navigieren empfand.
Xiaomi Redmi Watch 4 Eigenschaften
Trotz des niedrigen Preises bietet die Xiaomi Redmi Watch 4 ein anständiges Paket an Funktionen, die Sie für die Überwachung Ihrer Gesundheit und Bewegung schätzen werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf sie.
Grundlegende Funktionen zur Gesundheitsüberwachung
Die Xiaomi Redmi Watch 4 bietet eine Reihe von Funktionen, die im Bereich der Smartwatches bereits eine feste Größe sind. Dazu gehört die Herzfrequenzmessung, für die Sie das Messintervall einstellen können (smart, jede Minute, alle 10 Minuten oder alle 30 Minuten). Für die Überwachung des Stressniveaus können Sie die Messung bei Bedarf oder über den Tag verteilt einstellen. Ich habe mich für die Überwachung über den Tag hinweg entschieden, um zu erkennen, wann die Werte am höchsten waren.
Ich persönlich hatte jedoch das Gefühl, dass die Daten die Realität nicht genau widerspiegeln und dass es (aus mir unbekannten Gründen) zu Schwankungen über den Tag hinweg kommt. Ich habe ein nahezu identisches Problem mit der Redmi Watch 3 beschrieben und würde daher eine teurere Smartwatch (z. B. Garmin macht das hervorragend) zur Überwachung des Stressniveaus empfehlen. Ein Kollege aus der Redaktion hat hingegen die gegenteilige Erfahrung gemacht und die Funktion funktionierte bei ihm einwandfrei.
Die Funktion beinhaltet auch kurze Atemübungen, die einem helfen, im Laufe des Tages langsamer zu werden und sich für eine Weile nur auf den Atem zu konzentrieren. Außerdem gibt es eine Funktion zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut.
Wie die Redmi Watch 3 bietet die Smartwatch typische Bewegungsringe, die die Anzahl der verbrannten Kilokalorien, die Anzahl der gelaufenen Schritte und die Minuten, die man sich bewegt hat, anzeigen. Man kann den Fortschritt über den Tag hinweg schön auf der Uhr sehen, was mich persönlich motiviert hat, immer zu versuchen, die Ringe zu erreichen. Man kann seine Ziele in der mobilen App anpassen, so dass man sie auf seine Bedürfnisse zuschneiden kann.
Schlafüberwachung
Eine Smartwatch kann Ihren nächtlichen Schlaf überwachen. Für den besten Überblick empfehle ich, die so genannte erweiterte Messung und auch die Atmungsbewertung zu aktivieren, damit Sie wirklich die meisten Daten aus Ihrem Gerät herausholen können.
Wenn du aufwachst, erwarten dich detaillierte Daten zu Schlafdauer und -phasen. Natürlich ist es in diesem Fall schwierig, den Wahrheitsgehalt der Ergebnisse zu beurteilen, aber die Bewertung der Schlafqualität entsprach bei mir der Realität (d. h. wie ausgeruht ich mich nach dem Aufwachen fühlte).
Wie ich bereits erwähnt habe, richtet sich die Xiaomi Redmi Watch 4 aufgrund ihrer Größe eher an Männer. Das zeigte sich auch während des Schlafs, als sie ein wenig an meinem Handgelenk zog. Ich glaube aber, dass Männer keine Probleme damit haben werden und sich leichter an ihre Anwesenheit gewöhnen werden.
Überwachung der sportlichen Aktivitäten
Die Xiaomi Redmi Watch 4 wird bei der Überwachung von sportlichen Aktivitäten zum Einsatz kommen. Es stehen mehr als 150 davon zur Auswahl. Die einzelnen Sportarten sind kategorisiert, was das Ganze sehr übersichtlich macht und man findet den jeweiligen Modus schnell wieder. So müssen Sie nicht minutenlang durch die Liste blättern, wenn die Gruppenstunde schon begonnen hat.
Die Daten, die während des Trainings angezeigt werden, variieren natürlich je nach gewählter Aktivität (z. B. fehlen beim Gehen keine Informationen über die zurückgelegte Strecke und das durchschnittliche Tempo).
Bei den Sportfunktionen ist auch die Anzeige der Trainingsbelastung der letzten 7 Tage erwähnenswert. So können Sie besser entscheiden, ob Sie mehr Training einplanen oder sich mehr auf die Erholung konzentrieren wollen. Zu diesem Zweck können Sie auch eine Schätzung der für die Erholung benötigten Zeit sehen. Außerdem gibt es eine VO2 Max-Überwachungsfunktion. Ein weiterer Wert ist der so genannte wöchentliche Vitalitätswert (von 0 bis 100). Ein Wert von 100 bedeutet, dass Sie auf eine Weise trainieren, die Ihre Gesundheit verbessert. Zur Veranschaulichung: Ich bin nach einem 2 km langen Spaziergang von einem Wochenwert von 0 auf einen Wert von 4 gestiegen.
Die Smartwatch kann mit den beliebten mobilen Apps Strava und Google Fit verbunden werden, so dass Sie Ihre Trainingsdaten auch auf diese Weise mit anderen teilen können.
Die Uhr ist mit GPS ausgestattet und kann daher auch zur Aufzeichnung einer Route (z.B. beim Gehen, Laufen oder Radfahren) verwendet werden. Ich habe die Funktion in einem städtischen Gebiet getestet und die Aufzeichnung hat die tatsächliche Route getreu wiedergegeben.
Training für Läufer
Die Xiaomi Redmi Watch 4 wird auch Hobbyläufern gefallen (professionelle Läufer werden wahrscheinlich zu einem teureren und anspruchsvolleren Uhrenmodell greifen).
Läufer können aus mehreren vorgefertigten Workouts wählen, durch die die Uhr sie anleitet. Das Gerät zeigt immer auf dem Display an, was man tun sollte (z. B. 3 Minuten zügiges Gehen). Gleichzeitig gibt es keine fehlenden Informationen darüber, in welchem Herzfrequenzbereich man sich aufhalten sollte (aber wenn ich mich unterhalb des Bereichs befand, hat mich die Uhr in keiner Weise darauf hingewiesen). Wenn man die Zahlen wirklich im Auge behalten will, hat man keine andere Wahl, als ständig auf die Uhr zu schauen.
Überwachung des Menstruationszyklus
Wie beim Vorgängermodell gibt es auch hier eine Funktion zur Überwachung des Menstruationszyklus. Darüber hinaus können Sie in der mobilen App einstellen, wie viele Tage im Voraus Sie von der Smartwatch über den voraussichtlichen Zeitpunkt der Menstruation oder des Eisprungs informiert werden möchten, was hilfreich sein kann, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden. Sie können auch direkt auf der Uhr in den Daten zurückblättern, um das Datum Ihrer letzten Periode leicht herauszufinden, wenn Ihr Arzt Sie danach fragt.
Benachrichtigungen und Anrufe
Die Xiaomi Redmi Watch 4 benachrichtigt Sie den ganzen Tag über eingehende Nachrichten. Wie bei der vorherigen Generation gibt es jedoch leider keine Möglichkeit, diese zu beantworten. Die Smartwatch kann keine Emoji-Darstellung und bei längeren Nachrichten greift man ohnehin meist zum Handy, um die gesamte Nachricht zu lesen.
Die Smartwatch verfügt außerdem über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher, sodass Sie bequem vom Handgelenk aus telefonieren können (vorausgesetzt, Ihr Mobiltelefon ist mit der Uhr verbunden). Sie können auch direkt von der Uhr aus einen Anruf tätigen (indem Sie eine Nummer auf der Tastatur antippen oder aus Ihren Lieblingskontakten auswählen). Sie können Ihre Lieblingskontakte über die App speichern, aber leider sind Sie auf nur 10 Kontakte beschränkt. Leider können Sie hier nicht Ihre gesamte Kontaktliste übertragen.
Die Benachrichtigungen und die Unterstützung von Anrufen gelten sowohl für Android- als auch für iOS-Mobiltelefone.
Die Uhr hat auch Ihre Sicherheit im Blick. Wenn Sie in eine Krisensituation geraten, können Sie die Krone dreimal drücken, um schnell Ihren Notfallkontakt zu wählen (den Sie selbst einstellen). Die einzige Bedingung ist, dass sich Ihr Mobiltelefon in der Nähe der Uhr befindet. Damit eignet sich die Uhr zum Beispiel für Kinder oder ältere Menschen, für die Sie die Kontaktdaten einer geliebten Person speichern können. Da der Knopf dreimal hintereinander gedrückt werden muss, wird dies nicht versehentlich geschehen.
Musiksteuerung
Sie können die Musik, die gerade auf Ihrem Mobiltelefon läuft, bequem direkt von der Smartwatch aus steuern. Mit einem einfachen Druck können Sie zum vorherigen oder nächsten Titel wechseln, pausieren und neu starten. Lokaler Speicher oder eine spezielle Musik-App sind hier nicht zu finden, aber angesichts des niedrigen Preises ist das kein Problem.
Weitere Funktionen
Zu den weiteren erwähnenswerten Funktionen gehören eine Wettervorhersage, ein Kalender, eine Stoppuhr und ein Wecker. Sie können auch die Weltzeit verfolgen, den Kameraauslöser des Telefons für Gruppenfotos fernsteuern und vieles mehr. Das Fehlen von Karten (einschließlich Petal Maps) ist hingegen zu erwarten, aber angesichts des Preises ist das auch nicht weiter verwunderlich.
Fazit – wem würden wir die Xiaomi Redmi Watch 4 Smartwatch empfehlen?
Die Xiaomi Redmi Watch 4 ist eine wahnsinnig günstige Smartwatch. Trotz des niedrigen Preises bietet sie eine vielfältige Ausstattung, die für den anspruchslosen Nutzer ausreichen wird. Dank des großen AMOLED-Displays ist sie sehr komfortabel zu bedienen und verfügt über eine sehr gute Akkulaufzeit.
Was Sie an der Uhr vermissen könnten
Was die Nachteile angeht, so müssen Sie damit rechnen, dass es keine Möglichkeit gibt, auf eingehende Nachrichten zu reagieren. Auch in den Einstellungen der mobilen App haben wir keine Lösung für Linkshänder gefunden. Auch NFC und das damit verbundene Fehlen von kontaktlosem Bezahlen kann bemängelt werden. In Anbetracht des relativ niedrigen Preises kann man der Uhr diese Tatsachen jedoch leicht verzeihen.
Test: Smartwatch Xiaomi Redmi Watch 4
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Betriebssystem
-
Kompatibilität
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Lustige Uhr für ein paar Kronen
Die Xiaomi Redmi Watch 4 ist eine erschwingliche Smartwatch, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, um Ihre Gesundheit und Bewegung zu verfolgen. Im Vergleich zur vorherigen Generation wurden Verbesserungen vorgenommen, wie die Verwendung hochwertigerer Materialien oder die Unterstützung der automatischen Helligkeitsregelung. Wie bewerte ich ihre Funktionen und hat dieses Gerät irgendwelche Lücken?
Pros
- Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
- Großes Display
- Lange Akkulaufzeit
- Aluminium-Gehäuse
- Automatische Helligkeitsregelung
- Drehbare Krone
Cons
- Fehlendes NFC für kontaktlose Zahlungen
- Eingehende Nachrichten können nicht beantwortet werden