Test: Smartwatch Redmi Watch 3
Sie suchen eine erschwingliche Smartwatch, die sowohl Sport- als auch Lifestyle-Funktionen bietet? Die Redmi Watch 3 verfügt über ein ausreichend großes AMOLED-Display, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine lange Akkulaufzeit. Finden Sie heraus, wie sie in unserem Test abgeschnitten haben und welche Erfahrungen wir mit ihnen gemacht haben.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Die Redmi Watch 3 kann mit Mobiltelefonen gekoppelt werden, auf denen Android Version 6.0 und höher sowie iOS Version 12.0 und höher läuft.
Der erste Unterschied ist der Preis. Die Redmi Watch 3 kostet praktisch doppelt so viel wie die Redmi Watch 3 Active. Die Redmi Watch 3 Active verfügt nicht über GPS, die Redmi Watch 3 schon. Die Watch 3 Active hat ein 1,83-Zoll-Display, die Watch 3 hat ein 1,75-Zoll-Display. Auch der Display-Typ unterscheidet sich. Die Watch 3 verfügt über ein AMOLED-Display, die Watch 3 Active über ein LCD-Display. Die Redmi Watch 3 unterstützt den Always-On-Modus, die Active-Variante nicht. Die Redmi Watch 3 Active bietet die Möglichkeit, eine Telefonnummer direkt auf dem Ziffernblatt zu wählen, diese Funktion ist auf der Redmi Watch 3 nicht verfügbar.
Ja. Gehen Sie in der Mi Fitness-App zum Abschnitt Profil und wählen Sie Verbundene Apps. Aktivieren Sie die Strava-App und autorisieren Sie alles. Von nun an werden Ihre mit der Uhr gemessenen Aktivitäten automatisch auch in die Strava-App hochgeladen.
Verpackungsinhalt und technische Daten
Die Redmi Watch 3 Smartwatch wird in einer einfachen Schachtel verkauft, die Folgendes enthält die Uhr selbst mit Armband, ein Stromkabel mit proprietärem Anschluss und ein Benutzerhandbuch enthält.
Name des Parameters | Wert |
---|---|
Armband-Typ | TPU-Material |
Widerstandsfähigkeit | Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern |
Anzeige | 1,75-Zoll-AMOLED-Display |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 12 Tage |
Auflade-Methode | Magnetisches Stromkabel |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, GPS |
Betriebssytem | Xiaomis eigenes |
Abmessungen ohne Armband | 42,6 × 36,6 × 10 mm |
Gewicht ohne Armband | 37 g |
Erster Eindruck? Design, das an die Apple Watch erinnert
Als wir die Redmi Watch 3 zum ersten Mal in die Hände bekamen, war unser erster Gedanke, woher der Hersteller seine Inspiration genommen hat. Die Uhr erinnert frappierend an ein billiges Apple Watch-Imitat. Angesichts des niedrigen Preises ist es nicht verwunderlich, dass wir auf ein Plastikgehäuse stoßen. Das Ganze sieht jedoch nicht nach schlechter Qualität aus, ganz im Gegenteil. Die Uhr sieht für ihren Preis recht solide aus. Die neuere Xiaomi Redmi Watch 4 hingegen bietet ein Aluminiummaterial, das einen viel hochwertigeren Eindruck macht.
das Armband besteht aus TPU-Material und verwendet das gleiche Verschlusssystem wie die Apple-Uhr. Eine klassische Schließe werden Sie bei dieser Uhr also nicht finden. Was die Größe betrifft, so passt das Armband an Handgelenke mit einem Umfang von 13,5 bis 20 cm. In unserem Fall trug die Redakteurin mit dem schmalen Handgelenk die Uhr nur am letzten Armband. (Kinder könnten also Schwierigkeiten haben - zum Beispiel junge Teenager). das Armband lässt sich leicht vom Gehäuse abnehmen und bei Bedarf durch ein anderes ersetzen.
Die Kunststoffausführung hat den angenehmen Vorteil des geringen Gewichts. Das Ganze wiegt 37 Gramm und wir haben mit der Zeit praktisch vergessen, dass wir die Uhr tragen. Auch bei normalen täglichen Aktivitäten oder bei der Arbeit am Computer ist sie nicht im Weg. Dank der fehlenden Metallschließe zerkratzt man beispielsweise auch nicht die Oberfläche des Laptops oder ähnliches.
Insgesamt ist die Redmi Watch 3 kleiner als die Redmi Watch 3 Active. In unserem Test erwies sich das Active-Modell daher als besser geeignet für Senioren oder Kinder, denen die größere Größe die Bedienung erleichtert.
Sie können es mit in den Pool nehmen
Dank der Wasserdichtigkeit von 5 ATM können Sie Ihre Smartwatch mit in den Pool nehmen. Während der Schwimmüberwachung wird der Touchscreen automatisch gesperrt. Das Gerät misst die verstrichene Zeit, die Anzahl der geschwommenen Meter und Längen sowie die Anzahl der verbrannten Kilokalorien. Etwas überraschend ist, dass die Uhr beim Schwimmen nicht die aktuelle Herzfrequenz anzeigt. Wenn Sie also in einem Herzfrequenzbereich bleiben wollen, können Sie das mit der Uhr nicht feststellen. Das günstigere Modell Redmi Watch 3 Active bietet dagegen überhaupt keinen Schwimmmodus.
Leider macht der Hersteller keine Angaben zur Staubresistenz.
Ein flinkes System, mit dem sich leicht arbeiten lässt
Das Betriebssystem der Smartwatch ist flink, was die Bedienung des Geräts erleichtert. Es bleibt nicht hängen und die einzelnen Funktionen starten fast sofort, wenn die entsprechende Option gedrückt wird. Natürlich wird auch Englisch unterstützt.
Einfache Sensoren, die dem Preis entsprechen
Auch auf der Unterseite der Uhr finden wir aus offensichtlichen Gründen keine hochwertigen Materialien vor. Es handelt sich um ein Kunststoffdesign, das durch ein paar einfache Sensoren ergänzt wird. Konkret handelt es sich um einen Herzfrequenzsensor mit Blutsauerstoffmessung, einen Beschleunigungsmesser zur Bewegungserkennung, ein Gyroskop und einen geomagnetischen Sensor. Außerdem gibt es Beidou/GPS/GLONASS/Galileo/QZSS für die Positionsbestimmung.
Fortgeschrittene Sensoren, wie z. B. ein Thermometer, werden Sie nicht finden. In diesem Fall müssen Sie sich nach einer Uhr in einer höheren Preisklasse umsehen.
Bis zu 12 Tage mit einer einzigen Ladung
Die Stärke einer Smartwatch ist zweifelsohne die Akkulaufzeit. Die Redmi Watch 3 hat einen 289-mAh-Akku erhalten, mit dem eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen mit einer einzigen Ladung realistisch ist. Zum Aufladen wird das mitgelieferte Kabel mit einem proprietären Anschluss verwendet. Mit seiner Hilfe kann man in etwa eineinhalb Stunden eine volle Ladung erreichen.
An einem aktiveren Tag während unseres Tests hat die Uhr zum Beispiel 2 Stunden sportliche Aktivität gemessen. Außerdem haben wir die kontinuierliche Überwachung des Stresspegels eingeschaltet. Wir haben etwa 20 Benachrichtigungen von unserem Mobiltelefon auf der Uhr empfangen und sie einmal zum Telefonieren benutzt. Am selben Tag haben wir auch die Schlafüberwachung genutzt. Die Funktion des ständig eingeschalteten Displays blieb ausgeschaltet. Nach 24 Stunden dieser Nutzung sank die Akkukapazität um etwa 16 %, so dass wir nur noch etwa eine Woche Akkulaufzeit hatten. Wenn Sie das Gerät in einem bescheideneren Modus verwenden, ist es kein Problem, auf 12 Tage zu kommen.
AMOLED-Display in der Hauptrolle
Die Redmi Watch 3 verfügt über ein 1,75 Zoll großes AMOLED-Display, das mit einem Schutzglas mit Anti-Fingerprint-Schicht ausgestattet ist. Seine maximale Helligkeit beträgt 600 nits. Bei normalem Gebrauch ist das völlig ausreichend. Bei hellem Wetter, wenn die Sonnenstrahlen direkt auf das Display der Uhr fallen, kann es jedoch zu Problemen mit der Lesbarkeit kommen. Sie können das Display aber jederzeit mit der anderen Hand abschirmen (zum Beispiel, wenn Sie dringend eine eingehende Nachricht lesen müssen). Die neuere Redmi Watch 4 hat ein etwas größeres Display (1,97 Zoll). Das Vorhandensein dieses Displays ist ein Vorteil. Das vergleichbar teure Amazfit Bip 5 beispielsweise arbeitet mit einem veralteten TFT-Display.
Dank der Größe des Displays lässt sich die Uhr bequem bedienen und es ist kein Problem, mit dem Finger genau die Option oder Funktion zu treffen, die man drücken möchte.
Die Redmi Watch 3 Active unterscheidet sich von dieser Smartwatch unter anderem durch ein 1,83 Zoll großes LCD-Display. Die Redmi Watch 3 unterstützt den Always-On-Modus, die Active-Variante nicht. Eine automatische Helligkeitsregelung fehlt hier und ist nur bei dem neueren Modell Xiaomi Redmi Watch 4 vorhanden.
Eigenschaften der Redmi Watch 3
Die Redmi Watch 3 Smartwatch dient der grundlegenden Gesundheits- und Bewegungsüberwachung. Sie kann auch für die Kommunikation verwendet werden, obwohl das Gerät in dieser Hinsicht einige Lücken aufweist.
Grundlegende Funktionen zur Gesundheitsüberwachung
Ähnlich wie andere Smartwatches kann die Redmi Watch 3 die Anzahl der über den Tag gelaufenen Schritte aufzeichnen. Für noch mehr Motivation gibt es Bewegungsringe, mit denen man verfolgen kann, wie gut man seine Ziele erreicht hatgelaufene Schritte, verbrannte Kilokalorien und Trainingsminuten.
Außerdem gibt es eine Funktion zur kontinuierlichen Überwachung der Herzfrequenz. Direkt auf der Uhr finden Sie ein Diagramm mit historischen Daten für den gesamten Tag (von Mitternacht bis Mitternacht). Wenn Sie sich eine längere Zeitspanne ansehen möchten, gibt es dafür eine mobile App.
Allerdings waren die von der Uhr gemessenen Werte zu hoch. Bei normaler Computerarbeit lag unsere Herzfrequenz zum Beispiel bei 95 Schlägen während andere Smartwatches in ähnlichen Situationen normalerweise etwa 60 Schläge pro Minute anzeigen. Selbst beim normalen Gehen, ohne zu keuchen, stieg unsere Herzfrequenz oft auf 140 Schläge pro Minute. Da die günstigere Redmi Watch 3 Active (zumindest unserer Meinung nach) léwir kamen zu dem Schluss, dass es sich hierbei wahrscheinlich um ein Problem mit dem jeweiligen Gerät handelt.
Das Funktionsmenü bietet auch die Möglichkeit, die aktuelle Sauerstoffsättigung des Blutes oder den Stresslevel zu messen, wobei mansie können einstellen, ob es sich um eine Bedarfsmessung oder eine Ganztagesmessung handeln soll. Wir haben uns für die zweite Option entschieden, um zu sehen, wie normale Aktivitäten die Kurve beeinflussen. Im Großen und Ganzen war die Kurve des Stressniveaus den ganzen Tag über ziemlich stabil, und obwohl wir einige sehr schöne Schwankungen des Stressniveaus sahen, war die Kurve doch recht stabil.wir konnten nicht feststellen, was die Ursache dafür sein könnte (einige davon traten mitten in der Nacht auf). Es könnte sich also um einen Fehler gehandelt haben.
Schlafüberwachung
Wenn Sie die Uhr nachts am Handgelenk tragen, wird sie automatisch Ihren Schlaf überwachen. Wenn Sie aufwachen, können Sie sich auf Daten zu dessen Dauer und durchschnittlicher Herzfrequenz freuen. Wenn Sie auch die einzelnen Schlafphasen verfolgen möchten, müssen Sie zunächst das erweiterte Tracking auf Ihrer Uhr aktivieren (was für uns etwas überraschend ist). Was die Ergebnisse betrifft, so haben wir festgestellt, dass der Zeitpunkt des Einschlafens mit der Realität übereinstimmt. Auch die Bewertung des Schlafs in der mobilen App war vergleichbar mit dem Gefühl beim Aufwachen. Die Ergebnisse der Herzfrequenzmessung waren wahrscheinlich ungenau, wie wir in der obigen Rezension erwähnt haben.
Überwachung der sportlichen Aktivität
Die Smartwatch kann natürlich auch zur Überwachung Ihrer sportlichen Aktivitäten genutzt werden. Das Gerät unterstützt die Überwachung von mehr als 120 verschiedenen Aktivitäten. Sie können die Uhr direkt so einstellen, dass sie Sie benachrichtigt, wenn Sie ein bestimmtes Ziel erreicht haben.(z. B. die verstrichene Zeit oder die zurückgelegte Strecke beim Laufen), was sehr praktisch ist. Sie können sich auch benachrichtigen lassen, wenn Sie einen bestimmten Herzfrequenzbereich erreichen, wenn Sie diesen im Auge behalten und innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben möchten.
Direkt auf der Uhr finden Sie 10 Lauftrainings, die Ihnen zeigen, was Sie gerade tun (z. B. sie können sehen, was Sie gerade tun, z. B. Gehen, Sprinten usw.). Die Uhr weist Sie durch Vibration am Handgelenk auf Änderungen der Intensität hin.
Im Gegensatz zur Redmi Watch 3 Active ist die Uhr mit GPS ausgestattet, um deinen Standort zu bestimmen. Das bedeutet, dass sie z. B. beim Laufen oder Walken die Strecke aufzeichnet, ohne dass man ein Mobiltelefon benötigt. Wir haben die Uhr beim Gehen getestet. Im Vergleich zu teureren Uhren brauchte sie etwas länger, um sich mit dem GPS zu verbinden (was auf der Karte mit dem Aktivitätsprotokoll zu sehen ist). Die eigentliche Routenermittlung, die in einem teilweise bebauten Gebiet stattfand, war jedoch ausreichend und die Uhr kartierte die von uns gelaufene Strecke recht zuverlässig. Einen kleinen Kritikpunkt haben wir wieder bei der zu hohen Herzfrequenz, aber wie gesagt, das kann ein Fehler des jeweiligen Gerätes sein.
Menstruationszyklus-Tracking
Für Frauen gibt es eine Funktion zur Verfolgung des Menstruationszyklus direkt auf der Uhr, mit der Siesie können einen Kalender mit den voraussichtlichen fruchtbaren Tagen, dem Eisprung und den Menstruationsdaten anzeigen. In der mobilen App können Sie einstellen, wie viele Tage im Voraus Sie von der Uhr über Ihren bevorstehenden Menstruations- oder Eisprungtermin informiert werden möchten. dies kann nicht nur hilfreich sein, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden und Ihren Zyklus im Auge behalten wollen.
Benachrichtigungen und Anrufe
Die Smartwatch benachrichtigt Sie den ganzen Tag über eingehende Nachrichten auf Ihrem Mobiltelefon. Etwas überraschend ist jedoch, dass Sie zunächst in der Handy-App auswählen müssen, von welchen Apps Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Das wäre kein Problem, wenn die Liste tatsächlich alle Apps enthalten würde, die Sie auf Ihrem Telefon haben. In unserem Fall fehlte zum Beispiel die Kommunikations-App Slack und die Uhr benachrichtigte uns nicht über eingehende Nachrichten aus dieser App. Ein weiterer Nachteil ist, dass man auf eingehende Nachrichten nicht antworten kann.
Die Uhr hat Probleme mit der korrekten Anzeige von Emoji. Stattdessen zeigt sie nur ein leeres Quadrat an. Über eine eingehende Nachricht informiert die Uhr mit einer ziemlich starken Vibration am Handgelenk. Wenn man die Hand auf dem Tisch liegen hat, ist das ziemlich deutlich zu hören (was z. B. für Kinder in der Schule ein Problem sein kann). die Lösung besteht darin, den Modus "Nicht stören" einzuschalten, was die Smartwatch jedoch ein wenig sinnlos macht.
Die Smartwatch ist mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon ausgestattet und kann daher zum Spiegeln von Anrufen verwendet werden. Ein Anruf kann direkt von der Uhr aus getätigt werden, aber es gibt einen Haken. Sie werden nirgendwo eine numerische Tastatur finden, über die Sie einfach die gewünschte Telefonnummer wählen können. Sie müssen den Kontakt zunächst zu Ihren Favoriten in der mobilen App hinzufügen (Sie können jedoch nur 10 davon hinzufügen). Diese Lieblingskontakte können Sie dann von Ihrer Uhr aus anwählen. Die Funktion dient also eher zum Speichern von Familienmitgliedern oder wirklich häufig angerufenen Nummern. Alternativ kann man auch immer noch per Klick wählen, wenn man einen Anruf verpasst hat. Die Gesprächsqualität selbst ist dann ausreichend und weder wir noch unser Gesprächspartner hatten Probleme mit der Verständigung.
Das klassische Zifferblatt findet sich überraschenderweise auch auf der günstigeren Redmi Watch 3 Active. Es ist daher ein Rätsel, warum der Hersteller diese Funktion nicht in das teurere Modell eingebaut hat.
Die Uhr merkt sich auch Ihre Sicherheit. Wenn Sie in der mobilen App einen Notfallkontakt eingerichtet haben, können Sie diesen in einer Krisensituation anrufen, indem Sie die Seitentaste dreimal hintereinander drücken. Damit diese Funktion funktioniert, muss allerdings ein Mobiltelefon in der Nähe angeschlossen sein. Das kann nützlich sein, wenn Sie die Uhr zum Beispiel Ihren Kindern geben und einen der Elternteile als SOS-Kontakt speichern. So können sie in einer Krisensituation Ihre Nummer wählen, auch wenn sie ihr Handy z. B. in der Tasche ihres Rucksacks haben.
Musiksteuerung
Sie können die Musik, die gerade auf Ihrem Mobiltelefon läuft, über die Smartwatch steuern (z. B. während eines Laufs, wenn Sie Lieder über Ihre Kopfhörer hören). Sie können pausieren, neu starten und zum vorherigen oder nächsten Titel wechseln.
Weitere Funktionen
Zu den weiteren Funktionen der Smartwatch gehören Wettervorhersage, Alarm, Stoppuhr, Timer, Kompass, Taschenlampe und Find My Phone. Sie können die Uhr auch verwenden, um den Auslöser der Kamera Ihres Mobiltelefons zu steuern, wenn diese eingeschaltet ist (z. B. wenn Sie ein Gruppenfoto mit einem Stativ machen). Sie können die Uhr auch zur Steuerung des Sprachassistenten Alexa verwenden.
Fazit – wem würden wir die Redmi Watch 3 empfehlen?
Wir würden die Redmi Watch 3 Smartwatch Personen empfehlen, die auf der Suche nach einer einfachen Ausrüstung sind. Sie kann auch für Kinder geeignet sein, wobei wir empfehlen, vorher zu prüfen, ob das Armband an deren Handgelenk passt. Da die Uhr keine zusätzlichen Funktionen hat, um den Standort der Kinder zu verfolgen, oder gar eine Zuhörfunktion, kann sie zum Beispiel empfohlen werdenzum Beispiel für ältere Kinder, die sich eine Smartwatch wünschen (und deren Eltern nach einem erschwinglichen Modell suchen).
Das Gerät hat zwar seine Schwächen, aber dafür überzeugt es mit seinem günstigen Preis. Mit ihr können Sie Ihre Herzfrequenz, Ihre Bewegung, Ihren Schlaf und Ihren Menstruationszyklus überwachen. Sie können auch die Telefonanruf-Funktion nutzen, allerdings können nur 10 Lieblingskontakte direkt von der Uhr aus angewählt werden.
Die Benachrichtigung über eingehende Nachrichten ist eine Selbstverständlichkeit, aber leider kann man nicht für Nachrichten von überall her Benachrichtigungen einrichtenalle Apps auf dem Telefon (in unserem Fall haben wir z.B. die für die Arbeit genutzte Slack-App übersehen).
Der Vorteil der Smartwatch ist die relativ lange Akkulaufzeit, die auf bis zu 12 Tage ansteigen kann. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit der beliebten Strava-App zu verbinden.
Test: Smartwatch Redmi Watch 3
-
Verarbeitungsqualität
-
Batterie
-
Betriebssystem
-
Kompatibilität
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
Erschwingliche Uhren für Erwachsene und Kinder
Sie suchen eine erschwingliche Smartwatch, die sowohl Sport- als auch Lifestyle-Funktionen bietet? Die Redmi Watch 3 verfügt über ein ausreichend großes AMOLED-Display, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine lange Akkulaufzeit. Finden Sie heraus, wie sie in unserem Test abgeschnitten haben und welche Erfahrungen wir mit ihnen gemacht haben.
Pros
- Verbindung mit der Strava-App
- Günstiger Preis
- AMOLED-Display
- Lange Akkulaufzeit
- Telefonie-Option
Cons
- Keine Benachrichtigung bei Nachrichten aus allen Apps
- Nur 10 Lieblingskontakte können von der Uhr aus angewählt werden
- Zeigt keine Emoji an