Test: Smartwatch Xiaomi Watch S1
Die Xiaomi Watch S1 Smartwatch überzeugt durch eine Reihe interessanter Funktionen, ein robustes und elegantes Design, eine relativ lange Akkulaufzeit und einen attraktiven Preis. Die Uhr ist mit einem schönen AMOLED-Display mit scharfem Bild, hoher Bildwiederholrate und Unterstützung für die Always On-Funktion ausgestattet. Im Lieferumfang sind ein Leder- und ein sportlicheres Gummiarmband enthalten.
Die Uhr unterstützt die Überwachung von mehr als 110 sportlichen Aktivitäten und verfügt über eine GPS-Lokalisierung. Dank der eingebauten Sensoren können Sie Ihre Herzfrequenz, Blutsättigung, Stresslevel oder Schlafqualität überwachen. Außerdem können Sie mit der Uhr telefonieren, per NFC bezahlen oder die Musikwiedergabe von Ihrem Smartphone aus steuern.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ja, die Uhr unterstützt diese Funktion. Sie müssen zunächst Ihre Kreditkartendaten in der Mi Fitness-App eingeben. Achten Sie bei der Auswahl der Uhr jedoch darauf, dass Ihre Bank die Xiaomi Pay App unterstützt. Weitere Informationen über die Kompatibilität der Uhr mit Banken finden Sie auf der Website des Herstellers.
Ja, die Uhr bietet eine Überwachung für mehrere Wassersportarten, einschließlich Schwimmen. Die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht und misst automatisch die Anzahl der Bahnen oder bestimmt Ihren Schwimmstil, wenn Sie schwimmen.
Die Xiaomi Watch S1 hält mit einer einzigen Ladung im Smartwatch-Modus ungefähr 12 Tage. Die Ausdauer hängt jedoch von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie bestimmte Funktionen deaktivieren, kann die Akkulaufzeit bis zu 24 Tage betragen.
Die Uhr ist mit Android und iOS kompatibel. Um die Uhr zu koppeln, einzurichten und ihre Funktionen zu steuern, finden Sie die Mi Fitness App in den Google Play und App Stores.
Die Verpackung enthält alles, was man braucht
Die Verpackung der Uhr sieht auf den ersten Blick luxuriös aus. Gleich nach dem Öffnen konnten wir einen Blick auf das Zifferblatt der Uhr werfen. Der Rest des Zubehörs ist in zwei kleineren Kartons verpackt. Beim Auspacken stießen wir auf die folgenden Gegenstände:
- Xiaomi Watch S1 Smartwatch,
- USB-C Stromkabel,
- kabelloses Ladepad
- und ein zusätzliches Armband.
Parameter Xiaomi Watch S1
Der Hauptunterschied der Smartwatches auf dem Markt sind ihre Parameter. Trotz des robusten und luxuriösen Aussehens der Uhr, würden wir sie in Bezug auf Parameter und Funktionen in der Mittelklasse einordnen. Wenn Sie nicht wissen, nach welchen Parametern Sie eine Smartwatch auswählen sollen, hilft Ihnen unser kurzer Leitfaden zur Auswahl einer Smartwatch.
Name des Parameters | Wert |
---|---|
Art des Armbands | Leder/Gummi |
Widerstandsfähigkeit | 5 ATM |
Anzeige | AMOLED-Touch, 1,43" Diagonale |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 12 Tage (24 Tage im Energiesparmodus) |
Auflade-Methode | Magnetischer drahtloser Adapter |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, WiFi, NFC |
Betriebssytem | MIUI Uhr |
Abmessungen ohne Armband | 46,5 x 46,5 x 11 mm |
Gewicht ohne Armband | 53 g |
Watch S1 und Watch S1 Active im Vergleich
Neben der Xiaomi Watch S1 hat auch die Smartwatch Xiaomi Watch S1 Active das Licht der Welt erblickt. Im Vergleich zum Testmodell hat sie einen sportlicheren Charakter, ein leichteres Gehäuse und ist zu einem niedrigeren Preis erhältlich. Das Zifferblatt des Standardmodells besteht aus Edelstahl, das des S1 Active-Modells aus glasfaserverstärktem Polyamid. Eine Zusammenfassung der Parameter, die die Modelle voneinander unterscheiden, finden Sie in der nachstehenden Tabelle:
Modell | Xiaomi Uhr S1 | Xiaomi Uhr S1 Aktiv |
---|---|---|
Abmessungen | 46,5 × 46,5 × 11 mm | 46,5 × 47,3 × 11 mm |
Gewicht ohne Armband | 53 g | 36 g |
Art des Glases | Saphir | Mineral |
Material des Gehäuses | Rostfreier Stahl | Polyamid |
Aufladen | Drahtloser Adapter | Magnetischer Adapter |
Die Modelle haben viele Gemeinsamkeiten. Von der Diagonale über das Sensorangebot bis hin zur Batteriekapazität. Die Modelle unterscheiden sich jedoch stark in der Art und Weise, wie sie aufgeladen werden. Das Standardmodell S1 unterstützt kabelloses Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät. Die S1 Active Smartwatch kann nur über ein Kabel mit Magnetkontakten aufgeladen werden. Der Unterschied liegt auch im Displayglas. Die S1-Uhr hat ein Saphirglas, während die S1 Active ein Gorilla Glass 3 Mineralglas hat.
Unterscheiden sich die Modelle in der Messgenauigkeit?
Die beiden Modelle haben auch eine Reihe von überwachten Sportarten und Sensoren gemeinsam. Bei der Überwachung eines Routinelaufs war die Funktionsweise der beiden Vertreter im Wesentlichen identisch. Sie zeichneten Pausen und Neustarts fast zeitgleich auf und ihre Messwerte waren weitgehend identisch.
Bei der S1 Active stießen wir jedoch auf zwei Probleme. der Gurt war wahrscheinlich falsch aufgezogen, denn die Uhr hat die Hälfte des Laufs die Herzfrequenz nicht gemessen, was sich auf mehrere andere geschätzte Parameter auswirkte. Außerdem hatten wir ein kleines Problem mit der GPS-Lokalisierung.
Auf der resultierenden Streckenkarte fanden wir mehrere Abweichungen von der tatsächlichen Route. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Probleme wahrscheinlich auf einen Zufall zurückzuführen sind. Bei einem erneuten Test beider Modelle bei derselben Aktivität traten diese Probleme nicht mehr auf. In diesem Fall stimmten die Messwerte und GPS-Lokalisierungen weitgehend überein.
Design-Uhr S1
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, macht die Uhr einen robusten Eindruck, ist recht schwer und daher vor allem für Männerhandgelenke konzipiert. Als Material für das Gehäuse wurde Edelstahl mit einer matten Oberfläche gewählt. Im Grunde handelt es sich um einen Stahl mit der Bezeichnung SAE 316L, wie man ihn in der Medizin oder in der Schifffahrt antreffen kann.
Rund um das Zifferblatt befinden sich zwei Drücker, die eine angenehme Haptik bieten. Auf den ersten Blick ähneln die Drücker Kronen und können sogar gedreht werden, doch ihre Funktion beschränkt sich auf das Drücken der Drücker. Wenn Sie eine eckigere Zifferblattform bevorzugen, lesen Sie unseren Testbericht zur Xiaomi Redmi Watch 4.
Ein noch robusteres Design bietet die Xiaomi Watch S3, die ebenfalls über eine austauschbare Lünette verfügt. Dank dieser können Sie das Aussehen der Uhr besser an Ihren Geschmack anpassen.
armband
Das von uns getestete Modell wurde mit einem schwarzen Lederarmband geliefert. Es sieht zwar nicht so hochwertig aus wie die Uhr selbst, verleiht ihr aber einen Hauch von Eleganz, den viele Nutzer schätzen. Das Lederarmband ist für Handgelenke mit einem Umfang von 16,5 bis 22,5 cm geeignet.
Das ergänzende schwarze Kautschukarmband verleiht der Uhr einen etwas sportlicheren Touch. Es eignet sich für Handgelenke mit einem Umfang von 15 bis 23,4 cm und ist mit einer größeren Anzahl von Dornschließe ausgestattet. Es ist daher auch für Frauen und Menschen mit schlankeren oder dickeren Handgelenken geeignet.
das Band ist 22 mm breit und wird mit Teleskopnadeln an der Uhr befestigt. Dies ist ähnlich wie bei den Quick-Release-Bändern der Garmin-Uhren, was den Wechsel des Bandes schnell und bequem macht. Die Auswahl an zusätzlichen Armbändern ist nicht so groß wie bei der oben erwähntenkonkurrenten, aber der Vorteil ist die Möglichkeit, die meisten 22-mm-Bänder mit demselben Clip zu verwenden.
Sensoren
Die Xiaomi Watch S1 ist mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, die die Grundlage für viele Funktionen bilden. Einige erlauben es Ihnen, Ihre sportlichen Aktivitäten im Detail zu überwachen, andere sind praktisch für Ihre Gesundheit. Die Uhr bietet:
- herzfrequenzsensor,
- einen Oximeter,
- beschleunigungsmesser,
- gyroskop,
- einen geomagnetischen Sensor (elektronischer Kompass),
- atmosphärensensor (Luftdrucksensor),
- und einen Lichtsensor (zur automatischen Helligkeitsanpassung).
Akkulaufzeit und Aufladen
Der Hersteller gibt an, dass die Uhr mit einer einzigen Ladung im Smartwatch-Modus 12 Tage durchhält. Die Ausdauer hängt natürlich davon ab, wie Sie die Uhr verwenden. Wenn Sie die Uhr ausgiebig für sportliche Aktivitäten mit GPS-Ortung nutzen wollen, müssen Sie mit einer etwas kürzeren Akkulaufzeit rechnen. Bei kontinuierlicher GPS-Ortung sinkt die Akkulaufzeit auf 30 Stunden.
Einen Energiesparmodus haben wir in der Uhr nicht gefunden
Obwohl der Hersteller einen 24-Tage-Energiesparmodus angibt, konnten wir diesen Modus in der Uhr nicht finden. Lediglich in der App im Hilfecenter haben wir einen Hinweis auf die Batteriesparfunktion gefunden. Um die Ausdauer zu verlängern, empfiehlt die App z.B.:
- die kontinuierliche Herzfrequenzmessung abzuschalten,
- die Funktion "Immer auf dem Display" auszuschalten,
- die Funktion "Aufwachen durch Aufstehen" auszuschalten
- oder den Modus "Nicht stören" einzuschalten, um Benachrichtigungen zu begrenzen.
Allerdings müssen Sie jede dieser Einstellungen einzeln vornehmen, was wir nicht positiv bewerten. Denn zum Beispiel das günstigere Amazfit GTS 3 bietet diesen Modus in den Energieeinstellungen an.
Unser Test der Xiaomi Watch S1 Akkulaufzeit
Unser Ausdauertest dauerte 72 Stunden, also 3 Tage. Wir haben die Uhr mit kontinuierlicher Herzfrequenzmessung, aktivierter "Lift to Flow"-Funktion und dem Empfang von Benachrichtigungen getestet. Die Uhr überwachte den Schlaf und die sportlichen Aktivitäten mit GPS (insgesamt etwa 135 Minuten Aktivitäten). Während dieser Zeit sank der Ladestand von 70 % auf 8 %.
Wie bereits zu Beginn dieses Kapitels erwähnt, hängt die Ausdauer stark davon ab, wie Sie die Uhr verwenden.
Aufladen der Uhr
Zum Aufladen werden die Magnethalterung und das mitgelieferte USB-Kabel verwendet. Der Kontakt zwischen der Uhr und der Halterung ist solide, aber die beiden Teile lassen sich leicht voneinander lösen. In unserem Test dauerte das Aufladen von 0 % auf 100 % etwa 75 Minuten. Wir haben die Uhr mit einem maximal 18-Watt-Netzteil an einer normalen 230-Volt-Steckdose aufgeladen.
Die Ladezeit ist abhängig von der Leistung des Netzteils und auch des magnetischen Ladepads. Die vom Hersteller angegebene Ladezeit von 2 Stunden und 30 Minuten kann daher auch für weniger leistungsstarke Adapter gelten. Beim kabellosen Laden über das Smartphone (Wireless PowerShare) kann der Ladevorgang noch länger dauern als vom Hersteller angegeben.
Anzeige
Die Xiaomi Watch S1 ist mit einem 1,43" AMOLED-Touchscreen-Display ausgestattet. Das Display hat einen hohen Kontrast und ist im Schatten oder im Dunkeln am besten ablesbar. Da es eine maximale Helligkeit von 430 nits erreicht, ist die Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht nicht ideal. Wenn Sie eine ähnlich elegante und günstige Uhr mit einem helleren Display suchen, empfehlen wir Ihnen die Samsung Galaxy Watch 5 mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 1000 nits.
sie können die Ablesbarkeit der Anzeige bei direktem Sonnenlicht in gewissem Maße verbessern, indem Sie das Zifferblatt wechseln. Die Uhr hat mehrere zusätzliche Zifferblätter im Speicher und unterstützt auch die Möglichkeit, zusätzliche Zifferblätter in der Mi Fitness App herunterzuladen.
Das Saphir-Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, wodurch die Animationen flüssig und attraktiv für das Auge sind. Der Bildschirm unterstützt außerdem die Funktion Always on", was bedeutet, dass die Uhr bei Inaktivität die aktuelle Uhrzeit anzeigt und das Display nicht ausgeschaltet wird. Da das Display glänzend und ein Touchscreen ist, ist es auch ein Magnet für Fingerabdrücke. Sie können das Display entweder durch Drücken einer der Tasten oder durch Bewegen des Handgelenks aktivieren (wenn die Funktion Lift to wake" aktiv ist).
Pairing der Watch S1 mit einem Smartphone
Der erste Schritt zur Kopplung Ihres Geräts besteht darin, die Mi Fitness-App auf den Speicher Ihres Smartphones herunterzuladen. Die App ist für Android und iOS verfügbar, Sie finden sie also bei Google Play oder im App Store. Um ein neues Gerät zur App hinzuzufügen, müssen Sie zunächst ein neues Konto erstellen und Ihre Basisdaten (Gewicht, Größe, Geschlecht) eingeben. Wenn Sie bereits ein Konto erstellt haben, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden.
Der Kopplungsprozess selbst ist schnell und intuitiv. Beide Geräte werden Sie durch die einzelnen Schritte leiten. Falls Sie einmal nicht weiterkommen, finden Sie eine Beschreibung der Schritte in der beiliegenden Anleitung. Damit Sie das Beste aus Ihrer Uhr herausholen können, sollten Sie die Uhr am Ende für den Zugriff auf die Funktionen Ihres Smartphones aktivieren.
Sportliche Funktionen
Die Xiaomi Watch S1 bietet die Überwachung von mehr als 110 Sportaktivitäten. Eine kürzere Liste mit beliebten Sportarten ist ab Werk auf der Uhr verfügbar, von Laufen über Yoga bis hin zu Basketball. Die Liste ist durch Drücken der unteren Taste oder als erster Punkt im Hauptmenü verfügbar. Weitere Sportarten sind in der erweiterten Auswahl verfügbar, die Gruppen von Sportarten umfasst, wie z. B.:
- wassersport,
- outdoor-Aktivitäten,
- training,
- tanzen,
- kampfsportarten,
- ballsportarten,
- wintersport,
- freizeitsport
- und andere (Reitsport oder Motorsport).
Die Uhr ist für das Krafttraining im Fitnesscenter geeignet. Sie unterstützt also auch einige Sportarten, die wir bei den höheren Modellen der Garmin-Multisportuhren nicht angetroffen haben. Angenehm überrascht waren wir auch vom Angebot an Wassersportarten, deren Basis das Schwimmen im Freien oder im Pool ist.
Die Uhr zeichnet automatisch den Schwimmstil, die Anzahl der Züge oder die Anzahl der Schwimmlängen auf. Im Freiwasser bestimmt sie auch die Route. Weitere angebotene Wassersportarten sind Wasserpolo, Kitesurfen oder Schnorcheln.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Schwimmuhr sind, können wir Ihnen das vorgestellte Modell nur empfehlen. Beachten Sie bei der Auswahl jedoch, dass die Uhr für einen maximalen Druck von 5 ATM zugelassen ist, was sie für tiefere Tauchgänge ungeeignet macht. Um zu verhindern, dass Wasser die Komponenten im Inneren der Uhr beschädigt, gibt es im Schnellmenü eine Funktion zum Entfernen des Wassers aus dem Lautsprecher.
Laufende Funktionen
Für Läuferinnen und Läufer stehen Aktivitäten wie Outdoor- oder Geländelauf und auch Treppenlauf zur Verfügung. Angenehm überrascht waren wir auch von dem Triathlon, den die Uhr überwachen kann. Die Laufmetrik könnte man als grundlegend bezeichnen. Die Uhr misst:
- aktivitätszeit,
- kalorienverbrauch,
- anzahl der Schritte,
- rhythmus (Anzahl der Schritte/Minute),
- durchschnittliches Tempo
- und durchschnittliche Herzfrequenz.
Die Uhr verfügt auch über einige attraktive Farbdiagramme und Herzfrequenzzonen, die wir sehr schätzen. Unter den Zonen befindet sich auch die VO2max-Zone, die für die Verbesserung der Fitness am wichtigsten ist. Allerdings gibt die Uhr selbst keine Schätzung der VO2 max ab. Für diesen Zweck empfehlen wir zum Beispiel das sportlichere Modell Garmin Forerunner 55.
In den Laufeinstellungen können Sie auch Ziele und Alarme auswählen. Mit diesen Optionen können Sie also Ihr Training bis zu einem gewissen Grad selbst gestalten. Wenn Sie zum Beispiel für einen Halbmarathon trainieren, können Sie 21 km als Ziel festlegen. Es stehen Distanzen von 1 bis 100 km zur Verfügung, wobei die Abstufung in Kilometern erfolgt.
Lifestyle-Funktionen und Gesundheitsüberwachung
Mit ihrem Funktionsumfang ist die Uhr besonders für weniger anspruchsvolle Nutzer geeignet. Der Funktionsumfang ist zwar attraktiv, aber ihr Potenzial wird sicher nicht voll ausgeschöpft. Sie finden nur eine begrenzte Anzahl von Daten in der Uhr und fast jede Funktion verweist auf zusätzliche Informationen in der App. Aber auch in der App finden Sie nicht so viele Informationen und Messwerte wie beispielsweise bei den meisten Garmin-Uhren.
Gesundheitsindex
Die wichtigste Funktion, mit der Sie Ihre Gesundheit unter Kontrolle halten können, ist der Gesundheitsindex. Dabei handelt es sich um eine zusammenfassende Statistik, die aus der Überwachung des Kalorienverbrauchs, der zurückgelegten Schritte und der Minuten in Bewegung besteht.
Diese Metriken sind in farbigen Halbkreisen angeordnet, die sich im Laufe des Tages allmählich füllen. Ihr Tagesziel ist es, alle Halbkreise bis zum Maximum zu füllen. Die Werte, die Sie im Laufe des Tages erreichen sollten, können Sie in der App bearbeiten.
Messung der Herzfrequenz
Bei einer Uhr ist die Herzfrequenz die Grundlage für die Schätzung mehrerer anderer Messwerte. Der Herzfrequenzsensor befindet sich an der Unterseite des Uhrengehäuses. Die Genauigkeit der Messung hängt davon ab, wie fest Sie die Uhr am Handgelenk tragen. Die Messung ist recht genau und Sie können die Uhr bei Bedarf zur Messung der Herzfrequenz verwenden.sie können einen Alarm einstellen, falls Ihre Herzfrequenz zu hoch ansteigt.
Schlafüberwachung
Die Überwachung des Schlafs wird von der Uhr ohne Probleme gehandhabt. Die Schätzung des Beginns und des Endes des Schlafs ist genau, aber die anschließenden Statistiken auf der Uhr sind sehr kurz. Weitere Informationen über Ihren Schlaf finden Sie in der Mi Fitness-App. Zum Beispiel:
- wie lange Ihr Tief- oder Leichtschlaf gedauert hat (nicht einzelne Schlafphasen)
- oder wie hoch Ihre durchschnittliche Herzfrequenz war.
Sie können die App auch so einstellen, dass sie Ihre Blutsauerstoffversorgung während des Schlafs alle 10 oder 30 Minuten misst. Außerdem gibt es wöchentliche oder monatliche Statistiken über Ihren Schlaf. Das Fehlen einiger anderer Metriken wird durch die "Learn More"-Option des Herstellers wettgemacht, unter der sich interessante Fakten und Tipps über Ihren Schlaf verbergen. Die Informationen werden auch von einer Bibliographie begleitet, die uns positiv überrascht hat.
Überwachung des Menstruationszyklus
Um Ihren Zyklus unter Kontrolle zu halten, können Sie die Zyklusüberwachungsfunktion nutzen. Dazu müssen Sie in der Mi Fitness-App grundlegende Informationen über Ihren Zyklus eingeben. Daraufhin wird ein Kalender auf der Uhr angezeigt, der Sie über die aktuelle Periode Ihres Zyklus und dessen Verlauf informiert.
In der App können Sie dann Ihren Zyklusverlauf einsehen, Erinnerungen einstellen oder Begleitsymptome (Schmerzen, Blutungsstärke, Launenhaftigkeit) aufzeichnen. Diese Funktion wird auch von vielen anderen Smartwatches für Frauen angeboten, die etwas dezenter aussehen.
Sauerstoffsättigung des Blutes
Dank des eingebauten Oximeters bietet die Uhr eine Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Sie können sie so einstellen, dass sie entweder bei Bedarf, während des Schlafs oder kontinuierlich über den Tag hinweg misst. Die Messung dauert etwa 30 Sekunden, und es ist wichtig, dass Sie sich während dieser Zeit in Ruhe befinden.
Telefon
Die Uhr verfügt zwar nicht über einen Steckplatz für eine SIM-Karte, dafür aber über ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Damit können Sie Anrufe tätigen, wenn Sie sich in Reichweite Ihres Smartphones befinden. Eine kleine Enttäuschung ist, dass Sie nur Anrufe an kürzlich empfangene/gewählte Nummern tätigen können. Die Uhr kommuniziert in keiner Weise mit Ihren Telefonkontakten.
Während des Tests waren wir durch die Platzierung der Lautsprecher etwas eingeschränkt. Bei Anrufen und Bewegungen des Handgelenks kam es oft vor, dass der Lautsprecher von der Haut verdeckt wurde und somit die Lautstärke auf ein Minimum reduziert war.
Musiksteuerung
Die Möglichkeit, Musik von einem Smartphone aus zu steuern, ist eine gängige Funktion bei Smartwatches. Einige Modelle, wie z. B. die Garmin Forerunner 255 Music, bieten auch einen integrierten Speicherzum Speichern und Abspielen von Musik über kabellose Kopfhörer. Das getestete Modell ermöglicht nur die Steuerung der Wiedergabe oder die Änderung der Lautstärke.
NFC und kontaktloses Bezahlen
Dank der NFC-Funktion können Sie mit der Uhr an kontaktlosen Terminals bezahlen. Allerdings gibt es bei der Xiaomi Watch S1 einen großen Haken. Die Auswahl an unterstützten Karten und Banken, die Xiaomi Pay unterstützen, ist zum Zeitpunkt des Tests der Uhr sehr gering. Welche Banken und Karten die Uhr unterstützt, können Sie auf der Website des Herstellers herausfinden.
Andere praktische Funktionen
Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen bietet die Uhr nochviele praktische Tools, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Dazu gehören:
- taschenlampe,
- finde mein Telefon,
- höhenmesser und Luftdruckmesser,
- wecker,
- amazon Alexa Sprachassistent (in der Tschechischen Republik nicht verfügbar)
- oder der Kameraauslöser.
Fazit – für wen ist die Xiaomi Watch S1 Smartwatch geeignet?
Hochwertige Optik, ein robustes Design und eine ganze Reihe interessanter Funktionen - die Xiaomi Watch S1 bietet "viel Musik für gutes Geld". Wir empfehlen die Watch S1 allen, die eine elegante Smartwatch für den Alltag suchen. Das Modell macht einen robusten Eindruck und hält dank der Kombination aus Saphirglas und Edelstahlgehäuse auch weniger vorsichtiger Behandlung stand. Was die Funktionen angeht, so wird Sie die Uhr angenehm überraschen. Dank mehrerer eingebauter Sensoren haben Sie nicht nur tagsüber, sondern auch nachts im Schlaf die Kontrolle über Ihre Gesundheit.
Zur Überwachung der sportlichen Aktivitäten bietet die Uhr mehr als 110 verschiedene Disziplinen, darunter Wassersport und Kampfsportarten. Nach jeder sportlichen Aktivität gibt es eine kurze Statistik direkt auf der Uhr und eine detaillierte Beschreibung in der Mi Fitness App. Die Uhr ist wasserdicht bis 5 ATM und verfügt über NFC für kontaktloses Bezahlen.
Für Menschen, die ein Modell zur detaillierten Sportüberwachung suchen, ist die Uhr jedoch nicht zu empfehlen. Die Anzahl der gemessenen und geschätzten Parameter ist recht gering. Daher empfehlen wir Modelle wie die Garmin Forerunner 255 oder Garmin Fénix 7X für den Sport.
Test: Smartwatch Xiaomi Watch S1
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Betriebssystem
-
Kompatibilität
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Elegante Smartwatch mit großem Funktionsumfang und interessantem Preis
Die Xiaomi Watch S1 Smartwatch überzeugt durch eine Reihe interessanter Funktionen, ein robustes und elegantes Design, eine relativ lange Akkulaufzeit und einen attraktiven Preis. Die Uhr ist mit einem schönen AMOLED-Display mit scharfem Bild, hoher Bildwiederholrate und Unterstützung für die Always On-Funktion ausgestattet. Im Lieferumfang sind ein Leder- und ein sportlicheres Gummiarmband enthalten.
Die Uhr unterstützt die Überwachung von mehr als 110 sportlichen Aktivitäten und verfügt über eine GPS-Lokalisierung. Dank der eingebauten Sensoren können Sie Ihre Herzfrequenz, Blutsättigung, Stresslevel oder Schlafqualität überwachen. Außerdem können Sie mit der Uhr telefonieren, per NFC bezahlen oder die Musikwiedergabe von Ihrem Smartphone aus steuern.
Pros
- 60Hz-Display mit hohem Kontrast
- Langlebiges Saphirglas
- Solide Akkulaufzeit
- Angenehm zu tragen
- Wasserdicht
- Fähigkeit zu telefonieren
- Relativ genaue Sensoren
- Zwei Armbänder im Paket
Cons
- Geringere Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung
- Wenig detaillierte Analyse von Metriken
- Erhebliche Abhängigkeit von der Anwendung
- Fehlen von voreingestellten Textantworten
- Leichte Überlappung der Sprecher