Test: Smartwatch Xiaomi Amazfit GTS 3
Die Xiaomi Amazfit GTS 3 ist eine intelligente Uhr, die auf den ersten Blick durch ihr großes Ziffernblatt im modernen quadratischen Design besticht. Sie verfügt über eine breite Palette von Funktionen. Sie misst Ihre Herzfrequenz, die Atemzüge pro Minute, den Stresspegel und den Sauerstoffgehalt im Blut. Und Sie werden sie auch für die detaillierte Überwachung Ihres Schlafs zu schätzen wissen. Ein weiterer Vorteil ist die intuitive Benutzeroberfläche, die es Ihnen leicht macht, sich zurechtzufinden.
Ähnliche Verpackung wie bei der Vorgängerin
Diese Smartwatch wird in einer sehr ähnlichen Verpackung wie ihre Vorgängerin verkauft. Auf den ersten Blick besticht die Verpackung durch ihr schlichtes und minimalistisches Design. Die Abmessungen der Schachtel betragen 7,5 × 12 × 11,7 cm und das Gesamtgewicht liegt bei etwa 300 Gramm.
Neben der Smartwatch selbst enthält die Verpackung ein magnetisches Stromkabel und ein Benutzerhandbuch. Diese Smartwatch wird mit nur einem Silikonarmband verkauft, das direkt an der Uhr befestigt wird. Sie können es jedoch im Handumdrehen abnehmen und durch ein anderes ersetzen (wenn Sie sich für ein anderes Armbanddesign entscheiden).
das Armband kann wie bei einer klassischen Uhr nach Belieben festgezogen werden. Aufgrund ihrer Abmessungen passt die Uhr perfekt an Handgelenke mit einem Umfang von 15,5 bis 21,8 cm.
Technische Daten Xiaomi Amazfit GTS 3
Die Smartwatch besticht auf den ersten Blick durch ihr witziges Design und das große AMOLED-Display mit einer Diagonale von 1,75". Erwähnenswert ist auch der leistungsstarke Akku, dank dem die Uhr bis zu 20 Tage mit einer einzigen Ladung durchhält.
Die Xiaomi Amazfit GTS 3 arbeitet mit dem Betriebssystem Amazfit OS, das sich durch eine intuitive Schnittstelle auszeichnet. Der Nachteil ist jedoch, dass keine zusätzlichen Apps auf der Uhr installiert werden können. Außerdem muss man damit rechnen, dass die Smartwatch keine kontaktlosen Zahlungen unterstützt.
Außerdem wurde die Xiaomi Amazfit GTS 2 mit der Wi-Fi-Technologie ausgestattet, die bei diesem Modell fehlt. In der Vorgängerversion wurde Wi-Fi nicht für die Verbindung mit dem Internet verwendet, sondern nur, um einen Hotspot zu erstellen und Musik vom Telefon zu übertragen. Außerdem verfügte das Vorgängermodell GTS 2 über einen Lautsprecher. Bei der GTS 3 entschied sich der Hersteller jedoch für einen Wechsel und verzichtete auf einen Lautsprecher und ein Mikrofon, was ein wenig schade ist.
Name des Parameters | Wert |
---|---|
Typ des Armbands | Silikon |
Widerstandsfähigkeit | Wasserdicht bis 50 Meter |
Anzeige | 1,75" AMOLED |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 20 Tage |
Auflade-Methode | Magnetisches Stromkabel |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, GPS |
Betriebssytem | Amazfit OS |
Abmessungen (ohne Armband) | 42,4 × 36 × 8,8 mm |
Gewicht | 24,4 g (ohne Armband) |
Quadratisches Zifferblatt mit abgerundeten Kanten
Die Smartwatch sieht auf den ersten Blick großartig aussie sieht auf den ersten Blick toll aus, und manche könnten sie sogar mit der wesentlich teureren Apple Watch verwechseln.
Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie relativ leicht ist (24,4 g ohne Armband), wodurch sie sich angenehm am Handgelenk tragen lässt. Viele konkurrierende Modelle sind schwerer. So wiegt die Amazfit T-Rex ohne Armband 58 g, die Apple Watch 7 wiegt 47 g. Das Vorgängermodell, die Amazfit GTS 2 ohne Armband, wiegt 24,5 g, so dass das Gewicht zwischen den Generationen im Wesentlichen unverändert ist.
Die Smartwatch passt auch gut an das schmalere Handgelenk einer Frau. Das Zifferblatt hat wie beim Vorgängermodell eine eckige Form mit abgerundeten Kanten. Das Gehäuse der Uhr besteht wieder aus hochwertigem Aluminium, aber im Vergleich zum Vorgängermodell fehlt das Gorilla Glass.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Knopf, der zum Aufrufen des Menüs dient. Er ist sehr leicht zu drücken und hat eine gute Reaktion. Die Taste kann auch gedreht werden, was normalerweise zum Scrollen durch das Menü verwendet wird (man kann sich aber auch durch Berührung bewegen). Das mitgelieferte Armband besteht aus Silikon, wodurch es sich angenehm am Handgelenk tragen lässt. Auch Sportler und Metallallergiker werden von den Funktionen profitieren.
Die erste Inbetriebnahme der Uhr ist einfach
Die Inbetriebnahme Ihrer Smartwatch ist sehr einfach und intuitiv. Zunächst müssen Sie das Gerät über das mitgelieferte Netzkabel aufladen. In der Zwischenzeit können Sie die Zepp-App auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, die kostenlos für die Betriebssysteme Android und iOS erhältlich ist.
Sie können dann einfach ein Benutzerkonto in der App erstellen. Danach können Sie damit beginnen, Ihre Smartwatch und Ihr Mobiltelefon zu koppeln. In unserem Fall mussten wir den QR-Code abrufen, den die Smartwatch bei der Ersteinrichtung angezeigt hat. Anschließend wurden die beiden Geräte gekoppelt und die Smartwatch lud die System-Updates herunter.
Sie können die Xiaomi Amazfit GTS 3 mit einem Mobiltelefon koppeln, auf dem Android 7.0 und höher oder iOS 12 und höher läuft. Dies unterscheidet sich von der älteren Amazfit GTS 2, die auch mit einem älteren Gerät gekoppelt werden kann, auf dem Android 5.0 und höher oder iOS 10 und höher läuft. Die Xiaomi Amazfit GTS 3 richtet sich also an Besitzer neuerer Telefone.
Wir haben für die Kopplung ein iPhone 11 mit dem Betriebssystem 15.0.1 verwendet.
Sobald beide Geräte gekoppelt sind, kann man die Smartwatch nutzen. Das Hauptmenü kann über die Seitentaste auf der rechten Seite aufgerufen werden. Sie können dann die Touchscreen-Funktionalität nutzen, um durch das Menü zu navigieren.
Gleiches Betriebssystem wie bei den anderen Amazfit-Uhren
Die Xiaomi Amazfit GTS 3 läuft mit dem Betriebssystem Amazfit OS, genau wie die anderen Amazfit-Modelle. Letzteres zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche aus, die leicht zu navigieren ist. Der Vorteil dieser Smartwatch ist die Tatsache, dass sie sich sowohl mit Android- als auch mit iOS-Mobiltelefonen verbinden lässt. Bei der konkurrierenden Apple Watch ist man auf ein Mobiltelefon der gleichen Marke beschränkt.
Außerdem kann man keine zusätzlichen Apps auf der Smartwatch installieren. Die Amazfit GTS 3 unterstützt auch keine kontaktlosen Zahlungen.
Die Zepp-App
Wie bereits erwähnt, lassen sich auf dieser Smartwatch leider keine zusätzlichen Apps installieren. Allerdings kann man in der Zepp-Mobile-App zumindest neue Zifferblätter mit verschiedenen Designs herunterladen.
Die Zepp mobile App, die kostenlos bei Google Play und im App Store heruntergeladen werden kann, dient auch zur Steuerung der Smartwatch und zur Anzeige verschiedener Statistiken.
In der App können Sie jederzeit Informationen über Ihre Herzfrequenz, Ihren Schlaf, Ihren Sauerstoffgehalt im Blut oder Ihr Stressniveau abrufen. frauen können mit dem Menstruationstracker ihren Menstruationszyklus verfolgen. Wenn Sie sich sportlich betätigen, können Sie in der mobilen App viele Statistiken einsehen.
Xiaomi Amazfit GTS 3 Funktionen
Die Smartwatch bietet einige nützliche Funktionen. Ihr Angebot ist dem des älteren Modells sehr ähnlich. Dennoch bringt die neuere Version ein paar Änderungen mit sich. Der Hauptunterschied liegt im Fehlen eines Lautsprechers und eines Mikrofons. Daher unterstützt die Smartwatch nicht die Möglichkeit, einen Anruf entgegenzunehmen.
Im Vergleich zur Amazfit GT2 bietet die GTS 3 jedoch zum Beispiel eine Atemübungsfunktion, eine App zur Überwachung des Menstruationszyklus oder die Möglichkeit, die Kamera fernzusteuern. Diese Funktionen sind auch bei der Amazfit GTS 2 mini vorhanden.
Bei diesem Modell können Sie sich im Vergleich zur Vorgängerversion auf anspruchsvollere Grafiken für jede Funktion freuen. Die Messung der Herzfrequenz oder der Sauerstoffsättigung des Blutes wird zum Beispiel mit schöneren und moderneren Animationen dargestellt.
Schrittzähler
Mit der Smartwatch können Sie die Anzahl der Schritte messen, die Sie während des Tages gegangen sind. Den aktuellen Wert können Sie jederzeit bequem direkt auf der Uhr oder in der Zepp-Mobil-App ablesen.
Messung der Herzfrequenz
Die kontinuierliche Messung der Herzfrequenz, die auf dem Display angezeigt wird, ist nicht zu übersehen. Zusätzlich können Sie sich eine übersichtliche Grafik ansehen, in der Sie die Werte für den gesamten Tag finden. Sie können die Messung auch jederzeit starten und erhalten so Echtzeitdaten.
Messung der Blutsauerstoffversorgung
Die Smartwatch kann auch Ihren aktuellen Sauerstoffgehalt im Blut messen. Während der Messung müssen Sie stillhalten und 30 Sekunden auf das Ergebnis warten, das in Kürze auf dem Bildschirm erscheint.
Gesundheitsüberwachung mit einem Tastendruck
Wenn Sie detaillierte und aktuelle Daten über Ihren Gesundheitszustand erhalten möchten, können Sie diese Funktion nutzen. Die Messung dauert 45 Sekunden und Sie müssen während der Messung stillhalten. Die Smartwatch zeigt Ihnen dann die Daten zu Ihrer herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Stresslevel und Atemzüge pro Minute.
Diese Funktion war in der vorherigen Version der Uhr nicht vorhanden. Bei der Amazfit GTS 2 können diese Funktionen nur separat ausgelöst werden, wobei die Messung der Atemzüge pro Minute bei der Vorgängerversion komplett fehlt.
Schlafüberwachung
Sie können die Smartwatch über Nacht am Handgelenk tragen und die Schlafüberwachungsfunktion nutzen. Dank der Funktion "Nicht stören" werden Sie nachts nicht durch eingehende Benachrichtigungen geweckt.
Wenn Sie aufwachen, können Sie Ihre Schlafstatistiken direkt auf der Uhr oder in der Zepp-Mobil-App einsehen. Sie sehen, wie lange Ihr Schlaf insgesamt gedauert hat und wie lange der Leicht-, Tief- und REM-Schlaf dauerte.
Mit der Smartwatch können Sie einen Alarm einstellen, der Sie mit einer sanften Vibration am Handgelenk aufweckt. Leider unterstützt sie jedoch keinen so genannten intelligenten Alarm, der dich in der Leichtschlafphase weckt.
Atemübungen
Wenn Sie sich tagsüber entspannen möchten, können Sie eine Atemübung starten. Stellen Sie einfach die gewünschte Dauer ein und atmen Sie dann auf Anweisung Ihrer Uhr ein und aus.
Die Uhr weist Sie jedoch nicht auf den Abschluss dieser Übung während des Tages hin.
Übungen und Übungsaufzeichnungen
Natürlich können Smartwatches auch für den Sport verwendet werden. Wenn Sie sich einer Aktivität widmen, können Sie den entsprechenden Trainingsmodus einschalten. Sie können aus 150 verschiedenen Sportarten wählen, darunter die klassischen Laufsportartenlaufen oder Walken, aber auch nicht-traditionelle Sportarten (z.B. E-Sports, d.h. Computerspiele).
Die Smartwatch verfügt über einen GPS-Sensor und ermöglicht so eine genaue Messung von Outdoor-Aktivitäten, ohne dass man ein Mobiltelefon mit sich führen muss. Sobald Sie die gewählte Aktivität starten, sehen Sie auf dem Display die Gesamtdauer, Ihre aktuelle Herzfrequenz und die Menge der verbrannten Kilokalorien.
Wie bei der Amazfit GTS 2 können Sie die Aktivität im Hintergrund laufen lassen und die Smartwatch für etwas anderes nutzen (z. B. die Stoppuhr einschalten). Die Aktivität kann auch jederzeit pausiert und gestoppt werden.
Dank des Trainingsverlaufs können Sie auch auf einzelne Aktivitäten zurückblicken. Wenn Sie eine Übung beendet haben, finden Sie in der mobilen App alle möglichen Statistiken zu Ihrer Aktivität.
PAI-Score-Messung
Sie können mit Ihrer Smartwatch Ihren PAI-Score (oder Personal Activity Intelligence) messen. Dabei handelt es sich um einen Algorithmus, derIhre körperliche Aktivität unter Berücksichtigung Ihres Fitnesslevels bewertet. In die Berechnung der Punktzahl fließen beispielsweise Ihre Herzfrequenz, physiologische Daten (Geschlecht, Größe und Gewicht) und die Intensität Ihrer täglichen Aktivität ein.
Die Smartwatch warnt Sie bei längerer Inaktivität und der Notwendigkeit, sich während des Tages zu strecken. Wenn dies für Sie unpraktisch ist, können Sie diese Funktion abschalten. Andererseits wird sie Sie nicht daran erinnern, eine bestimmte Sportart zu betreiben.
Überwachung der Belastung
Die Uhr kann auch die Intensität Ihrer Stressbelastung messen. Die Messung selbst dauert 45 Sekunden, wobei das Gerät die Schwankungen der Herzfrequenz im Laufe der Zeit berücksichtigt. Die Werte können auch im Nachhinein in der mobilen App eingesehen werden, wo Sie eine kurze Interpretation des Ergebnisses finden.
Menstruationszyklus-Tracking
frauen schätzen die Möglichkeit, Informationen über ihren Menstruationszyklus auf der Uhr einzugeben. Zu Beginn werden Sie aufgefordert, das letzte Datum des Beginns Ihrer Periode und deren Dauer einzugeben. Die Uhr gibt dann Auskunft über den voraussichtlichen Beginn der nächsten Periode und die fruchtbaren Tage.
Sie werden keine eingehenden Anrufe mehr erhalten
Die Smartwatch benachrichtigt Sie über eingehende Benachrichtigungen. In der mobilen App können Sie einstellen, von welchen Apps Sie Benachrichtigungen erhalten möchten und von welchen nicht. Sie kann Sie auch über einen eingehenden Anruf benachrichtigen.
Leider können Sie auf eingehende Nachrichten nicht antworten, auch nicht mit vordefinierten Antworten. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Uhr nicht die ganze Nachricht anzeigt, sondern nur einen Ausschnitt (es sei denn, sie ist wirklich kurz). Das Gerät kann nur einfache Emoji anzeigen.
Eingehende Anrufe können Sie mit der Uhr nur ablehnen, nicht annehmen. Die Uhr verfügt nicht über ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Bei der vorherigen Amazfit GTS 2 konnten Sie den Anruf annehmen.
Wenn Sie die Uhr für die Kommunikation nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, zur Apple Watch 6 oder Watch 7 zu greifen, wenn Sie ein iPhone verwenden. Denn mit ihnen funktionieren Nachrichten und Anrufe perfekt und ohne Probleme. Für Besitzer von Android-Handys können wir das Vorgängermodell Amazfit GTS 2 empfehlen.
Zusätzliche Funktionen
Die Smartwatch bietet noch einige weitere Funktionen, die man eher als ergänzend bezeichnen kann. So können Sie sich beispielsweise die aktuelle Wettervorhersage oder den Kalender anzeigen lassen (leider aber nicht Ihren Terminkalender). Mit der Uhr können Sie auch die Musikwiedergabe auf Ihrem Mobiltelefon steuern. Sie können die Wiedergabe unterbrechen, neu starten oder zum nächsten oder vorherigen Lied wechseln.
Weitere Funktionen sind die Sun & Moon App, die Ihnen anzeigt, wann die Sonne an Ihrem Standort auf- und untergeht und in welcher Phase sich der Mond befindet. Außerdem gibt es einen Kompass, ein Barometer, eine Stoppuhr und einen Timer.
Mit der Funktion "Find My Phone" können Sie Ihr Telefon ganz einfach wiederfinden. Bei Auslösung vibriert Ihr Mobiltelefon und gibt einen akustischen Alarm aus. Eine weitere praktische Funktion ist die To-Do-Liste, die Ihnen dringende Aufgaben anzeigt, die Sie in Ihrer Zepp-Mobil-App eingegeben haben. Sie können auch die Fernsteuerung der Kamera auf Ihremhandy fernsteuern, was zum Beispiel beim gemeinsamen Fotografieren praktisch ist.
Ausgeklügelte Sensorik
Das Xiaomi Amazfit GTS 3 ist auch in Bezug auf die integrierten Sensoren ein echter Kracher. Dazu gehören:
- 6PD BioTracker PPG 3.0 biometrischer Sensor (für Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Blutsauerstoffmessung und Stresslevelmessung),
- beschleunigungsmesser (für die Bewegungserkennung),
- GPS (für die Navigation),
- gyroskop (ebenfalls für die Navigation)
- und Barometer (für die Höhenmessung).
Dank dieser Sensoren bietet die Smartwatch eine breite Palette an praktischen Funktionen. Aufgrund ihres Anschaffungspreises sind sie zum Beispiel nicht mit einem EKG-Sensor ausgestattet. Dieser ist bei der Apple Watch 6 und 7 zu finden, allerdings ist der Anschaffungspreis um ein Vielfaches höher.
Das Display der Uhr ist groß genug
Auf den ersten Blick fällt die Smartwatch durch ihr 1,75 Zoll großes AMOLED-Display mit 341 PPI ins Auge. In dieser Hinsicht hat sich die Uhr gegenüber ihrem Vorgänger mit einem 1,65-Zoll-Display leicht verbessert. Wer ein noch etwas größeres Display sucht, der kann zu den drei apple Watch 7, die ein größeres 1,9-Zoll-Display hat.
Das Display ist aus gehärtetem Glas und verfügt über einen praktischen Fingerabdruckschutz. Die Helligkeit des Displays lässt sich leicht einstellen, oder Sie können die automatische Helligkeitsregelung nutzen.
Erwähnenswert ist auch die schöne Grafik der einzelnen Icons und Animationen, die die Smartwatch leicht bedienbar macht.
Wer auf der Suche nach einer Smartwatch mit rundem Display ist, wird vielleicht bei der schlanken Garmin Vivoactive 4S oder der Xiaomi Mi Watch fündig. Für Fans von Outdoor-Uhren gibt es die Xiaomi Amazfit T-Rex, die sich vor allem an Männer richtet.
Im Test haben wir sie nach 6 Tagen aufgeladen
Ein 250 mAh-Akku sorgt für die große Ausdauer der Smartwatch. Dank ihm hält die Uhr mit einer einzigen Ladung bis zu 20 Tage durch. Bei dem älteren Modell ist der Akku fast vergleichbar und hat eine Kapazität von 246 mAh.
Aber in der Praxis hängt der Wert natürlich davon ab, wie Sie das Gerät nutzen. Wenn Sie mehrmals pro Woche körperliche Aktivitäten messen, werden Sie verständlicherweise eine geringere Ausdauer erreichen. In unserem Test kamen wir auf 6 Tage, was ein guter Wert ist(das Gleiche haben wir mit der Garmin Vivoactive 4S Uhr erreicht). Bei der Apple Watch 6 und Watch 7 müssen Sie damit rechnen, dass Sie sie jeden Tag aufladen müssen. Dafür belohnen sie dich aber mit einer größeren Bandbreite an Funktionen.
Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte magnetische Stromkabel, das auf der anderen Seite einen klassischen USB-Anschluss (Typ A) hat. Leider ist diese Smartwatch jedoch nicht mit verschiedenen Ladestationen und -pads kompatibel, wie zum Beispiel der beliebten Apple Watch.
Die Smartwatch ist wasserdicht
Die Smartwatch ist bis zu 50 m wasserdicht. Das heißt, Sie können sie mit unter die Dusche oder in den Pool nehmen. In dieser Hinsicht ist sie mit den meisten Smartwatches vergleichbar. Leider wird die Staubbeständigkeit vom Hersteller nicht angegeben.
FAQ
Die Smartwatch hält mit einer einzigen Ladung bis zu 20 Tage durch (bei ausgeschaltetem Bluetooth). Wenn Sie das Potenzial der Uhr voll ausschöpfen, können Sie, wie in unserem Test, etwa 6 Tage erreichen.
Um die Xiaomi Amazfit GTS 3 Smartwatch mit Ihrem Mobiltelefon zu koppeln, verwenden Sie die Zepp-App, die für Android- und iOS-Betriebssysteme kostenlos ist.
Sie können die Xiaomi Amazfit GTS 3 mit einem Mobiltelefon koppeln, auf dem Android 7.0 und höher oder iOS 12 und höher läuft.
Leider unterstützt diese Smartwatch keine kontaktlosen Zahlungen.
Für wen ist die Xiaomi Amazfit GTS 3 Smartwatch geeignet?
Wir würden die Xiaomi Amazfit GTS 3 Smartwatch jedem empfehlen, der seine Gesundheit im Auge behalten möchte. Sie zeichnet sich durch ein modernes, leichtes Design aus, wodurch sie sich angenehm am Handgelenk tragen lässt. Außerdem verfügt sie über eine relativ lange Akkulaufzeit. In unserem Test benötigte die Smartwatch bis zu 6 Tage zum Aufladen. Sie können aus einer Vielzahl von Funktionen wählen, darunter die Messung vonherzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Stresslevel oder Atemzüge pro Minute. Sie eignet sich auch hervorragend für die Schlafüberwachung.
Der größte Nachteil dieser Uhr ist die Tatsache, dass Sie weder auf eingehende Nachrichten antworten noch eingehende Anrufe annehmen können (wie es bei der Amazfit GTS 2 möglich war). Wenn Sie Ihre Smartwatch also in erster Linie zur Kommunikation nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen die Apple Watch, bei der Sie eine Nachricht per Sprache diktieren oder direkt auf das Display tippen können. Ein weiteres kleines Manko ist die fehlende Möglichkeit, zusätzliche Apps zu installieren.
In Anbetracht des Anschaffungspreises ist dies eine gute Option für alle, die detaillierte Informationen über ihre Gesundheit erhalten möchten.
Test: Smartwatch Xiaomi Amazfit GTS 3
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Betriebssystem
-
Kompatibilität
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Test: Smartwatch Xiaomi Amazfit GTS 3
Die Xiaomi Amazfit GTS 3 ist eine intelligente Uhr, die auf den ersten Blick durch ihr großes Ziffernblatt im modernen quadratischen Design besticht. Sie verfügt über eine breite Palette von Funktionen. Sie misst Ihre Herzfrequenz, die Atemzüge pro Minute, den Stresspegel und den Sauerstoffgehalt im Blut. Und Sie werden sie auch für die detaillierte Überwachung Ihres Schlafs zu schätzen wissen. Ein weiterer Vorteil ist die intuitive Benutzeroberfläche, die es Ihnen leicht macht, sich zurechtzufinden.
Pros
- Lange Akkulaufzeit
- Großes Display
- Einfach zu bedienen
- GPS
- Übersichtliche mobile App
- Viele Funktionen
Cons
- Unterstützt keine kontaktlosen Zahlungen
- Keine Möglichkeit, zusätzliche Anwendungen zu installieren
- Keine Telefonanrufe möglich