ITmix.cz logo

Test: Smartwatch Garmin Forerunner 55

Stärken
  • Interessanter Preis
  • Bequemer Tragekomfort
  • VO2 max Schätzung
  • Relativ präzise Sensoren
  • GPS-Positionierung
  • Vielzahl an Sportfunktionen
Schwächen
  • Schwächeres Display
  • Kein NFC
  • Keine Navigationsunterstützung

Die Garmin Forerunner 55 sind vielseitige Sport-Smartwatches, die zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich sind. Dank des kompakten Gehäuses, des geringen Gewichts und des 20 mm breiten Armbands sind die Uhren auch für schmalere Handgelenke geeignet. Das transflektive Display der Uhr ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut lesbar und besteht aus chemisch gehärtetem Glas. Die Uhren sind bis zu 50 Meter wasserdicht und können auch das Schwimmen im Pool überwachen.

In Bezug auf andere Sportarten bietet die Uhr eine breite Palette an Funktionen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Laufen, bei dem die Uhr eine Vielzahl von Daten messen kann. Dazu gehören die VO2max-Schätzung, GPS-Tracking der Route und Leistungsprognosen. Die Uhren sind eine ausgezeichnete Wahl für weniger anspruchsvolle Nutzer und Nutzerinnen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Sind die Garmin Forerunner 55 wasserdicht?

Ja, die Uhren sind auf einen maximalen Druck von 5 ATM kalibriert, was einem Eintauchen bis zu 50 Metern entspricht. Daher sind sie auch für das Schwimmen im Pool geeignet, das sie überwachen können.

Kann man auf den Garmin Forerunner 55 Musik abspielen?

Nein, das Modell Forerunner 55 ist mit einem Speicher ausgestattet, der ausschließlich für das Speichern von Statistiken und Aktivitäts- oder Gesundheitsmetriken vorgesehen ist. Die Uhr kann nicht mit drahtlosen Kopfhörern gekoppelt werden.

Wie lange hält die Batterie der Garmin Forerunner 55?

Der Hersteller gibt eine maximale Akkulaufzeit von 14 Tagen an. In unserem Test hielt die Uhr etwa 11 Tage durch, was eine solide Leistung ist.

Was ist der Unterschied zwischen Garmin Forerunner 55 und Forerunner 45?

Die Forerunner 45 ist der Vorgänger des hier getesteten Modells. Sie gehört zu den kompakteren Modellen mit den meisten Basisfunktionen. Sie sind etwas kleiner, bieten eine kürzere Akkulaufzeit, haben kein Quick-Release-Armband, sind günstiger, unterstützen jedoch keine Funktionen wie das Monitoring der Frauengesundheit oder Leistungsprognosen. Das Modell 55 hat sich im Vergleich zur vorherigen Generation erheblich verbessert.

Der Inhalt der Verpackung ist typisch für eine Forerunner Uhr

Wie die meisten Forerunner-Sportuhren kommt auch die 55 in einer kompakten Verpackung, die nur das Nötigste enthält. Die Verpackung sieht solide und hochwertig aus. Beim Auspacken stießen wir auf die folgenden Gegenstände:

  • garmin Forerunner 55 Smartwatch,
  • ein Netzkabel
  • und ein Benutzerhandbuch.

Technische Daten des Forerunner 55

Die Funktionen und Parameter einer Smartwatch tragen wesentlich dazu bei, zu welcher Klasse ein bestimmtes Modell gehört. Der Forerunner 55 gehört somit zur unteren Klasse, die geeignet ist für für weniger anspruchsvolle Benutzer, die Geld für eine Uhr sparen möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, für welche Smartwatch Sie sich entscheiden sollen, haben wir einen kurzen Leitfaden für Sie zusammengestellt.

ParameterWert
Art des ArmbandsSilikon
WiderstandsfähigkeitWasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern
AnzeigeTransflektiv mit 1,04" Diagonale
Lebensdauer der BatterieBis zu 14 Tage
Art der StromversorgungNetzkabel
KonnektivitätBluetooth 5.0, Wi-Fi, GPS, Glonass, Galileo, ANT
BetriebssystemGarmin OS
Abmessungen (ohne Armband)42 x 42 x 11,6 mm
Gewicht (ohne Armband)37 g

Wir bewerten das Armband positiv

Das 20 mm breite Silikonarmband mit Schnellverschluss ist einer der größten Pluspunkte des Modells. das Band ist bequem und für Handgelenke mit einem Umfang von 12,6 bis 20,3 cm geeignet. Längere Armbänder sind natürlich als Option erhältlich. Das Armband ist über die gesamte Länge mit Schnallenlöchern versehen, was typisch für die Forerunner-Werksarmbänder ist. An dem schmalen Handgelenk unserer Schaufensterpuppe saß das Band bombenfest und war dennoch bequem.

Das Display hat seine Schwächen

Das LCD-Display mit einer Diagonale von 1,04", einer Auflösung von 208 x 208 Pixeln und einem Durchmesser von 26,3 mm gehört nicht zu den attraktivsten. Man kann es zum Beispiel mit dem teureren, aber kompakteren 255S vergleichen, das der eine Diagonale von 1,1", eine Auflösung von 218 x 218 Pixeln und einen Durchmesser von 27,5 mm bietet. In einem numerischen Vergleich ist der Unterschied vielleicht nicht offensichtlich, daher empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die folgenden Bilder zu werfen.

Das kleinere Display des Forerunner 55 wirkt etwas altmodisch und seine geringere Auflösung macht vielleicht alle Pixel sichtbar. Da die Uhr mit einem transflektiven Memory-in-Pixel-Display ausgestattet ist, hat uns die Ablesbarkeit nicht enttäuscht. Während des Tests war die Helligkeit des Displays auf 20 % eingestellt, und egal ob die Uhr im direkten Sonnenlicht oder im Dunkeln lag, die Ablesbarkeit war einfach tadellos. Aufgrund der kleineren Displaygröße sollte man sich jedoch darauf einstellen, dass der Text von Menüpunkten oder Einstellungen stärker abgeschnitten wird.

Das Zifferblatt ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar
Das Zifferblatt ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar

Obwohl die Uhr zu einer niedrigeren Klasse gehört, bietet sie eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung des Displays. Sie können das Verhalten der Hintergrundbeleuchtung im Aktivitätsmodus und im Ruhemodus ändern. Sie können die Zeit einstellen, nach der sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch ausschaltet und die Ereignisse, die sie wieder aktivieren. Sie können zum Beispiel Ihre Hand heben.

Das Design des Forerunner 55

Optisch unterscheidet sich der Forerunner 55 kaum vom Rest der Produktlinie. Das runde Zifferblatt mit der markanten Start/Stopp-Taste ist seit vielen Jahren ein typisches Forerunner-Design. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau und trotz des Gewichts von 37 g ohne Armband fühlt sich die Uhr robust an.

Wo zu kaufen Garmin Forerunner 55
Garmin Forerunner 55
Bewertung
3.8/5

Was uns ein wenig enttäuscht hat, ist die Verarbeitung der Knöpfe. Sie sind aus Kunststoff und haben nicht die angenehme metallische Anmutung der Stahlknöpfe der 255er Serie oder der Titanknöpfe der Forerunner 955. Auch der breite Ring um das Display, der etwas altbacken wirkt, ist nicht ideal.

Sensorangebot entspricht dem Preis

Der niedrigere Preis dieses Modells wird durch die geringere Anzahl von Sensoren kompensiert. Dennoch kann die Uhr eine Menge Daten messen, die Ihnen helfen, sich bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten zu verbessern. Gleichzeitig gibt die Uhr einen kurzen Überblick über Ihren Gesundheitszustand. Zu den Sensoren gehören:

  • GPS, Glonass, Galileo,
  • herzfrequenz-Sensor
  • und Beschleunigungsmesser.
Für das ordnungsgemäße Funktionieren der Sensoren ist ein fester Griff an der Uhr erforderlich
Für die Funktion der Sensoren ist ein fester Griff an der Uhr erforderlich

Forerunner 55 - Akkulaufzeit und Laden

Die Ausdauer ist eine weitere Stärke des Modells. Der Hersteller gibt eine maximale Ausdauer von 14 Tagen an, und das im Smartwatch-Modus. Unter den günstigeren Uhren der unteren Klasse ist das eine solide Leistung. Zum Vergleich hier die folgenden vier Modelle aus dieser Kategorie:

  • Garmin Forerunner 45 (Vorgänger des getesteten Modells) - 7 Tage,
  • Amazfit GTS 4 Mini - 15 Tage,
  • Xiaomi Redmi Watch 2 Lite - 10 Tage,
  • Amazfit GTS 3 - 20 Tage.

Lassen wir also den Preis außer Acht und vergleichen wir die Ausdauer der Uhr mit der Forerunner 255S, die viel mehr Funktionen in einem ähnlich kompakten Paket bietet. Auch in diesem Fall ist das getestete Modell im Vorteil, und zwar um ganze 2 Tage. Das Aufladen der Uhr geht recht schnell. Innerhalb von 30 Minuten stieg der Ladestand in unserem Test von 18 % auf 46 %.

Wenn Sie die Uhr also vor einer sportlichen Aktivität schnell aufladen müssen oder damit sie den ganzen Arbeitstag durchhält, sollte das beim Frühstück kein Problem sein. Laut Hersteller dauert das Aufladen von voller Entladung auf 100% maximal zwei Stunden, was wir aufgrund unseres Tests bestätigen können.

Der Anschluss ist der gleiche wie bei den meisten Garmin-Modellen
Der Anschluss ist der gleiche wie bei den meisten Garmin-Modellen

Ausdauer mit GPS

Bei kontinuierlichem GPS-Scan sinkt die Akkulaufzeit der Uhr auf 20 Stunden, was ebenfalls ein ordentlicher Wert ist. Im Vergleich zur Forerunner 45 liegt der Wert um bis zu sieben Stunden höher. Das teurere, aber in den Abmessungen ähnliche Modell 255S Music bietet in diesem Modus sechs Stunden mehr Ausdauer.

Unser Garmin Forerunner 55 Ausdauertest

Die Ergebnisse unseres Ausdauertests waren eine angenehme Überraschung. Wir haben die Ausdauer 48 Stunden lang getestet. Während dieser Zeit hat unser Proband die Uhr ohne Einschränkung benutzt, sogar im Schlaf. Während dieser Zeit reagierte er mehrmals auf Benachrichtigungen, sah ältere Aktivitätsprotokolle ein, prüfte das Wetter und führte etwa zwei Stunden lang GPS-gestützte sportliche Aktivitäten aus.

die Helligkeitsstufe war stets auf 20 % eingestellt, und der Ladestand sank von 43 % auf 25 %. Bei dieser Nutzung würde die Uhr etwa 11 Tage durchhalten. Die vom Hersteller angegebene Ausdauer von 14 Tagen kann also mit der Uhr bei moderater körperlicher Aktivität oder deren Überwachung problemlos erreicht werden.

Die Garmin Forerunner 55 verfügt nicht über einen Energiesparmodus, wie man ihn bei den meisten höherwertigen Modellen findet.

Vergleich der Garmin Forerunner 55, Amazfit GTS 4 Mini und Garmin Venu Sq

Für einen genaueren Vergleich mit dem hier getesteten Modell haben wir vor allem die Uhr Amazfit GTS 4 Mini gewählt. Die Uhr hat ähnliche Abmessungen wie das getestete Modell, ist aber etwas günstiger. Das zweite Modell im Vergleich ist die Uhr Garmin Venu Sq. Diese Uhr ist teurer, bietet aber im Vergleich zum Testmodell mehr praktische Funktionen und Sensoren.

ModellGarmin Forerunner 55Amazfit GTS 4 MiniGarmin Venu Sq
Abmessungen42 x 42 x 11,6 mm41,6 × 36,6 × 9,1 mm40,6 × 37,0 × 11,5 mm
Anzeige1,04" LCD1,65" AMOLED1,3-ZOLL-LCD
BerührungssteuerungNeinJaJa
Gewicht (ohne Gurt)37 g19 g37,6 g
GPSJaJaJa
NFCNeinNeinJa
SensorenHerzfrequenz, Beschleunigungsmesser, Galileo, GlonassHerzfrequenz, Oxymeter, Beschleunigungsmesser, Galileo, GlonassHerzfrequenz, Oxymeter, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Glonass, Galileo
Akkulaufzeit (ohne Energiesparmodus)Bis zu 14 TageBis zu 15 TageBis zu 6 Tage

Das Pairing ist traditionell einfach und intuitiv

Um das volle Potenzial der Forerunner 55 Smartwatch zu nutzen, müssen Sie sie mit der Garmin Connect App koppeln. Diese ist sowohl im Google Play- als auch im App-Store erhältlich. Dadurch ist die Uhr sowohl mit Android- als auch mit iOS-Betriebssystemen kompatibel. Der Kopplungsprozess ist sehr einfach. Sowohl die Uhr als auch Ihr Smartphone führen Sie durch die Schritte.

Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine Garmin-Smartwatch verwendet haben, melden Sie sich im nächsten Schritt einfach bei Ihrem Konto an. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, müssen Sie ein Konto erstellen.

Wo zu kaufen Garmin Forerunner 55
Garmin Forerunner 55
Bewertung
3.8/5

Wenn Sie ein Konto erstellen, müssen Sie Ihr Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht angeben. Ohne diese Informationen kann die Uhr verschiedene Parameter Ihrer Gesundheit und Ihrer Aktivitäten nicht zuverlässig schätzen oder messen. Nachdem Sie Ihre Uhr mit der Steuerungs-App gekoppelt haben, können Sie auch auf die Garmin IQ-App zugreifen. Diese dient als Speicher für das Herunterladen und Verwalten von Apps von Drittanbietern oder das Erstellen eigener individueller Zifferblätter.

Betriebssystem der Uhr

Die Uhr ist mit dem Garmin OS-Betriebssystem ausgestattet, das bei den Forerunner-Modellen Standard ist. Das System ist reaktionsschnell, intuitiv zu bedienen und bietet eine breite Palette von Einstellungen nicht nur für die Benutzeroberfläche, sondern auch für Funktionen.

Vergleicht man jedoch die Flüssigkeit des Systems mit den Modellen der Mittel- und Oberklasse, so stellt man einen deutlichen Unterschied fest. Die Animationen des Forerunner 55 sind langsamer, weniger flüssig und fehlen oft gänzlich.

Die Uhr ermöglicht es Ihnen, verschiedene Besonderheiten des Zyklus aufzuzeichnen
Mit der Uhr können Sie verschiedene Besonderheiten des Zyklus aufzeichnen

Die Lauffunktionen haben uns nicht enttäuscht

Typisch für die Forerunner-Modellreihe ist die reichhaltige Ausstattung für Läufer und Walker. Der Forerunner 55 bildet da trotz seines niedrigeren Preises keine Ausnahme. Natürlich gibt es nicht so viele Funktionen wie z. B. beim Forerunner 955 oder 255, aber er wird dennoch so manchen weniger anspruchsvollen Sportler begeistern oder überraschen.

Die Empfehlung von heute

Bei der Auswahl eines Laufs bei sportlichen Aktivitäten empfiehlt die Uhr ein "maßgeschneidertes" Training. Dieses basiert auf Ihren früheren Leistungen, die in Ihrem Profil gespeichert sind. Wenn Sie schon lange nicht mehr mit der Uhr gelaufen sind, kann die tägliche Empfehlung sehr anspruchsvoll sein. Falls Sie lieber nach einem selbst erstellten Trainingsplan oder ohne Einschränkungen laufen möchten, lässt die Uhr das natürlich auch zu.

Maßgeschneidertes Training

In Garmin Connect können Sie ein Training erstellen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können jede Phase des Trainings individuell einstellen. Sie können den Tempobereich, die Zeit oder die Länge der Etappe und vieles mehr einstellen. Senden Sie das Training einfach an Ihre Uhr, wo es vor jedem Lauf in den Einstellungen zur Verfügung steht.

Routinelauf

Ein Lauf ohne Einschränkungen ist einfach. Halten Sie einfach die Start/Stopp-Taste auf dem Hauptzifferblatt gedrückt, brechen Sie einen empfohlenen Lauf ab und drücken Sie die Taste erneut. Während der Aktivität überwacht die Uhr unter anderem die folgenden Daten:

  • pace,
  • zeit,
  • entfernung,
  • GPS-Standort,
  • herzfrequenz
  • oder verbrannte Kalorien.

Unabhängig davon, wie Sie Ihren Lauf beginnen, stehen Ihnen nach dem Lauf mehrere Arten von Statistiken und Aufzeichnungen zur Verfügung. Unmittelbar nach Beendigung der Aktivität erhalten Sie eine kurze Aufzeichnung zusammen mit detaillierten Statistiken. Wenn du dich das nächste Mal mit deinem Smartphone synchronisierst, ist eine vollständige Aufzeichnung deiner Aktivität zusammen mit einer Karte deiner Route verfügbar.

Virtuelles Laufen

Mit Virtual Running können Sie jederzeit bequem von zu Hause aus in einer anderen Umgebung trainieren. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Tablet oder Smartphone, eine Forerunner Uhr und ein Laufband. Dazu müssen Sie jedoch zunächst eine App auf Ihr Handy oder Tablet herunterladen, die diese Funktion bietet.

Ein Beispiel ist die App Zwift, die im Google Play Store und für iOS erhältlich ist. Die App zeigt eine einzigartige Umgebung mit Ihrem Läufer oder Walker während der Aktivität und zeigt dank der Uhr auch verschiedene Laufmetriken an.

Wo zu kaufen Garmin Forerunner 55
Garmin Forerunner 55
Bewertung
3.8/5

Neben freiem und virtuellem Laufen finden Sie im Menü für sportliche Aktivitäten auch Laufband- oder Bahnläufe.

VO2max-Messung und Leistungsvorhersage haben uns angenehm überrascht
VO2max-Messung und Leistungsvorhersage haben uns angenehm überrascht

Weitere Funktionen der Smartwatch

Trotz des sportlichen Schwerpunkts der Uhr wird der Funktionsumfang durch eine Reihe praktischer Funktionen bereichert, die den Alltag erleichtern können. Da wir uns aber bisher nur mit den Lauffunktionen beschäftigt haben, stellen wir zunächst die Möglichkeiten vor, die die Uhr für andere Sportarten bietet. Dann schauen wir uns gemeinsam die Funktionen an, die dieses Modell zu einer vollwertigen Smartwatch machen.

Überwachung anderer Sportarten

Die Forerunner 55 ist eine erschwingliche Multisportuhr. Mit den verschiedenen Sportmodi können Sie verschiedene Metriken messen, um Ihre Leistung zu überwachen. Für diese Aktivitäten sind auch benutzerdefinierte oder vordefinierte Trainingspläne verfügbar. Sie können aus folgenden Sportarten wählen:

Auch verschiedene Hallensportarten sind in der Palette der überwachten Aktivitäten zu finden. Dank dieser Option ist die Uhr auch für das Training in Fitnessstudios geeignet. Sie können zum Beispiel das Laufen auf einem Laufband, das Fahren auf einem Laufband oder das Fitnesstraining überwachen.

Unter den Sportarten finden Sie zum Beispiel kein Krafttraining mit dem eigenen Körper, mit Gewichten oder verschiedenen Geräten. Die Aufzeichnung dieser Aktivitäten gehört zu den erweiterten Funktionen der Mittelklasse- und Oberklassemodelle.

Audio-Benachrichtigungen

Die Möglichkeit, verschiedene Audio-Benachrichtigungen einzustellen, unterstreicht die sportliche Ausrichtung dieses Modells. Während eines Laufevents oder einer anderen Sportart können Sie Benachrichtigungen einstellen nach wenn Sie eine bestimmte Strecke zurückgelegt haben, eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht haben, Kalorien verbraucht haben oder eine bestimmte Zeit verstrichen ist. Die Uhr informiert Sie nicht nur per Ton, sondern auch per Vibration.

Benachrichtigungen werden durch Ton, Vibration und eine Meldung auf dem Display begleitet
Benachrichtigungen werden durch Ton, Vibration und eine Meldung auf dem Display begleitet

Der Forerunner 55 hält Sie über Ihren Gesundheitszustand auf dem Laufenden

Dank des Herzfrequenzsensors und des Beschleunigungsmessers kann die Uhr verschiedene Daten zu Ihrer Gesundheit ermitteln. Diese Funktionen beruhen auf der Messung Ihrer Herzfrequenz. Diese kann bei Bedarf oder kontinuierlich gemessen werden, wodurch die Uhr auch Ihr Stressniveau einschätzen kann.

Es gibt auch eine Überwachung der Atemfrequenz oder des Kalorienverbrauchs. Die Uhr misst nicht nur die aktiv durch Sport und Bewegung verbrannten Kalorien, sondern auch die passiv durch den Stoffwechsel im Ruhezustand verbrauchte Energie. Die Funktionen zur Überwachung des Energie-, Stress- und Erschöpfungszustands fließen in den so genannten Body Battery Score ein. Der Wert ist nach der Nachtruhe am höchsten und nimmt tagsüber allmählich ab. Wenn Sie sich ausruhen und untätig sind, kann der Wert wieder ansteigen.

Die Uhr verfügt auch über eine Funktion zur Überwachung der Gesundheit von Frauen. Nach dem Einrichten der Basisdaten in der App haben Sie den Verlauf Ihres Zyklus in der Hauptansicht immer im Blick. Mit der Uhr können Sie auch Begleitphänomene aufzeichnen. Dank dieser Funktion und ihrer kompakteren Abmessungen kann dieses Modell auch als Smartwatch für Damen bezeichnet werden.

Wetter und Schrittzähler sind Standard

Neben einer Beschreibung des aktuellen Wetters bietet der Garmin Forerunner 55 auch eine stündliche oder tägliche Wettervorhersage. Die Funktion bezieht die Informationen von Ihrem Smartphone und dessen aktuellem Standort. Eine weitere Funktion, die bei Smartwatches zum Standard gehört, ist der Schrittzähler.

Die überprüfte Uhr ermittelt die Anzahl der Schritte, die Sie pro Tag machen sollten. Falls Ihnen das automatisch gesetzte Ziel nicht zusagt, können Sie die Anzahl der Schritte auch manuell in der Garmin Connect App einstellen. In der Uhr finden Sie auch eine Grafik, die Ihre tägliche Schrittzahl für die letzten sieben Tage anzeigt. Wenn du deine Ziele regelmäßig erreichst, belohnt dich die Uhr mit Badges, die du in der App finden kannst.

Smartphone-Benachrichtigungen

Die Anzeige von Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone ist genau die richtige Funktion, um Ihren Alltag zu erleichtern. Die Uhr informiert Sie über die App, von der die Benachrichtigung stammt, und zeigt Ihnen auch den vollständigen Text der Benachrichtigung an. Wenn Sie z. B. eine E-Mail-Nachricht erhalten, zeigt sie Ihnen den Inhalt der Nachricht einschließlich des Absenders an. Im Gegensatz zu einigen Menüpunkten werden die Benachrichtigungstexte mit den richtigen Akzenten und ohne Beschneidung angezeigt.

Wem empfehlen wir die Garmin Forerunner 55 Smartwatch?

Die Forerunner 55 ist die ideale Wahl für alle, die eine einfache Sportuhr mit einer kompakten Größe suchen. Das Modell ist eher für Menschen mit schmaleren Handgelenken geeignet. Das Funktionsspektrum umfasst die Überwachung verschiedener sportlicher Aktivitäten wie Schwimmen im Schwimmbad oder Radfahren. Während eines Laufs kann die Uhr auch die VO2-Maximalleistung ermitteln. Der Forerunner 55 verfügt auch über GPS, sodass Sie immer über die Route Ihres Trainings informiert sind.

Andererseits empfehlen wir die Uhr nicht für Leute, die mit NFC bezahlen, Musik über die Uhr hören oder ihre sportlichen Aktivitäten bis ins letzte Detail messen möchten. Dank der kompakten Größe und der Möglichkeit, die Gesundheit von Frauen zu überwachen, können wir dieses Modell jedoch auch für Damen empfehlen.

Wo zu kaufen Garmin Forerunner 55
Garmin Forerunner 55
Bewertung
3.8/5

Test: Smartwatch Garmin Forerunner 55
  • Verarbeitungsqualität
  • Batterie
  • Betriebssystem
  • Kompatibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
3.8

Preiswerte Uhren mit Unterstützung für verschiedene Sportarten

Die Garmin Forerunner 55 sind vielseitige Sport-Smartwatches, die zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich sind. Dank des kompakten Gehäuses, des geringen Gewichts und des 20 mm breiten Armbands sind die Uhren auch für schmalere Handgelenke geeignet. Das transflektive Display der Uhr ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut lesbar und besteht aus chemisch gehärtetem Glas. Die Uhren sind bis zu 50 Meter wasserdicht und können auch das Schwimmen im Pool überwachen.

In Bezug auf andere Sportarten bietet die Uhr eine breite Palette an Funktionen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Laufen, bei dem die Uhr eine Vielzahl von Daten messen kann. Dazu gehören die VO2max-Schätzung, GPS-Tracking der Route und Leistungsprognosen. Die Uhren sind eine ausgezeichnete Wahl für weniger anspruchsvolle Nutzer und Nutzerinnen.

Pros

  • Interessanter Preis
  • Bequemer Tragekomfort
  • VO2 max Schätzung
  • Relativ präzise Sensoren
  • GPS-Positionierung
  • Vielzahl an Sportfunktionen

Cons

  • Schwächeres Display
  • Kein NFC
  • Keine Navigationsunterstützung
Autor: Martin Dajča
Autor: Martin Dajča
Ich teile gerne meine Erfahrungen und komplexen Gedanken in verständlicher Sprache mit den Verbrauchern. In meiner Freizeit laufe ich, fahre Rad und erkunde die Umgebung. Daher finden Sie in meinem Portfolio Rezensionen von Smartwatches, Dashcams und vielen weiteren Alltagshelfern.
Dieser Artikel wurde vom Autor auf der Grundlage realer Erfahrungen mit dem Produkt erstellt. Die Bewertung kann von den subjektiven Eindrücken des Autors beeinflusst sein.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
5/5 - (1 Bewertungen)
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Bewertungen

Test: Smartwatch Garmin Forerunner 55
Garmin Forerunner 55
Bewertung: 3.8/5
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram